Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2011, 22:05   #61
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ist für mich nicht logisch nachvollziehbar, weil die Kostenseite nicht aufgeführt ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 22:08   #62
BMW-745
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-745
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Baden Württemberg
Fahrzeug: E23 728i 1985
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Stimmt nicht! Und ich denke nicht, ich weiß warum die Preise so sind wie sie sind

Kurze Aufklärung: früher, als Bleiersatz wurde MTBE verwendet - ein Ether auf Methanolbasis. Da MTBE Grundwasser versauen kann (ist also nicht Umwelt freundlich) wurde später durch ETBE ersetzt.
EU-weit wird schon 5% Ethanol beigemischt, oder ETBE, dann aber gleich 10%, damit der Biogene Anteil stimmt!

So, der ETBE wird aus Ethanol gemacht:
Ethanol + Herstellungskosten = ETBE

Jetzt kannst du selber ausrechnen was in der Herstellung teurerer ist!
Arbeitest du in einer Rafinari in Dubai, ich verstehe nur Bahnhof
Das wir 5% Bioetahnol beimischen weiß ich schon lange!!
Und das 10% beimischen teurer ist klingt doch auch logisch!!

Geändert von BMW-745 (20.02.2011 um 22:14 Uhr).
BMW-745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 22:17   #63
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Und was soll, deiner Meinung nach der Boykott bringen?
Du bekommst sowieso "Bio" zeug dazu gemischt, und wenn kein Ethanol drinnen ist, dann ist es ETBE - also ein Ether auf Ethanolbasis!
Mein Aufruf ist mehr theoretisch zu verstehen, denn es würden sich sowieso nicht genug Leute an einem E10-Boykott beteiligen. Was es im günstigsten Fall bringen würde? Dass E10 wieder vom deutschen Markt verschwindet.

Gegenfrage: Welchen Vorteil habe ich, wenn ich E10 tanke? Nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge: KEINEN!

---------------------------

Super und Super+ kosten jetzt das gleiche, d.h. es ist nur das E5-Super teurer geworden. Da aber bei Verwendung von E10 der Benzinverbrauch um 3-5% höher ist (das wurde ermittelt), hat man noch nicht einmal preislich etwas davon, weil dies selbst bei nur 3% Mehrverbrauch knapp 5 Cent/Liter ausmacht.

Zudem habe ich persönlich starke ökologische Bedenken gegen die E10-Plörre!
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 22:21   #64
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Ja, ich arbeite in eine Raffinerie, aber nicht in Dubai, dort betreibt meine Firma andere Geschäfte
Also, ich weiß ganz genau was in der Treibstoffe, und vor allem wie viel davon drinnen ist!
__________________
BMW IS A RELIGION
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 22:25   #65
BMW-745
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-745
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Baden Württemberg
Fahrzeug: E23 728i 1985
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Ja, ich arbeite in eine Raffinerie, aber nicht in Dubai, dort betreibt meine Firma andere Geschäfte
Also, ich weiß ganz genau was in der Treibstoffe, und vor allem wie viel davon drinnen ist!
Dann erklär uns doch wieso Ihr das so macht und welche Rolle der Staat da spielt!?!?!?!?!
BMW-745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 22:29   #66
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Mein Aufruf ist mehr theoretisch zu verstehen, denn es würden sich sowieso nicht genug Leute an einem E10-Boykott beteiligen. Was es im günstigsten Fall bringen würde? Dass E10 wieder vom deutschen Markt verschwindet.

Gegenfrage: Welchen Vorteil habe ich, wenn ich E10 tanke? Nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge: KEINEN!

---------------------------

Super und Super+ kosten jetzt das gleiche, d.h. es ist nur das E5-Super teurer geworden. Da aber bei Verwendung von E10 der Benzinverbrauch um 3-5% höher ist (das wurde ermittelt), hat man noch nicht einmal preislich etwas davon, weil dies selbst bei nur 3% Mehrverbrauch knapp 5 Cent/Liter ausmacht.

Zudem habe ich persönlich starke ökologische Bedenken gegen die E10-Plörre!
Damit du mich nicht falsch verstehst - ich bin kein Ethanol Verfechter! Aber ein Boykott bringt meiner Meinung nach wirklich nichts!
Hast du dich je aufgeregt weil ETBE drinnen ist?? Garantiert nicht! Und auch andere werden sich nicht aufregen weil die Leute keine Ahnung haben was das ist!
Aber, wenn du weiter oben liest, wirst du drauf kommen dass bei der Herstellung von ETBE noch mehr CO2 und kosten erstehen - also welche Alternative gibt es?? Leider keine...
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 22:40   #67
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-745 Beitrag anzeigen
Dann erklär uns doch wieso Ihr das so macht und welche Rolle der Staat da spielt!?!?!?!?!
Da gibt nichts zum erklären - wir werden gezwungen so zu produzieren!
Die Amis machen das schon länger, wobei die meisten Bundesstaaten 10% Ethanol verwenden, Kalifornien gleich 15%!
Interessant dabei dass der Ethanol aus Mexico kommt, wo immer weniger Nahrung angebaut wird damit mehr platz für "Ethanol-gewinnende" pflanzen geschafft wird...
Wie viel das wohl mit Umwelt zum tun hat...
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 23:21   #68
stefania_E38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Für mich hat sich jedenfalls im Moment noch nichts geändert, denn Super+ ist preislich gleich geblieben. Insofern empfiehlt es sich ja jetzt geradezu, nur noch Super+ zu tanken: Gleicher Preis wie Super und eigentlich nicht teurer als E10, da es dort einen Mehrverbrauch gibt.[/quote]

Genau SO ist es!
Habe sowohl mit meinem e65 als auch mit dem e38 exakt 30 Liter
S+ als auch E10 getankt.
ERGEBNIS:
mit S+ konnte ich bei gleichen bedingungen 50 km mehr fahren als mit E10 !!!
Machen bei einem 80 Liter Tank: ca. 130 km pro Tankfüllung, was ca. 11 l entspricht.
11 Liter x 1,45 € = 15,95 €

5 Cent Preisunterschied bei 80 l Tankvolumen: 4,00 Euro.

Also immernoch eine Ersparnis von knapp 12 ,00 € und dem Motor macht man mit S+ sowieso einen Gefallen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 23:29   #69
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von stefania_E38 Beitrag anzeigen
dem Motor macht man mit S+ sowieso einen Gefallen
Meinem Motor ist es auch brummegal, was der Sprit kostet!
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 23:35   #70
stefania_E38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Meinem Motor ist es auch brummegal, was der Sprit kostet!
Meinem auch
Und mir tut es auch nicht mehr weh.
Die Freude am Fahren überwiegt eben
Ich rauche und trinke nicht, da spar ich eh schon genug
Aber 1 Laster darf man ja haben..
Bei mir sind es zwei 7er, wobei ich aber niemals beide gleichzeitig fahren kann, und somit hab ich schon wieder gespart
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol-E10-Verträglichkeit der F01-Benziner-Modelle Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 23 16.02.2014 10:33
Was sagt Ihr zu dem neuen Sprit E10? bmwe381986 BMW 7er, Modell E38 29 08.02.2011 09:53
Verträgt der 740i (E32, Bj. 5/92) E10-Sprit??? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 29 18.01.2011 08:17
Sprit immer der gleiche??? cesa1882 BMW 7er, allgemein 7 06.12.2005 21:16
Verträgt der E 65 keine Hitze oder ist er störrisch????? os-hamster BMW 7er, Modell E65/E66 2 25.08.2003 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group