


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.06.2011, 21:42
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hier ein Tipp für nen 'gescheiten Laserdrucker s/w
Ideal für Arbeitsplätze!
Hi Freunde,
habe mir nen neuen Drucker zugelegt (weil der alte hatte weit über 140.000 Drucke) und bin total zufrieden, super Sache weil günstig und toll zu erweitern:
Kyocera 1320
A4 S/W-Laserdrucker FS-1320D | Produkte | KYOCERA MITA - Laserdrucker, Drucker, Kopierer, Multifunktionsgeräte
Das Teil macht rasend schnelle 35 Seiten die Minute! Husch-husch die Waldfee!
Mit Abstand günstigste Druckkosten seiner Klasse (nur Toner nachfüllen).
Jetzt kommt aber das beste: Litenpreis 320 € - Straßenpreis ca. 210 € !
Und nun kommt das allerbeste:
Ich habe das Teil um zwei getrennte Papierzuführungen (erstaunlich günstig, Stück so was um die 160 €) erweitert, so hat das Gerät immer drei verschiedene Formulare griffbereit:
- weißes Papier für alles mögliche
- farbige Formenvordrucke
- A5 Selbstklebeetiketten für den Versand
die zieht sich das Teil passend automatisch! Kein Umschalten, kein Einlegen verschiedener Papiere - echt klasse!
Eine kleine Zeile im Word - Dokument schaltet dokumentenabhängig auf die richtige Schublade um. Oder man installiert den Druckertreiber mehrfach und stellt die auf verschiedene Schubladen ein.
Ich habe früher immer Papierjockey gespielt und das ist jetzt vorbei!
Ein großer Zeitgewinn!
Viele Grüße
Harry
PS. Hatte schon drei Kyoceras, mein erster mit 16 Seiten war damals glatt 3600 DM teuer! Die Teile haben alle lang gehalten und sehr viele Seiten gedruckt.
|
|
|
24.06.2011, 22:09
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Die Marke ist bekannt für kostengünstiges und gutes drucken.
Ich steh mehr auf Oki und hab mir vor kurzem ein MC 860 geholt und bin auch schwer begeistert!
Brauch oft A3 und hatte vorher ein A4 Laser und A3 Tinte. Der letztere war Kernschrott schon als Neugerät...
|
|
|
25.06.2011, 06:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Danke für Eure Infos, da ich über kurz oder lang meine Geräte erstzen möchte.
Viele Grüße
Günter
|
|
|
25.06.2011, 14:48
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Günther,
schau Dir vor allem die Druckkosten an, die sind eigentlich bei Kyocera für jede Geräteklasse immer am günstigsten. Du solltest auch den Druckkostenrechner mal ausprobieren. Ferner sollte man sich fragen, ob man unbedingt Farbe benötigt.
Selbst wenn man nur wenig druckt, ist so ein Laser einfach ungeschlagen, denn da trocknet nix ein.
Meine bisherigen Kyos haben auch immer durchgehalten, ohne dass man den Service bemühen musste. Immer nur Toner ....
Außerdem hat Kyocera eine spitzenmäßige Hotline!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
25.06.2011, 15:39
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja, ich habe schon etliche Kyoceras gehabt. Den FS-1500, den FS-1550, den FS-1700+, den FS-1750 und den FS-1020D. Es sind zuverlässige Drucker mit äußerst geringen Druckkosten.
Die 1700er haben im Alter meist eine Schwäche in der el. Magnetkupplung des Papiertransports und wurden deshalb von vielen Firmen abgeschoben. Die gibts deshalb dutzendweise, oft mit zusätzlichen Papierkassetten zum Schrottpreis und für Bastler ist die Magnetkupplung, von denen er drei gleiche hat jedoch nur eine stark belastet ist, aber leicht zu reparieren.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
25.06.2011, 16:27
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Jap, für Dokumente usw. ist Laser das einzig Wahre  . Ich drucke nicht so viel und habe mir daher den Samsung CLX-3175 gekauft. Bin sehr zufrieden.
Farbe benötige ich zwingend.
Kennt einer Shops wo man guten und günstigen Toner bekommt?
|
|
|
25.06.2011, 23:05
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Sexus
Schau mal in der Bucht nach und diversen Preissuchmaschinen. Dann gibt es noch den Megatipp unbediungt die passenden Foren mal anzuzapfen - bei manchen Druckern gibts nämlich einen passenden Ersatzchip, der den Zählchip auf der Patrone (Tinte oder Laser) ersetzt und mit dem dann wirklich die Patrone leer gedruckt werden kann.
Beispielsweise Farblaser Canon LBP5050n : Der Chip sagt leer nach ca. 600 Seiten Farbe, dabei ist der noch längst nicht leer - reine Beutelschneiderei!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.07.2011, 16:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Habe bei mir im Büro noch vier HP Laserjet 4050 stehen.
Laufen wie ein Uhrwerk, hab es noch nicht nachgemessen, glaube aber die schaffen SW 25 Seiten die Minute.
Kartusche 25 Euro reicht für ca. 8000 Blatt. Kann man nicht meckern.
Für Farbe habe ich mir ein Farblaser Epson 1600 geholt.
Von der Qualität vielleicht nicht so gut wie ein Tintenstrahler, aber wie schon gesagt, es trocknet nichts ein.
Farbdrucke schafft er so um die 12-15 Blatt die Minute, hängt ein bisschen von dem PC ab, von dem er angesteuert wird.
|
|
|
14.07.2011, 16:19
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ Sexus
Schau mal in der Bucht nach und diversen Preissuchmaschinen. Dann gibt es noch den Megatipp unbediungt die passenden Foren mal anzuzapfen - bei manchen Druckern gibts nämlich einen passenden Ersatzchip, der den Zählchip auf der Patrone (Tinte oder Laser) ersetzt und mit dem dann wirklich die Patrone leer gedruckt werden kann.
Harry
|
Samsung verwendet keine austauschbaren Chips. Der o.g. ist der Nachfolger von einem Modell was ich bis vor kurzem auch hier hatte. Tolles Gerät für Einzelanwender  Hab die Toner bei tonerdumping gekauft, später aber wieder orginale verwendet, die halten länger und haben weniger Probleme gemacht...
|
|
|
14.07.2011, 19:15
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Wilfried
... Von der Qualität vielleicht nicht so gut wie ein Tintenstrahler, aber wie schon gesagt, ..
|
.. er schont die Nerven.
Für die Arbeit im Geschäft ist ein Farblaser- unschlagbar es sei denn, für DVD-Rookies Anwendungsbereich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|