|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 16:53 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlmitteltemperaturanzeige spinnt 
 Hallo,
 Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ist es zum ersten mal vorgekommen: Die Temperaturanzeige der Kühlung bewegte sich nur bis zum ersten Teilstrich nach dem blauen Bereich und blieb da stehen. Heizung an oder aus spielte da keine Rolle. Auf dem Heimweg das gleiche Spiel, sie wanderte ein paar mm über den Teilstrich hinaus, aber erreichte nie den mittleren Teilstrich. Nach kürzerer Standzeit (Einkaufen, Tanken) wanderte der Zeiger etwas weiter gen Mittelpunkt, aber beim fahren ging er wieder zurück.
 Was kann das sein? Alle anderen Anzeigen funktionieren tadellos, Tankanzeige, KM-Anzeige, Tacho, Drehzahlmesser - alles in Ordnung. Kühlmittel ist auch zur genüge drin, kann es der Thermostat sein, oder liegt es am Kombiinstrument?
 
				__________________Gruß, Heiko
 
 “Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 17:13 | #2 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Thermostat eventuell kaputt? Wenn das nicht mehr schließt, kommt das Motörchen nicht auf Temperatur... 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 17:35 | #3 |  
	| Gast | 
 Prüfe mal das Thermostat in heißem Wasser, achte beim Einbau auf die kleine Loch, es sollte oben sein.
 Es kann auch der Temperatursensor defekt sein.
 
 Läuft er sonst normal?
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 18:35 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Smatek  Prüfe mal das Thermostat in heißem Wasser, achte beim Einbau auf die kleine Loch, es sollte oben sein.
 Es kann auch der Temperatursensor defekt sein.
 
 Läuft er sonst normal?
 |  Sonst läuft er normal, keine Probleme. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 18:50 | #5 |  
	| Gast | 
 Meß doch mal den Widerstand des Temperatursensors:1) Motor kalt, wie Umgebungstemperatur
 2) Moror Betriebswarm
 
 Der E32 hat mindestens 2 Temperatursensoren, einer für Motronik (blau), einer für die Anzeige (schwarz). Ggf ein dritter für EML in der Mitte. Vielleicht ist ja der schwarze einfach nur defekt.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 23:27 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 In den meisten Fällen ist es das Thermostat, welches nicht mehr richtig schliesst. Der Temperaturgeber könnte es auch sein, aber ich Glaube mehr an einem defekten Thermostat.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 05:05 | #7 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Nutze doch mal den Heizungsluftstrom bei voll aufgedrehter Heizung zur Diagnose.
 Daraus kann man grob ableiten, ob das Kühlwasser eher kühl oder richtig betriebswarm ist.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 06:14 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  Nutze doch mal den Heizungsluftstrom bei voll aufgedrehter Heizung zur Diagnose.
 Daraus kann man grob ableiten, ob das Kühlwasser eher kühl oder richtig betriebswarm ist.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Harry
 |  Heizung hatt ich gestern nach ein paar Kilometern fahrt. War normal, werde ich aber gleich nochmal testen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 07:06 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      | 
 So, hab das jetzt mal mit der Heizung getestet: Heizung kommt nach ein paar Kilometern fahrt, allerdings habe ich trotz höchster Stufe auf beiden Seiten nicht unbedingt geschwitzt - fürn Sommer okay, im Winter wäre mir das zu wenig. Auf die Anzeige hatte das keinen spürbaren Einfluss, diese bewegt sich nur Richtung Mitte wenn der Wagen steht (Stau, Ampel), erreicht den mittleren Teilstrich jedoch nicht und wandert bei Fahrt wieder Richtung ersten Teilstrich zurück. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2011, 08:13 | #10 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Also doch das Thermostat.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |