


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2010, 14:19
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Bitte dringend um Hilfe zu Differenzial
Hallo Leute,
mein Differenzial bei meinem Fuffi ist verstorben. Ich habe ein 3,15er drin. Jetzt habe ich ein anderes Differenzial bekommen das aber nicht passt. Es soll auch aus einem e32 aber von einem 730er sein. Das Differenzial ist ein 3,64er. Das Differenzial baut aber kürzer, der Kardanflansch sitzt damit weiter hinten. Damit ist meine Kardanwelle praktisch 1,5cm zu kurz.
Nun mein Problem:
Erstens.
Kann es sein das Differenzial und Kardanwelle einen Einheit sind? Oder passt das Differenzial grundsätzlich nicht?
Zweitens.
Das neue Differenzial soll ein 25% Sperrdifferenzial sein. Soweit ich weiß kann man Sperrdifferenziale doch daran erkennen, dass bei Antriebswellen gleich drehen. Bei diesem Differenzial drehen die Antriebswellen aber gegenläufig. Kann das sein?
Wäre froh über schnelle Hilfe da wir nun nicht weiter schrauben können.
LG
Dirk
|
|
|
26.09.2010, 14:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast ne U2U
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.09.2010, 14:36
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
du musst eins von 750 haben glaub ich, das vom 730 ist kleiner.
Auch mehr Schrauben an den Antriebswellen. Hier Bilder, weis aber jetzt nicht welches das andere ist
here is a good picture showing the difference...
hab mal mit meiner VIN gesucht, das fuer den 750 passt nur an den 750
RealOEM.com Part Cross-reference
|
|
|
26.09.2010, 14:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Flansche am Diff. für die Antriebswellen, haben auch dünnere Schrauben, als am Diff. vom Fuffi
Gruss dansker
|
|
|
26.09.2010, 15:36
|
#5
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
für den V12 brauchst du ein 210er Differential - die R6 haben ein 188er.
(168er gibts auch noch - aber nicht beim 7er)
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
27.09.2010, 07:16
|
#6
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von Erich
du musst eins von 750 haben glaub ich, das vom 730 ist kleiner... hab mal mit meiner VIN gesucht, das fuer den 750 passt nur an den 750
|
Zitat:
Zitat von dansker
Die Flansche am Diff. für die Antriebswellen, haben auch dünnere Schrauben, als am Diff. vom Fuffi
|
Worum es Dirk geht, ist, eine kürzere Übersetzung an der Hinterachse zu erzielen. Da beim E38 V12 das Diff. des 740 mit 3.15er Übersetzung angeblich problemlos passen soll, wollte er eine solche Lösung auch für seinen E32 V12.
Und da geht tatsächlich gar nichts? Ganz sicher?
Ob die Anzahl der Schrauben an den Antriebswellen überein stimmen oder deren Gewindestärke, lässt sich ja nun leicht feststellen.
Zitat:
Zitat von fEENIx
...für den V12 brauchst du ein 210er Differential
|
Es soll aber ein 3.15er verbaut sein, was er durch ein noch kürzeres ersetzen will. Oder irrt Dirk sich da?
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
27.09.2010, 07:34
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das ist alles nicht so einfach
Im Link von mir oben: das linke ist ein 210er, das rechte ein 188er. Das 168er hat nur 4 Schrauben.
Das 210er Diff ist definitiv in M3 e36, M5 und 540i e34, 740i 750i im e32 verbaut. In den 6er Bmw und 850iger ist es auch drin.
Gehaeuseformen sind unterschiedlich, je nach Modell. Die Innereien sind die gleichen, wie Lager, Simmerringe, Antriebsstummel. Auch die Eingangsstummel sind andere je nach Modell. Und natuerlich auch Uebersetzungen gibt es verschiedene.
Die Zahl 210, 188, 168 ist lediglich die Bezeichnung für die Groesse und nicht für die Form.
|
|
|
27.09.2010, 07:59
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Zitat:
Zitat von Erich
Im Link von mir oben: das linke ist ein 210er, das rechte ein 188er. Das 168er hat nur 4 Schrauben.
|
So nun ich mal wieder als Frau von Windycorner.
Also beide diffs sehen gleich aus und zwar wie das linke sprich Large.
was nicht passt ist vollgendes ( hoffe ich kanns vernünftig erklären ):
-Oben ist doch wie eine Platte danach kommt ein schmaleres Stück und dann der " Körper ". Eingebaut haben wir es, die Schrauben passen alle, aber der Abstand von der " Platte " zum Auto da fehlen uns 1,5 cm. Damit wir es Hinten festschrauben können.
Nun sind wie am überlegen ob wir mit Distanzscheiben und längeren Schrauben arbeiten sollen. Denn diese möglichkeit gibt es wohl.
Nur wenn ich bei BMW wieder anrufe, können die mir wahrscheinlich nicht weiter helfen, denn sie sitzen ja nur am PC und liegen nicht unterm Auto.
Hoffe ich habe es einigermassen gut erklärt und freue mich um eure ratschläge.
LG Yve
Geändert von windycorners (27.09.2010 um 11:31 Uhr).
|
|
|
27.09.2010, 10:30
|
#9
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Es ist das falsche Diff. bzw. der Flansch vom 750iger Diff ist anders (länger).
Mit dem 3,64 Diff verbrauchst du auch mehr Sprit da du immer mehr Drehzahl fährst. Drum besorg dir lieber ein Diff vom 750i das ist der beste Weg. Sollte auch nicht die Welt kosten.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
27.09.2010, 10:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Die 3,5er Motoren haben afaik auch ein 210er Diff.
Im E34 zumindest auch mit Sicherheit.
Da gibt es auch Übersetzungen von 3,45 - 3,91.
www.e34.de
Ein 188er Diff würde ich beim Fuffie nicht einbauen.
Es ist nicht nur kleiner sondern auch nicht für das Drehmoment ausgelegt.
Darum haben alle Motoren ab M30B35 ja auch das 210er Diff.
Wenn Du es genau wissen willst, dann schreibe doch einfach Falk an.
Es gibt sicher keinen 2ten der sich so gut mit den E34/E32 Diffs auskennt wie er. (Mailadresse kommt per PN)
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|