


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2010, 19:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Lagerung der Nockenwelle M30
Aloha,
ich gehe davon aus, dass die Nockenwelle beim M30 mit Lagerschalen gelagert ist, aber so wirklich erkennbar sind die Lagerschalen nicht.
Nun wollte ich mich mal schlau machen...
Habe im ETK keine Lagerschalen finden können, oder ich bin blind.
Oder sind die tatsächlich passend in den Kopf eingesetzt, ohne Schalen?  
|
|
|
10.11.2010, 19:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja ganz richtig, die laufen nur auf einem Ölpolster, direkt im Alu vom ZK, also keine Lagerschalen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.11.2010, 19:46
|
#3
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Dann muss ich mich hier doch mal einklinken ...
Mein E32 hat nen Nockenwellenbruch. Die Zylinder sitzen nicht fest, weil der Starter einwandfrei dreht ... Wenn die Lager nicht festsitzen (können) dann frage ich mich doch nun ernsthaft, warum die Welle abgeschert ist ... es ist kein Sprödbruch oder sowas, die ist auf Torsion abgeschert ... woran kanns liegen ??
Danke *ratlos am Kopf kratz*
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
10.11.2010, 19:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Gibt es dann auch keine Schalen, wenn die Flächen eingelaufen sind?  
|
|
|
10.11.2010, 19:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von arthus
Dann muss ich mich hier doch mal einklinken ...
Mein E32 hat nen Nockenwellenbruch. Die Zylinder sitzen nicht fest, weil der Starter einwandfrei dreht ... Wenn die Lager nicht festsitzen (können) dann frage ich mich doch nun ernsthaft, warum die Welle abgeschert ist ... es ist kein Sprödbruch oder sowas, die ist auf Torsion abgeschert ... woran kanns liegen ??
Danke *ratlos am Kopf kratz*
|
Naja... die Welle kann ja im Kopf selbst festlaufen, wenn die Schmierung nicht vorhanden ist.
Lässt sich denn die Welle drehen? Mit einer Zange oder so...
|
|
|
10.11.2010, 19:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei einer Motorenindstandsetzung, kann der ZK, "Fluchtgebohrt" werden, so das man Lagerschalen Montieren kann. Ob sich dieser Aufwand allerdings Lohnt, wage ich zu Bezweifeln, da es ja noch genug Gebrauchte ZKs gibt. Ist die Nocke gleich hinter einem lagerbock Gebrochen? Dann Glaube ich, das hier Ölmangel, oder ein Fehler in der Ölversorgung vorgelegen hat.
Gruss dansker
|
|
|
10.11.2010, 20:02
|
#7
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Naja, der gute war schon mehr als undicht, hat Öl aus allen Ecken von sich gegeben und ich durfte da nicht bei :( (gehörte meinen Eltern) . Nun wo er hin ist darf ich ihn natürlich reparieren *rolleyes*.
Naja ich muss morgen mal gucken, von der Welle liegt am Ende richtig nen ca 6 cm langes Stück einfach lose drinne ... ob der Rest festsitz hab ich nicht geprüft bisher aber kann er ja im Grunde auch nicht. Wenn sich der Starter dreht, dann auch die Kurbelwelle und die dreht ja nun die Nockenwelle, sprich wenn der nudelt und dreht , dann der rest der welle auch ... oder nich ?
|
|
|
10.11.2010, 20:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Ich werde demnächst einen ZK überholen... Bis auf die kompletten Ventile kommt alles neu.
Bin mal gespannt wie groß die Abnutzung ist.
Zitat:
Zitat von arthus
Naja, der gute war schon mehr als undicht, hat Öl aus allen Ecken von sich gegeben und ich durfte da nicht bei :( (gehörte meinen Eltern) . Nun wo er hin ist darf ich ihn natürlich reparieren *rolleyes*.
Naja ich muss morgen mal gucken, von der Welle liegt am Ende richtig nen ca 6 cm langes Stück einfach lose drinne ... ob der Rest festsitz hab ich nicht geprüft bisher aber kann er ja im Grunde auch nicht. Wenn sich der Starter dreht, dann auch die Kurbelwelle und die dreht ja nun die Nockenwelle, sprich wenn der nudelt und dreht , dann der rest der welle auch ... oder nich ?
|
Naja, wenn die Welle gebrochen ist, dann dreht sich jetzt nur noch der lose Teil, der festsitzende Rest hat sich verabschiedet, weil zu faul zum drehen.
Wäre eine Möglichkeit.
|
|
|
10.11.2010, 20:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von arthus
Naja ich muss morgen mal gucken, von der Welle liegt am Ende richtig nen ca 6 cm langes Stück einfach lose drinne ... ob der Rest festsitz hab ich nicht geprüft bisher aber kann er ja im Grunde auch nicht. Wenn sich der Starter dreht, dann auch die Kurbelwelle und die dreht ja nun die Nockenwelle, sprich wenn der nudelt und dreht , dann der rest der welle auch ... oder nich ?
|
Wenn der Rest der Nocke, dort wo das Zahnrad ist, nicht "gefressen" hat, dann wird sich dieser Teil der Nocke noch drehen können, da ja von der KW gezogen. Aber wahrscheinlich, wird ein lagerbock sicherlich festgelaufen sein, und wenn es ganz schlimm kommt, wirst Du ohne Gewalt, diesen Rest der Nocke nicht herausbekommen. Ich Glaube, Du tust gut daran, Dich schon mal nach einem anderem ZK, Umzuschauen.
Gruss dansker
|
|
|
11.11.2010, 06:10
|
#10
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Guten Morgen,
ja der ZK kommt eh neu , allein weil die Dichtung schon gesuppt hat und der ganze Motor eh undicht war. Ich überlege einfach ob ich mir die Mühe mache den Motor wieder herzurichten oder mir gleich nen Austausch besorge ...
Ich meine nen ZK mit Dichtungen und ne neue NW kommt bestimmt auf so ~ 500 €. Dafür kriege ich ja teilweise schon Schlachtmotoren ...
Zumal der defekte Motor das klappern anfing, hörte sich nach Ventilspiel an, und im zusammenhang mit dem Abscheren der NW machts auch noch mehr Sinn ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|