


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.06.2010, 03:34
|
#21
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ich frag jetzt einfach nochmal, läuft das Wasser über den dünnen Schlauch vom Kühler zurück in den Ausgleichsbehälter?
Bei geöffnetem Behälter sollte man nach kurzer Zeit einen dünnen Wasserstrahl
aus dem Rücklauf austreten sehen.
Fangt doch erstmal mit dem einfachsten an, bevor alles zerpflückt wird!
Wäre ja nicht der erste Schlauch, der zu sitzt.
Wenn der Kühlkreislauf unterbrochen ist, haut er dir das kochende Wasser auch aus dem Behälter, nur mal so am Rande!
|
|
|
28.06.2010, 07:03
|
#22
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
|
Also ich hatte ja den Behälter bis oben hin befüllt. Da ist mir dann nur aufgefallen, daß Wasser gezogen wird in so ein kleineres Rohr oben. Kann das sein?
Gruß
Friese
|
|
|
28.06.2010, 08:23
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ne, gezogen wird es nicht. Es wird in den Ex-Behälter hineingepumpt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.06.2010, 08:43
|
#24
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hier auf dem letzten Pic siehst du, wie es rauspieselt.
page_2
Gruß
Wolfgang
|
|
|
28.06.2010, 09:37
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
|
Hallu und einen schönen Wochenstart wünsche ich!
Nu kann ich nicht mehr schauen, da ich den Wagen wieder hingebracht habe.
Der Mechaniker vor Ort schaute nach und merkwürdig war, daß der Kühler oben heiß und je weiter man nach unten fühlte, kühl war.
Vorher war ich noch bei BMW. Der hatte aber kein Tipp für mich. Er fühlte nur den Schlauch und meinte, der sei sehr fest/hart. Man konnte da nicht reindrücken :-/
Tja... ich bin gespannt. Auf daß der Dicke irgendwann wieder richtig läuft und ich mal zu einem Treffen komme :-)
Gruß
Friese
|
|
|
28.06.2010, 09:43
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
bei mir war einmal bei meinem 2002 die Zylinderkopfdichtung nicht die richtige eingebaut. hatte angeblich ein Ami Modell . kann das auch bei den 7 er sein ?
war ist ja nur eine Vermutung dass diese 7 er auch in Ami Modell gebaut wurden. Größerer odeer kleinerer Durchfluß .
Das mit dem Ami Modell wurde mir von einer Werkstatt erzählt vor zig Jahren.
Gruß
__________________
|
|
|
28.06.2010, 14:31
|
#27
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
War das ein Mechaniker bei BMW oder ein Verkäufer  ?
Diese Aussage hätte auch ein Erstklässler treffen können!
Ich frag mich manchmal, was die KFZ´ler heute in der Ausbildung lernen?
Oh du kannst mit einem PC umgehen, hier ist dein Gesellenbrief 
|
|
|
28.06.2010, 14:38
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
|
Meinst Du den von BMW? Das war der Meister da. Naja... aber der dachte sich wohl: Erst geht er zu einer anderen Werkstatt und nun kommt er hierher...
Naja... ich mache mir noch Hoffnung, daß er irgendwann wieder heil´ ist
Gruß
|
|
|
28.06.2010, 20:17
|
#29
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Na dann sollte er mal darüber nachdenken, daß man mit Verstand und Fachwissen auch Kunden für die Zukunft gewinnen kann!
Das geht in die meisten Köpfe heute nur leider nicht mehr rein.
|
|
|
28.06.2010, 22:09
|
#30
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Wenn beide heiß mit annähernd gleicher Temperatur sind, dann tut der Kühler nicht mehr.
|
Hi Markus,
das ist bei heutigen Kühlern nicht mehr der Fall! Wenn alles betriebswarm ist, hast Du nur noch einen kleinen Temperaturunterschied zwischen Kühlerein- und Ausgang! Aber Achtung, das hängt vom Betriebszustand ab, da ja der Thermostat das Wasser aus den beiden Kreisläufen passend mischt. Da kann es schon sein, dass bei nur schwach zugeschaltetem großen Kreislauf eine erhebliche Temperaturdifferenz besteht (aber dann fließt auch keine nennenswerte Menge durch den Kühler).
Warum? Nun, weil so der Kühler besser funktioniert und eine größere Wärmemenge wegschafft! Man hat die Kühlsysteme mit starken Pumpen ausgestattet, die mit hoher Umlaufgeschwindigkeit auch die Bildung heißer Nester verhindern. Außerdem führt ein größerer Temperaturunterschied zwischen Ein- und Ausgang zu Materialspannungen, das will man verhindern, gerade bei diesen hohen Leistungen ....
Wenn beide Schläuche so unterschiedlich warm sind, könnte der Thermostat eventuell nicht öffen, viel Luft im Kühlsystem sein, die Kopfdichtung Verbrennungsgase durchlassen, oder er vergleicht Schläuche vom kleinen und großen Kreislauf vor Erreichen der Betriebstemperatur.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|