Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2011, 16:39   #31
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Eine weitere , allerdings auch nur halblegale , Möglichkeit ist die, Dämpfer vom E38 in Verbindung mit verstärkten E38 Federn zu verwenden. E38 Dämpfer sind auch ca. 2cm länger als E32 Dämpfer. Dann noch die verstärkten federn des E38 , am besten von der gepanzerten Ausführung und gut. Wem das noch nicht reicht, der könnte ja noch das Osteuropapaket des E32 montieren, das wären dann reichlich 4cm höher - und härter!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 16:51   #32
hotl
Der Zerstörer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
Standard

Hallo,

Bei mir sind auch die E38 Federn drin und bin voll und ganz zufrieden damit.
Vollbeladerner Kofferraum und er sackt ca.5mm hinten ab.
Wie gesagt, weis nicht ob das in De zulässig ist.
Die Federn sind vom e38 einfach länger und etwas härter als die was vorher bei mir drin waren.
hotl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:14   #33
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ hotl

Hast du normale E38 Federn genommen oder verstärkte? Wieviel höher ist deiner damit? MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 17:19   #34
hotl
Der Zerstörer
 
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
Standard

Hab mir neue (Standard) von einem e38 750i ohne der Nivoreg. gekauft. Da die bei mir komplett hinüber war. Boxerheinz hats mir dan eingebaut.
Um wieviel der jetzt höher ist, kann ich gar nicht sagen. Hab mir das Auto schon mit einem Schrottreifen Fahrwerk gekauft.
Der ist vorne höher als hinten gewesen.
hab mal eins gefunden wo nach alles hinüber war.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW 750 seite.jpg (93,9 KB, 142x aufgerufen)
hotl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 18:48   #35
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
.. ich greif das jetzt nochmal auf, da ich demnächst bei meinem die Dämpfer tausche und von daher was mitmachen könnte:

Würden Federn hinten für mit AHK etwas bei einem Auto ohne AHK bringen?

Gruß
Martin
Hallo Martin,

mein 7er ist Bj. 88 und hat über 300000 km auf der Uhr.

Vor 2 Jahren hatte ich das Fahrwerk (Streben, Lenker, Aufhängungen, Büchsen und Tonnenlager) überholt und hinten an den Federbeinen lediglich die Domlager und Gummidämpfer gewechselt.
Federn und Federbeine hatte ich lediglich entrostet und neu gestrichen da sie noch ganz waren.

Ich bin oft allein unterwegs und hatte schon bemerkt, dass die Federn sehr weich waren.
Mit leerem Auto und leerem Tank hatte ich hinten 2 cm Luft zwischen Reifen und Kotflügelkante aber mit vollem Tank oder sobald 2 Zentner im Kofferraum lagen verschwanden die Räder im Radkasten.

Vor einem Monat war der TÜV fällig und dabei wurde festgestellt, dass die Feder hinten links gebrochen war.
Aus einem Ersatzteilspender hatte ich die noch komplett da und habe die bei mir (mit meinen neuen Gummis und Domlagern) eingebaut.

Der Ersatsteilspender war ein 735iA mit original Niveau.
Warscheinlich ging die irgendwann nicht mehr (eine Reparatur war wohl zu teuer)
und es wurden hinten normale Federbeine und Dämpfer eingebaut.
Auch rein optisch waren die neuer als meine.
Das Fahrzeug hatte ab Werk eine AHK aber ich kann nicht sagen ob da nun auch Federn für AHK eingebaut wurden.

Jedenfalls steht das Auto nun wieder straff da, das merke ich auch beim fahren. Noch härter würde ich das nicht haben wollen.
Bei leerem Auto habe ich jetzt 3 cm Luft zum Kotflügel und auch vollgetankt und mit Gepäck im Kofferraum bekomme ich jetzt noch die flache Hand
zwischen Reifen und Kotflügel.

Ich habe leider keine "vorher" Fotos aber der Unterschied stellt sich wie beschrieben dar.
Auf jeden Fall ermüden auch die Federn.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 13:32   #36
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

kurzes update:

Die Weitec Höherlegung ist nicht mehr lieferbar (so die Auskunft von weitec) ...

verbleiben:

MAD Zusatzfedern (€ 261 €)
Osteuropa packet orig. BMW:
Kosten? ... muss ich noch erfragen, aber mit allen drum und dran ist man da wohl auch schon bei fast € 200.- ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 13:55   #37
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von puma Beitrag anzeigen
Ich habe es mit Federn von E38 gemacht.
Richtig.Hab ich auch schon bei Zwei gemacht.Die Federn vom e38 im e32 sind besser als alles was es sonnst noch zu kaufen giebt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 14:26   #38
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Richtig.Hab ich auch schon bei Zwei gemacht.Die Federn vom e38 im e32 sind besser als alles was es sonnst noch zu kaufen giebt.
Von welchem e38 Typ würdet ihr empfehlen (730i,735i,740i)?
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 14:32   #39
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich hatte komplette Stoßdämpfer vom 740i ersteigert.Ohne Niveau.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 14:39   #40
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Kosten Osteuropa

2 Stützlager = 65€ 33521091692
2 "Adapter" = 58€ 33521091694

Kannst noch die "Dichtscheiben dazu ordern, wären 2,20€ mehr (33521129567)

Also circa 125€. Ist doch eigentlich nicht so wild.

sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: 740er höherlegen ? Wie ? ratbaron BMW 7er, Modell E32 45 25.01.2010 16:59
E32 - Radhausverkleidung hinten Pace Suche... 1 22.05.2005 20:58
Fahrwerk: Höherlegen eines E65 LU223 BMW 7er, Modell E65/E66 16 20.08.2004 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group