


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2011, 17:33
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich denke das EML Steuergerät ist in Ordnung
Ich hatte ja letzten Winter die großen Probleme, quasi "multiples Organversagen". Da habe ich die ganze EML auseinander gehabt und durchgemessen. Da war alles ok. Aber das Problem mit dem Tempomat bestand schon vorher. Movie222 u.a. haben mir damals mit "Rat und Tat" zur Seite gestanden. Danke noch einmal. Seit dem läuft der Motor wie eine Nähmaschine, 45.000km seit Januar 2011! Was für ein Genuss
Ich werde mal die beiden Bremsschalter unter sie Lupe nehmen. Das erscheint mir nach ausführlichem Aktenstudium und den Hinweisen hier am wahrscheinlichsten.
Aber erst nach Weihnachten.....
Ich wünsche Euch allen ein Frohes Fest und alles Gute
Martin
Geändert von 68msw (23.12.2011 um 17:48 Uhr).
|
|
|
23.12.2011, 17:42
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von Scheitig
heist das ,sein Tempomat besteht nur aus dem Bedienhebel ? ohne Motor und Steuergerät und so ?
|
Bei EML gibt es kein extra Steuergerät für den Tempomat.
Bei EML gibt es eine elektrische Drosselklappe. Diese wird über einen Potiometer im Gaspedal bzw. über den Hebel vom Tempomat gesteuert.
Gesteuert wird das Ganze über das EML Steuergerät
Das hatten, glaube ich, nur die Modelle mit ASL. Beim Fuffi ist es Serie.
|
|
|
25.12.2011, 22:18
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich habe heute mal die beiden Schalter am Bremspedal geprüft.
Der Schalter für das Bremslicht schaltet direkt bei Berührung des Pedals. Da ist absolut kein Spiel. Der Bremslichtschalter schaltet auch den Tempomat ab.
Der zweite Schalter kommt etwas später, etwa wenn das Pedal 1cm getreten ist. Wozu der Schalter ist weiß ich nicht so genau. Ich nehme an der ist für die Check Control.
Falls der Bremslichtschalter zu knapp eingestellt ist und deshalb der Tempomat von alleine aus geht, müssten ja dauernd die Bremslichter aufflackern. Leider fahre ich selten hinter mir her....
Meine Frage: Kann man den Bremslichtschalter justieren, so dass er beim treten des Pedals erst nach ein paar Millimetern betätigt wird, oder läßt er sich nur in einer Position befestigen?
Geändert von 68msw (25.12.2011 um 22:28 Uhr).
|
|
|
25.12.2011, 22:49
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sollte man einstellen, im Reparaturhandbuch steht
Distance A = 6 - 0,5 mm
Seite 61/31-12
Untitled Document
dann steht da noch:
IMPORTANT: the safety path must be checked in cars with electronic engine power control (EML)
refer to 12 70 500
http://www.bmwtechinfo.com/repair/ma...es/4810191.jpg
aber das zeigt dann wieder nur einen speziellen BMW Testadapter
|
|
|
25.12.2011, 23:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Im Zweifelsfall lieber den Schalter erneuern.
War bei meinem Fuffi auch schon defekt.
Wenn er neu ist,hat er eine Verrastung (roter Clip),der sich beim Einbau individuell von selbst einstellt.
Bei Schaltfahrzeugen gibt es auch noch einen Schalter am Kupplungspedal oder einen Sensor in der Kupplungshydraulik.
Ansonsten wird der Tempomat nur noch durch die aktive Traktionskontrolle oder den Temp. selbst deaktiviert.
alex
|
|
|
26.12.2011, 07:49
|
#16
|
...
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
|
Moin,
hier habe ich ne deutsche Prüfanleitung gefunden sowie eine deutsche Beschreibung für die Einstellung des Bremslichtschalters
Mein 7er hat auch ein kleines Problem mit den Bremslichtschalter. Ab und zu bleibt das Bremslicht an und Tempomat funzt nicht. ich ziehe dann mit den linken Fuß das Bremspedal zu mir und dann geht der Tempomat wieder.
Gruß
__________________
BMW 740i EZ 10/93
|
|
|
26.12.2011, 08:29
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich muss erst einmal unter die Lenksäule kriechen.
Laut ETK gibt es zwei Versionen. Die Ältere mit zwei getrennten Schaltern, je 2 Polen. Und die Neuere mit einem Schalter mit 4 Polen.
Bei der neueren Version hat der Schalter zwei Kontaktpunkte, einmal Bremslicht und einmal Bremslichttest. Dieser lässt sich nicht justieren!
Dem Baujahr nach sollte bei mir der 4 polige Stecker sein, aber erst mal Prüfen....
|
|
|
26.12.2011, 08:36
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von Alex T.
Mein 7er hat auch ein kleines Problem mit den Bremslichtschalter. Ab und zu bleibt das Bremslicht an und Tempomat funzt nicht. ich ziehe dann mit den linken Fuß das Bremspedal zu mir und dann geht der Tempomat wieder
|
An "Axel T.": Du solltest mal Deine Bremsanlage prüfen. Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Bremsflüssigkeit.....
Das darf nicht sein, dass das Pedal nicht richtig zurück kommt........
|
|
|
26.12.2011, 11:44
|
#19
|
...
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
|
Zitat:
Zitat von 68msw
An "Axel T.": Du solltest mal Deine Bremsanlage prüfen. Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Bremsflüssigkeit.....
Das darf nicht sein, dass das Pedal nicht richtig zurück kommt........
|
nee nee mit der Bremse ist schon alles in Ordnung. ich bekomme das Pedal nur einen 'Tick' zurückgezogen. Manchmal leuchtet nur das Bremslicht bei nicht betätigter Bremse und dann der Tempomat nicht...
|
|
|
26.12.2011, 12:49
|
#20
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Das Problem mit dem leuchtenden Bremslicht - ohne auf das Pedal zu treten - hatte ich mal bei einem E30. Da habe ich den Halter für den Bremslichtschalter etwas zurückgebogen und dann war Ruhe.
Mein 320i hatte zwar keinen Tempomaten und ich weiß auch nicht ob die Halter beim 3er und 7er gleich waren, aber es ist mal ein Ansatz.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|