Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 21:14   #1
adiow
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard Möchte mich und meinen Beamer kurz vorstellen, incl. kleiner Historie :D

Hallo liebes 7erForum. Oder besser gesagt: Liebes 7-forum.com/Unterkategorie E32.
Ich werde in den nächsten paar Zeilen meine bisherigen Erfahrungen mit meinem Wagen zusammenfassen. Leider scheint der Text etwas länger geworden zu sein. Nehmt euch deshalb bitte die Zeit, oder verzichtet auf meinen Beitrag. Keine Sorge, die Chancen stehen gut, dass ihr nichts verpasst, was für einen fortgeschrittenen, noch-nicht-ganz-Profischrauber von Bedeutung sein könnte…
Ich habe mir im Mai eines der besten Autos meines Lebens zugelegt; vielleicht sogar das Beste - mal sehen, was noch wird aus der Karriere. Und ja, es ist das erste eigene; wenn man von "Scheißhäuselfahrten" mit dem CMax (Diesel) meiner Mutter, diversen Mietwägen für die Arbeit (neue E-Klasse - sieht aus, wie wenn man ständig am Bremsen wäre; A4 – schön und schnell, aber mittlerweile genauso prollig wie der 5er vor 6 Jahren) oder dem SX4 (kein Kommentar… Wobei – kein schlechtes Auto für die Stadt… Ziemlich gut sogar) meines Bruders absieht.
Und um genau zu sein, es ist ein 1991er BMW 7-er (jaja, ich weiß, ihr habt es vermutet ) E32 735i mit Automatikgetriebe und ein paar Extras, die ich so Stück für Stück entdecke. („Hat der Sitzheizung?“ „Weiß nicht…Drück mal auf den Knopf da. Geht die Kopfstütze hoch?“ „Nein?“ „Dann ja…“)
Natürlich war er nicht neu, nicht gut gepflegt (Moos – ja: die Pflanze - im Seitenscheibenhaltergummi Fahrerseite - oder wie das Ding heißt…) aber dafür billig; hatte über 1,5 Jahre TÜV übrig und war startbereit, also habe ich die 1300 Euro bezahlt und mich darauf eingestellt, ein wenig zu investieren. Außerdem war ich beim Kauf betrunken und wollte mal wieder was dummes tun
Zuerst also die roten Lampen im CC wegmachen – Kein Problem. Freie Werkstatt, da isses billig (HA!!! *Sarkasmus*) – Großer Service für 1100 Euro (Standardprogramm + Bremskötze überall + Bremsscheiben hinten + Kühlmittel für die Klimaanlage, die schon seit 2 Jahren leer gewesen war. Jetzt funktioniert sie zwar… Auch wenn sie mir R134 eingefüllt haben und ich keine Ahnung habe, ob mein Klimasystem umgerüstet wurde. Hatte ich erwähnt, war ihnen scheinbar egal…)
Und ja – wenn man dann mit seinem Schmuckstück fährt (Juni) und denkt, jetzt passt alles, und dann bei der Fahrt vom Autobahnparkplatz merkt, dass die Kardanwelle auf dem Katalysatorwärmeschutzblech schleift, dann nervt das schon ein bisschen (tat sie übrigens nur nach über 5 Minuten bei mehr als 190kmh). Also habe ich in diesem Moment mal alles aufgelistet, was an dem Auto nicht so tat, wie es sollte.
Bin also mit einer ziemlich langen Liste dagestanden, die so Sachen beinhaltete wie „Mein Auto ist eine Todesfalle“ oder „Ich hab‘s nicht wirklich warm/kühl/kalt hier drin“. Nach entsprechenden Neuanschaffungen (Heck schwimmt mit: Domlager hinten, Tonnenlager hinten, Federn hinten (eine war gebrochen), „Hinterachs-Reparaturkit“ – Also Pendelstützen und Co. von eb*y ;-; Linkes Vorderrad klappert, wenn ich über Zeug drüberfahre (keine Sorge, weder Kinder noch Katzen; eher Schlaglöcher und so): Domlager vorne, Gesamte Vorderachse (Pendelstützen, Querlenker, Stabis)) bin ich also mal wieder auf die Schokoseite meiner Mutter getreten und hab einen Termin bei ihrem Lieblingsmechaniker in Ungarn ausgemacht.
Vorher noch mit meinem Bruder (nicht der mit dem SX) und ein paar Freunden nach Kroatien gefahren (musste, weil ich’s versprochen hatte) und im Stau vor dem Grenzübergang wegen überhitztem Motor stecken geblieben. Schei*situation. Wirklich. Lernt daraus, und vermeidet es: Jeder hasst euch. Und spricht eure Sprache. Deutsch („Idiot!“ – wobei das international ist…). In Slovenien… Egal: Neue Viskokupplung in den Haufen geworfen und bis dahin die Klimaanlage angelassen (elektrischer Zusatzlüfter reicht, um den Motor zu kühlen. Also nicht (wenn die Viscokupplung im Ars*h ist): Alles aus, Heizung an – sondern: Alles aus, Heizung an, Klimaanlage an! .
Gut: 400 Euro Neuteile (größtenteils Meyle) in den Kofferraum gepackt, 350km von Zuhause zu Mutti gefahren (Ende Juli), den Wagen selbiger vor die Tür gestellt und 2 Monate gewartet: Voila – Alles eingebaut, für 80 Euro Arbeitszeit bei ihrem Bekannten in Ungarn (Speditionswerkstatt, nebenbei PKW). Und weil die Ungarn ein schlechtes Gewissen hatten, wegen der vielen Stunden (!), haben sie den Wagen noch poliert (!!!) und innen gesaugt. Innen war egal, weil meine Mutter drei Hunde hat, aber bitte: Calypsorot metallic – das war das erste Mal, dass ich das metallic gesehen habe
Ahja, nebenbei hat der Ungar noch festgestellt, dass mein Auspuff ein Loch hat (sche*ß drauf bis zum TÜV ), meine Scheinwerfer nicht eingestellt sind (wusste ich, hatte neue eingebaut, weil ich AngelEyes wollte ) und, ach so nebenbei, meine Bremsleitungen vorne undicht sind (!) – der Teil Gummi zwischen Motorraum und Bremszange Vorderräder (!!!) – wieso mache ich Große Inspektion im schönen Deutschland für 1100 Ocken, wenn so was nicht gefunden wird? Egal, jetzt erledigt. Für unter 80 Euro Arbeitszeit und 10 Euro Neuteile….
Mittlerweile hat das Auto noch ein, zwei Problemchen: Die Heizung wollte nicht, sobald der Bimmer für 10 Minuten lief. Habe also das Kontrollpanel ausgebaut und festgestellt, dass der Anschluss von dem kleinen Lüfter (der die Cockpit-Luft am Sensor vorbeisaugt) ausgeleiert war und selbiger nicht mehr lief. Also Kontaktspray rein und mit dem Schraubenzieher etwas auf die Kontakte gedrückt, und schon war das erledigt.
Weiterhin habe ich Probleme mit dem ASC – springt unnötigerweise an, obwohl definitiv meine Hinterräder nicht am Durchdrehen sind. Besonders merkbar auf der Autobahn, sobald die Wandlerüberbrückung drin ist und bei wenig Gas, aber auch schon vorher (Stadtgeschwindigkeit), dann aber nur mit Leuchten im Cockpit und nicht wirklich schlimm.
Hab da persönlich generell nicht so viele Probleme damit; Auf der Autobahn drücke ich die ASC-Taste, und in der Stadt fahre ich halt 2 Sekunden später 50. Habe vor kurzem auch noch den Test gemacht, ob das Drücken der ASC-Taste tatsächlich das ABS ausschaltet (wurde hier im Forum falsch verbreitet – quasi mein Dienst an die Gesellschaft): Wenn man mit 30 kmh und Vollgas und ausgeschaltetem ASC um die Kurve fährt (jaja, ich war etwas quer… Und es waren Frauen anwesend… Und Freunde mit schlechteren Autos als ich… Aber auf einem Parkplatz, deshalb Privatgelände und keine Gefährdung von irgendwem, schon gar nicht dem Straßenverkehr) dann regelt das ABS nach wie vor perfekt, also Ruckeln am Bremspedal und keine blockierenden Reifen. Deshalb wird dieses Problem jetzt von meiner Seite aus eher peripher behandelt – außer jemand hat gute Diagnoseratschläge. Von dem, was ich bis jetzt weiß, sind es entweder die ABS-Sensoren (jaja, ABS ohne ABS-Sensoren…), das ASC/ABS-Steuergerät (bereits getauscht, Verhalten 100% identisch); der Drehzahlgeber am Hinterachsdifferenzial (V-Anzeige absolut in Ordnung, 1120 km gefahren (google), 1114 angezeigt) oder große, böse, unverständliche Magie in meiner Kiste (mein Tip)…
Wenn irgendwer andere Vorschläge hat: Ich bitte um Hilfe! Kleine Belohnung: Wenn der Vorschlag stimmt, dann kann der entsprechende Teilnehmer bei mir vorbei kommen und ich lade ihn auf so viel Bier ein, wie er an einem Abend trinken kann. Weil betrunken fahren aber verboten ist, bitte ich, vorher ein Zimmer in einem Hotel in Bayreuth zu reservieren (hab selber leider keinen Platz, ungelogen, 15 m^2 ,sorry )
Okay, ich hoffe, ihr als geballte Wissensfestung bz. des altehrwürdigen E32 heißt mich in eurem Forum willkommen. Wenn irgendwer ein Problem mit dem DU hat, dann bitte jetzt Bescheid geben, sonst mache ich so weiter. Und nochmals: Sorry für den langen Text.

Geändert von adiow (07.11.2010 um 21:25 Uhr).
adiow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 23:50   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Herzlich willkommen bei den Schraubern

Du weißt doch, Besoffene und kleine Kinder haben immer Glück


So wie du schreibst, hast du ja schon (fast) alle Mängel durch. Aber tröste dich, es gibt noch einige...

Mit dem ASC kann es noch spassig werden. Mit Steuergerät meinst du das in der Elektronikbox auf der Beifahrerseite?

Es gibt hier einen ähnlichen Fall mit ASC, wurde auch schon alles getauscht, nur das Hydroagregat noch nicht.




Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 07:44   #3
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Na dann herzlich Willkommen!

Ich hab meinen 7er im August gekauft und musste dann feststellen dass die Zylinderkopfdichtung im A**** ist.

Das Problem bei der Mehrzahl der 7er ist dass sich irgendwelche Möchtgern so eine Kiste kaufen, keinen Cent für Reparaturen in der Tasche haben und die Autos denn runterwirtschaften bis sie stehen. Dann wird notdürftig geflickt und verkauft, denn Reparaturen und Ersatzteile kosten mal richtig Geld, wenn Du da nichts selber machen kannst wird es teuer.

Bei meinem wird die Reparatur um die 1500€ liegen, inkl. Kopfbearbeitung, da ich viele Teile am Motor auch wenn sie noch einen guten Eindruck machen erneuere.

Realisierbar ist der Preis nur da mein Geschäftspartner eine Werkstattt betreibt und mir der freundliche bei meiner 3. Bestellung von sich aus ordentlich Prozente einräumte. Er meinte dass wenn einer bereit ist in so eine alte Karre soviel Geld zu stecken und nicht nur flickt, unterstützt er das. Mittlerweile sind wir per DU.
Trotz dem ganzen Ärger und der vielen Kohle gibt es also auch gute Erfahrungen.

Die schönste machte ich am Freitag, als ich die Radhausverkleidungen rausmachte. Kein Rost

Was bringt der tollste Motor wenn Dir die Karre unterm A**** wegrostet? Jetzt weiß ich dass der Motor 100%ig Top gemacht ist und die Karrosserie locker nochmal 18 Jahre hält, vor allem weil ich bis jetzt 6 Liter Unterbodenwachs und 4 Liter Hohlraumversieglung verbraten habe und es wird noch ein bisschen mehr

Ich konnte meinen nur 2 Wochen fahren, aber ich habe noch mit keinem anderen Auto, da waren schon einige Geräte dabei, mehr bewundernde Blicke bekommen als wie mit dem 7er.

Neider bezeichnen ihn als Ludenkarre, aber dazu muss man wohl das Lager wechseln und die Dinger mit dem Stern fahren.

Vor lauter gelabere hab ich jetzt ganz vergessen was ich eigentlich sagen wollte

Egal, bleib dran, mach ihn flott und genieß es
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 07:46   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen

Es gibt hier einen ähnlichen Fall mit ASC, wurde auch schon alles getauscht, nur das Hydroagregat noch nicht.
Wolle,
was hat das Hydroagregat mit ASC zu tun
Das Agregat ischt doch nur für +T zuständig nööö

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 08:06   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Wolle,
was hat das Hydroagregat mit ASC zu tun
Das Agregat ischt doch nur für +T zuständig nööö

MfG
Chris

war ich mal wieder zu schnell
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 10:48   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

735er 91?
ASC?
Hat der dann nicht EML?

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 18:23   #7
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

gut, dass es einen weiteren e32 in bayreuth gibt. du wirst dort einer unter maximal 5 sein.
wohne jetz zwar in münchen, besuche dort aber öfters die eltern.

der abs test war doch bestimmt auf dem kasernenparkplatz im industriegebiet?
:-)

grüße
mark, der ehem. bayreuther
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 21:24   #8
KA-EK 7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
Standard

@Asrael
Paß aber auf, daß Du nicht an die die Grenze der Zuladung kommst!
KA-EK 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 06:23   #9
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von KA-EK 7 Beitrag anzeigen
@Asrael
Paß aber auf, daß Du nicht an die die Grenze der Zuladung kommst!
Dann kommen bis auf den Fahrersitz die Sitze raus. Hauptsache er rostet nicht
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 21:13   #10
adiow
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
Standard

Sehe schon, die E32-Gruppe ist noch schön aktiv Danke für die vielen Hinweise, freut mich, hier so nett aufgenommen zu werden.
Leider kommt die Kiste ab Freitag erstmal wieder in den Südosten. Bin über den Sommer ein bisserl fett geworden, also spar ich mir für's erste die Winterreifen, lass ihn über die Zeit mal auseinandernehmen, entrosten, schweißen, versiegeln und möglicherweise lackieren. Und bis dahin fahr ich Fahrrad, das hilft gegen Gemütlichkeitsmuskeln. Sollte das Auto vielleicht wieder als das betrachten, was es sein sollte: Luxusobjekt für lange Fahrten. Damit um die Ecke zu Lidl mach ich jetzt erstmal nicht mehr

An Wolfgang und Chris:
Ja, EML sollte meiner haben. Meint ihr, das Steuergerät macht Faxen? Bin definitiv nicht im Notprogramm, dafür bläst er zu brav...
+T fehlt, dafür hab ich ein 25%-iges Sperrdifferenzial. Werde aber trotzdem nicht versuchen, damit durch die Sahara zu fahren... Oder die Schipiste nach oben...

Mark:
Stimmt, 7er sieht man wenig, aber 5er dafür viele. Und die Testerei: Bei uns in der Arbeit am Parkplatz, nachdem die Kollegen mir nicht geglaubt haben, dass es auch PS ohne Turbo gibt. War dumm, mach ich nimmer, schlecht für Getriebe, Reifen, Motor, ...

Schönen Abend euch allen
Adrian
adiow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Möchte mich kurz vorstellen V8 Chris BMW 7er, Modell E32 12 08.06.2007 22:08
..möchte mich auch kurz vorstellen... uwe1208 Mitglieder stellen sich vor 4 24.10.2006 03:57
Ich möchte mich und meinen 12-Ender vorstellen... rpn Mitglieder stellen sich vor 18 14.08.2006 17:13
Möchte mich kurz vorstellen und "outen" fuffiefrau Mitglieder stellen sich vor 7 04.08.2006 02:15
Hollo möchte mich kurz vorstellen Scholle Mitglieder stellen sich vor 3 22.06.2004 00:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group