Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 18:56   #51
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard ölpumpe

ich habe meine richtig angebrummt und werde beim nächsten ölwechsel mal die ölwanne abschrauben und die kontrollieren. ende nächster woche wird mein umbau fertig sein. und dann, drehe ich den schlüssel rum
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 18:43   #52
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard umbau

so, bin heute nach langer schrauberei fertig geworden. die krümmer haben gut gepasst. dann habe ich mich rein gesetzt, dann den schlüssel gedreht und siehe da, ohne langes starten sprang er an und lief nach ganz kurzer zeit sauber und rund. das kühlwasser enlüften ging garnicht, da muss man den echt vorn anheben, dann klappt es.alles in allem bin ich bis jetzt zufrieden. morgen drehe ich dann mal eine riemenrunde
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 16:23   #53
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

ist ja toll. bei mir wirds noch jahre dauern. gruß

mach doch mal paar bilder
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 19:54   #54
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard umbau

so leute, da will ich mal meine umbauhistorie zum abschluss bringen. den umbau habe soweit abgeschlossen. beim zerlegen des alten motors, konnte ich nichts negatives finden. nockenwellen ohne einlaufspuren, in der ölwanne kein suff wie im motorgehäuse sah alles tiptop aus. jedenfalls motor umgebaut. der erste fahreindruck mit dem m73 war, ja der geht besser im anzug wie der alte, nur so toll war es auch nicht. zwei tage so paar runden gedreht und dann mal auf die bahn. was soll ich sagen, auch war bei 220 ende. völlig frustriert, habsch überlegt, was noch nicht gemacht hatte. da war eigentlich nichts mehr. normalerweise soll die kiste 290 gehen, da habe ich kurzerhand mal das mk vmax modul ausgebaut, es sind ja nur 4 kabel. auf jeden fall ich auf die bahn uns siehe da, geht das ding. einerseits war ich ja froh, anderseits habe ich den umbau umsonst gemacht. demnächst werde ich mal an den abgastester gehen und mal sehen, ob jetzt die au werte stimmen.
hoffentlich passen die jetzt.
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 22:41   #55
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

müsste man nun nicht mit dem Wagen auf einen Prüftstand und sich die Kennfelder direkt auf den aktuellen IST-Zustand hin optimieren lassen? Alles andere wird doch nie zum optimalen Ergebnis führen - oder? Dann vielleicht direkt auf Super PLUS und die Sache ist rund ...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 11:32   #56
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard umbau

nicht unbedingt, einspritzung wird ja geregelt nach angesaugter luftmenge, gemessen wird ja über die lambdasonden und entsprechend eingespritzt. so wie es jetzt ist, läuft er sauber und rund, zieht duch bis 250. die au-werte, werden mir ja dann eher was sagen. sollte er immer noch durchfallen, wie vorher auf der rechten bank,werd ich wohl den kabelbaum durchprüfen müssen. vor wie nach dem umbau stand im fehlerspeicher immer fehler p201 lambdasonde 1-6 regelgrenze erreicht, kann nicht weiter angefettet werden. sonden, benzinpumpen,filter, einspritzventile,zündkabel und druckregler ist alles neu,tankentlüftungsventile io, kurbelgehäuseentlüftung auch alles neu und immer noch der fehler.
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 11:39   #57
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Hast du noch die alten Lambdasonden drin?
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:21   #58
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard umbau

ja,die waren ja nur 5000 km verbaut und regeln auch einwandfrei. ich habe die möglichkeit, mit dem großen bmw tester auszulesen. mit inpa komm ich zwar auch rein, aber nicht in die dme. die sonden sind auf jedenfall io.
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 22:16   #59
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Stell mir jetzt die Frage, wie die Zündung angepasst werden müsste. bei Erhöhung der Verdichtung,ist ja bei dem m73 10:1 müsste die ja auf früher stehn . Wie weit regeld das die DME. Eure Meinung.

Dann kann ich nichts finden über die Dicke der Kopfdichtung bei 1,omm Kolbenüberstand. Beim M70 sinds bei 0,6 mm eine 1,6mm Dichtung über 0,6mm 0,3mm dickere.


Hat jemand unterlagen ?
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 08:42   #60
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Stell mir jetzt die Frage, wie die Zündung angepasst werden müsste. bei Erhöhung der Verdichtung,ist ja bei dem m73 10:1 müsste die ja auf früher stehn . Wie weit regeld das die DME. Eure Meinung.

............

ich lasse mal eine alten Fred wieder aufleben, weil ich gerade genau so ein Projekt kurz vor der Fertigstellung habe. M73 kommt zwar in einen 850, aber das ist ja Nebensache.

Verdichtung höher = Zündung früher??? Wieso daß denn? Nur wenn Fusel getankt wird, aber mit dem bei uns ja nur noch erhältlichem Super sollte die Zündung sogar auf später eingestellt werden. Je höher die Oktanzahl desto zündunwilliger ist der Kraftstoff, ergo muß man auch keine Klingelneigung befürchten. Der M73 muß ja auch mit Super (95ROZ) gefahren werden.
Die M70 Elektronik ist ja noch für Normalbenzin (91ROZ) programmiert und nutzt somit weder die erhöhte Verdichtung noch den besseren Sprit aus. Von beidem bekommen die DMEs im Übrigen nichts mit, denn es fehlen entsprechende Sensoren.
Ich habe Tuning Chips bei mir drin, die dem besseren Sprit Rechnung tragen, aber sie sind für den M70, also die 8.8:1 optimiert.
Für den M73 lasse ich mir gerade einen speziellen Adapter für die beiden Kurbelwellensensoren bauen, den ich justieren kann. Ich verwende auch NICHT den unteren Deckel des M73 mit den angegossenen Haltern sondern den M73 Deckel (logisch eigentlich). Somit werde ich in der Lage sein, die Grundeinstellung der TZündung zu justieren. Ob's was bringen wird kann ich nicht sagen. Versuch macht kluch.
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede M70/M73 LukasF BMW 7er, Modell E32 53 01.10.2014 07:27
Motorraum: M70 auf M73 umbauen ist das möglich kjkook BMW 7er, Modell E32 13 09.01.2011 11:07
passt was vom M73 an den M70 ? und zwar... fau12 BMW 7er, Modell E32 1 20.02.2007 23:16
Verbrauch M73 geringer als M70 WOKKE BMW 7er, Modell E38 22 28.12.2003 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group