


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2011, 11:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: püttlingen
Fahrzeug: E-32-740i (8.92)
|
Getriebe reagiert nicht mehr.
ich habe folgende frage::
nachdem mein schrauber mir mein auto nach einem getriebewechsel zurrück gegeben hatte lief der wagen wie ein sack nüsse.mittlerweile hat er keine vortrieb mehr und er sagte das keine ölförderung mehr da sei.
das getriebe hat vorher einwandfrei funktioniert.
wenn dieser zapfen im wandler abgebrochen wird fällt der öldruck denn sofort ab oder geht das schleichend bis garnichts mehr geht?? und wie kann ich das beweisen??
danke für jede antwort
|
|
|
28.02.2011, 12:52
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-540i (06.93)
|
Hallo,
eventuell fehlt einfach Öl?
Gruß.
|
|
|
28.02.2011, 13:52
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das ist ja alles irgendwie unlogisch?!?
Er hat das Getriebe gewechselt obwohl das alte einwandfrei funktionierte? Oder funktioniert das Getriebe im alten Auto?
Also davon ausgehend das du das so meinst.
Den Wandlerzapfen kann man nicht abbrechen. Es kann höchstens sein das er die Wandlerschrauben, also die, die Wandler mit Schwungscheibe verbinden nicht befestigt hat. Dann müsstest du aber ein extrem lautes schleifen beim Gas geben hören.
Ich denke eher er wird vergessen haben Öl ein zufüllen oder er hat Öl eingefüllt und den Motor nicht laufen lassen, um dann nochmal Öl nach zu füllen.. Schließlich verschwindet im Wandler und im Ölkühler nochmal eine Menge Öl.
Ich würde auch mal schauen ob unter dem Auto Öl ist. Vielleicht hat er eine Ölleitung nicht dicht befestigt.
Wenn du damit gefahren bist, kannst du das Getriebe mit großer Wahrscheinlichkeit weg schmeißen und dir einen Schrauber suchen der dir das nächste Getriebe einbaut...  
|
|
|
28.02.2011, 16:47
|
#4
|
Gast
|
Den Wandlerzapfen kann man sehr wohl abscheren. 
Ist mir passiert. Wenn der Abstand (ich glaube das waren 17 mm) nicht exakt eingehalten werden isser ab der Zapfen.
Bekommt man nicht mal mit. Einmal starten und das war´s. Da wird dann schnell ne neue Ölpumpe für´s Getriebe fällg.
Symtome: Kein Kraftschluss weil kein Öldruck augebaut wird.
Gruß
Olly...
|
|
|
28.02.2011, 16:58
|
#5
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Wird der Wandler falsch eingebaut, dann brechen die Zapfen von der Ölpumpe wie oben beschrieben sofort ab. Dann ist kein Vortrieb mehr. Einbautiefe des Wandlers beim 5hp30 beträgt 30mm!
Beim 740i kann man die Ölpumpe vom Getriebe aber tauschen ohne Getriebe dafür komplett zerlegen zu müssen.
P.S.
Meld dich wenn du eine Ölpumpe brauchst
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Geändert von Teilemann (28.02.2011 um 17:11 Uhr).
|
|
|
01.03.2011, 10:19
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-540i (06.93)
|
Moin,
wie muss man das einbauen, damit das nicht passiert?
Kann das mal bitte jemand erklären?
Steckt man den Wandler in das Getriebe und schraubt die "Schwungscheibe" erst an, wenn das Getriebe am Motor ist?
Gruß.
|
|
|
01.03.2011, 10:22
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von DavidBaumann
Steckt man den Wandler in das Getriebe und schraubt die "Schwungscheibe" erst an, wenn das Getriebe am Motor ist?
|
Genau so !
|
|
|
01.03.2011, 10:35
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
01.03.2011, 10:56
|
#9
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ja erst den Wandler ins Getriebe einsetzen und kontrollieren ob er auch ganz hinten drauf sitzt. Sind etwas über 30mm, gemessen von der Aussenkante der Getriebeglocke. Dann erst das Getriebe an den Motor schrauben.
Ist das Getriebe am Motor dran, dann den Wandler mit 4 Schrauben an der Schwungscheibe befestigen. Gibt es unten am Motorblock eine Öffnung für.
Die Schwungscheibe bleibt am Motor und wird beim Getriebeausbau nicht abgebaut!
|
|
|
01.03.2011, 11:09
|
#10
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von MrThomsen
Ist das Getriebe am Motor dran...
|
...sollte sich der Wandler mit den Händen drehen lassen...
Zitat:
Zitat von MrThomsen
...dann den Wandler mit 4 Schrauben an der Schwungscheibe befestigen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|