


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.10.2003, 10:37
|
#1
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
Fehler in der Klimaautomatik ?
moin moin liebes forum ,
seit einiger zeit stelle ich bei meiner heizung fest , dass auf der beifahrer seite warme luft kommt . jedoch auf der fahrerseite nicht ! beide regler sind auf 24 grad gestellt nach ca 10 min kommt dann auch warme luft auf der fahrerseite .( jedoch nur wenn ich die drehregler bewege auf kalt u. ganz heiß. habe schon die leiterplatine gereinigt ????
Hilfe wat kann das denn noch sein ???
Das schwert ist neu und funktioniert auch !!!
|
|
|
12.10.2003, 11:56
|
#2
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
moin
beim bedienteil den fühler mit sauber gemacht???....heizungsventile mal gereinigt und auf funktion geprüft...
gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
12.10.2003, 12:22
|
#3
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
heizungsventil ????
|
|
|
12.10.2003, 12:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin ralle,
ich hatte einen aehnlichen fehler. bei mir wars der temp-fuehler am klimabedienteil. der sitzt in einem kleinen tunnel, der bei mir so versifft war, dass er nicht von der innenraumluft umstroemt werden konnte und daher nur muell abgegeben hat.
freundliche gruesse
|
|
|
13.10.2003, 23:29
|
#5
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
also bedienteil nochmal auseinander gebaut extra kontakt spray geholt für e-sachen und nun kommt nur noch heiße luft und nix mehr autom. außer ich dreh am rad  ! habe bei ebay ein neus ersteigert na mal schaun
[Bearbeitet am 13.10.2003 um 00:30 von ralle730]
|
|
|
14.10.2003, 09:22
|
#6
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
@ralle730
halt mich bitte auf dem Laufenden, ob das mit dem neuen Bedienteil geholfen hat.
Ich habe ein ähnliches Problem, nur dass bei mir immer warme Luft auf der Befahrerseite kommt, obwohl ich sie gar nicht haben will
[Bearbeitet am 14.10.2003 um 10:32 von BayernRider]
|
|
|
14.10.2003, 20:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Warme Luft auf einer Seite
Hallo Leute,
die E32-Klimaautomatik hat 2 Heizungsventile, um Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regeln zu können. Die Ventile sind im Ruhezustand offen. D.h. die Dinger heizen, wenn kein Strom fließt, und schließen, wenn Strom fließt.
Wenn auf einer Seite (oder beiden Seiten) warme Luft kommt, obwohl die Regler eigentlich anders eingestellt sind, gibt es zwei wahrscheinliche Ursachen (an diesen wird es zu 95% liegen):
- Heizungsventil hängt im offenen Zustand fest.
-> Ausbauen & reinigen bzw. ersetzen.
- Steuergerät (nicht das Bedienteil) hat eine kalte Lötstelle. Auf dem Steuergerät sind zwei Lastwiderstände drauf, bei denen passiert sowas gern:
Hier sitzen die Widerstände.
-> Widerstände nachlöten.
Sonst bleibt noch folgendes:
- Ein Defekt am Bedienteil kann es natürlich sein (Stellpoti), ist aber nicht so sehr wahrscheinlich.
- Ein verschmutzer Innenraumsensor (sitzt im Bedienteil hinter der Riffelung) würde beide Seiten gleich beeinträchtigen.
- Defekte Luftklappe im Klimagerät.
Bei mir waren die Ventile die Ursache, aber die Widerstände hatten auch schon satte kalte Lötstellen. Die habe ich bei der Gelegenheit natürlich gleich nachgelötet.
Viele Grüße, RR
[Bearbeitet am 14.10.2003 um 21:46 von RoadRunner]
|
|
|
15.10.2003, 02:02
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
RR
sauber geschrieben diese Anleitung. Fuer jeden verstaendlich und gut fuer die systematische Fehlersuche.
Am besten du packst dies mal so unter T&T fuer die naechsten Anfragen.
Und die kommen bestimmt in Sachen Heizung, so wie der Winter auf uns zu kommt.
Danke Dir
|
|
|
02.12.2010, 22:40
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich hab mir dafür auch eine gebastelt ... ist einfacher vom Fahrersitz aus ...
Oder ... die Prüflampe mit der Krokodilklemme an dem Starthilfe-Pluspol anhängen und mit der Spitze jeweils in ein Kabel gelb/braun für die Fahrerseite und/oder gelb/violett für die Beifahrerseite stecken, nun sollte die Lampe in dem Zyklus der Regelung der Heizventile aufleuchten. Demzufolge bei 16° Stellung dauernd, bei 28° also im eingerasteten Zustand, nicht mehr !
http://i47.tinypic.com/24pxljs.jpg
1=gelb=X65 geht zu IHKA Klimabedienteil
2=gelb/violett=Heizventil Beifahrerseite
3=gelb/braun=Heizventil Fahrerseite
Pruefkabel
http://i52.tinypic.com/5d9lbl.jpg
Beitrag und Bilder von Andreas
Zusatz von Ralvieh:
Man kann Anleitungen schreiben, so schön und gut wie man will. Es gibt immer jemanden, der damit trotzdem nicht zurecht kommt
Bezug auf das Bild obendrüber !
- Stecker von den Heizungsventilen abziehen und beiseite legen
- an Pin 1 der Heizungsventile anschließen: ein Hilfskabel, vom Stützpunkt B+ aus (Stützpunkt B+ = Fremdstartanschluss)
- an Pin 2 und Pin 3 der Heizungsventile anschließen: ein Hilfskabel, mit Fahrzeugmasse (unter einer Domlagermutter abgreifen)
- Motor ist betriebswarm
- Motor starten
---> wenn es jetzt immer noch heizt "wie die Wutz", dann sind die Heizungsventile kaputt
---> wenn es jetzt nicht mehr heizt , dann ist die Sicherung 20 defekt oder das IHKA-Steuergerät
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|