


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2011, 15:53
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
M70-Wassertemperaturanzeige: Wenn Triebwerk warm, wo steht die Nadel?
Hi 12er-Fahrer,
wie aus der Überschrift oben hervorgeht, scheint bei mir da was nicht ganz zu stimmen: Trotz neuer Viskokupplung geht die Nadel der Kühlwassertemperatur leicht über den mittigen Skalenstrich hinaus nach rechts, knapp 0,5 - maximal 1 mm.
Bislang kannte ich immer, das die Anzeigenadel in der Mitte steht. Und dort steht sie und rührt sich nicht.
Wapu ist neu (Vorbesitzer), Kühlmittel ok, Visko neu, Heizung geht auch (spürbare Heizleistung allerdings erst ab dem Einstellen von 25 Grad oder mehr).
Warmlaufverhalten: Bei den derzeitigen Temperaturen (20 - 30 Grad) ist das Kühlwasser nach ca. 5 Minuten in betriebswarmen Bereich.
Triebwerk: M70, Produktion 03.1989, FG-# DC00527.
Any ideas? Er hat keinen Kühlwasserverlust, Entlüften sollte automatisch laufen...., what the hell could be?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
18.07.2011, 16:09
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das ist schon so in Ordnung, 0.5-1 mm ueber 12 Uhr, komt ja auch drauf an aus welchem Blickwinkel.
Hab mal 3 verschiedene Kombis getestet nacheinander um die Anzeigen zu testen. Jedes war etwas anders, sind ja auch keine wahren Praezisionswerke diese Anzeigen.
Bei einem ging sogar die Temperatur runter nach leichten Handschlag auf das Armaturenbrett.
Etwas drueber uber 12 Uhr sind vielleicht 90 Grad
page_2
Hab Samstag an einem Alpina B12 5.0 Thermostat gewechselt und mal 2 getestet von verschiedenen Herstellern in einem Kochtopf mit Wasser, beides 85 Grad T-state.
Gingen auch beide auf, nur das eine hatte etwa 2 mm mehr Oeffnung, auch so etwas kann was ausmachen
|
|
|
18.07.2011, 16:29
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Sehe ich auch so.. Ist völlig normal..
|
|
|
18.07.2011, 18:22
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Schlichtweg eine Fertigungstolleranz bei der Montage der Zeiger. Sofern nichts schwankt, lass es wie es ist.
|
|
|
18.07.2011, 19:08
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Jo, bei mir sieht es auch so aus,als wäre die Nadel ca 1 mm nach rechts,aaaaber,wenn ich genau von vorn,also gerade und nicht von der
Fahrerposition aus, schaue,dann ist es genau mittig.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
18.07.2011, 19:41
|
#6
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Bei mir ähnlich, eine Zeigerbreite rechts neben der Mitte. Wenn ich genau von vorne draufschaue, dann mittig.
|
|
|
18.07.2011, 20:09
|
#7
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hmm, gut das jemand das Thema anspricht. Mein m30 (35er) wird auch nach ca. 5-8 Minuten Betriebswarm (Wassertemp.) und der Zeiger steht stets 0,5-1mm vor dem mittleren Strich. Wenn ich nen paar Minuten im Stau stehe, dann wandert der Zeiger in Richtung mitte und ca. 0,5-1mm rechts vom mittleren Strich. Allerdings geht dann die Visko-Kupplung in Betrieb und kühlt . Ansonsten geht der Zeiger wieder Zurück, wenn ich wieder fahre.
Gut das dies Normal ist und ich hab mir schon nen Kopf gemacht, ob das so sein soll sein, oder nicht. =)
Hab heute meinen Kühlerverschluß bekommen. Das Teil hat die Zahl 200 drauf, aber mein Verschluß auf dem Wagen hat die Zahl 140. Kann ich den neuen Deckel drauf machen??? Der freundliche hat mir gesagt, das es nur diesen Deckel gibt und kein anderes. Hab jetzt ein wenig Angst ,dass mir alles um die Ohren fliegt.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
18.07.2011, 20:14
|
#8
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Hallo,
das ist bei meinen 12 Endern auch so 0,5-1mm über Mitte ist völlig Normal
MFG Bernd
|
|
|
18.07.2011, 20:22
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von AR25
Hab heute meinen Kühlerverschluß bekommen. Das Teil hat die Zahl 200 drauf, aber mein Verschluß auf dem Wagen hat die Zahl 140. Kann ich den neuen Deckel drauf machen??? Der freundliche hat mir gesagt, das es nur diesen Deckel gibt und kein anderes. Hab jetzt ein wenig Angst ,dass mir alles um die Ohren fliegt.
mfg
AR25
|
Hallo
Der Deckel mit der 200 ist der richtige, wurde von BMW mal ausgewechselt,da
sie den Druck früher ablassen. So wurden Kühlerprobleme behoben ( sie konnten platzen,da der Druck mit den alten Deckeln zu hoch war)
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
18.07.2011, 22:12
|
#10
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Bei mir ähnlich, eine Zeigerbreite rechts neben der Mitte. Wenn ich genau von vorne draufschaue, dann mittig.
|
Hm... Mein Zeiger ist auch bei Sichtung genau von vorne leicht nachreichst geneigt, sprich auf "kurz nach 12"...
Bzgl. Temperatur übrigens: die originale neue Lüfterkupplung hat ja eine Temperaturvorgabe von 92 Grad, Teileendnummer 804.
Geändert von CMM70 (18.07.2011 um 22:18 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|