Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2010, 08:20   #1
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Öldruck Motor

Hallo Freunde,

leider muß ich hier nochmals auf die Fehlermeldung " Öldruck Motor " zurückkommen.
Diese Meldung erscheint kurzzeitig immer dann, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und erlischt nach ca. 5 sec. wieder. Der Austausch des Öldruckgebers hat leider nichts gebracht und scheidet somit als Ursache aus. Lose Schrauben der Ölpumpe nach Abnehmen der Ölwanne konnte ich auch nicht feststellen. Ich vermute immer noch als Ursache das Vollsysnthetik-Leichtlauföl 5 W 40 und werde es durch 10 W 40 ersetzen. Eigenartigerweise erschien die Warnmeldung unmittelbar nach der Nachrüstung eines GAT- Kaltlaufreglers. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dieser Einbau irgendetwas mit dem Öldruck zu tun hat. Es sei denn, die Bosch-Werksatt hat hier einen Elektrikfehler veursacht.

Ich möchte als Nächstes den Öldruck messen. Dazu werde ich den neuen Öldruckgeber ausbauen und eine geeignete Meßuhr ( welche?) einbauen. Welche Werte muß diese Uhr bei verschiedenen Betriebstemperaturen denn anzeigen?
Wer von euch kann mir mit seinen Ratschlägen helfen?

Ich danke euch im voraus und wünsche allen Forumsmitgliedern ein schönes Osterfest.

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 17:12   #2
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

Moin,

ich habe, so weit ich mich erinnere bei 4 verschiedenen e32, die ich im Laufe der letzten Jahre besessen habe, bei Elektrik-Problemen diese Fehlermeldung bekommen. Den Öldruckschalter habe ich auch einmal gewechselt, jedoch ebenfalls ohne Einfluss auf diese Fehlermeldung. Ich denke, es hat wirklich nichts mit Deiner Ölsorte zu tun. Batterie evtl. schwach? Sonstige Auffälligkeiten im System? Ich meine, einmal hat ein defektes Rückschlagventil des Ölfiltergehäuses diese Meldung verursacht, da war dann aber auch die rote Warnleuchte nach dem Start ein paar Sekunden länger an. Also keine Panik ... und schöne Ostern!
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 18:05   #3
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Öldruck Motor

Hallo Andiheinzi,

herzlichen Dank für deine trostreichen Worte! Nun kann ich etwas beruhigter dem Osterfest entgegen sehen. Trotzdem werde ich am Dienstag den Öldruck sowohl im Leerlauf als auch bei erhöhter Drehzahl mit einem Öldruckmanometer messen lassen. Leider habe ich ein solches Messgerät nicht und hoffe das eine nahegelegene freie Werkstatt damit ausgesattet ist.

Na dann: FRÖHLICHE OSTERN

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 18:12   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

der Öldruck liegt maximal bei ca 5 Bar (betriebswarm und max-Drehzahl)
Lampe geht bei ca 0,5 Bar aus.

Das Prinzip der Öldrucklampe ist eigentlich ganz simpel, nix Elektronik. 12 Volt von der Sicherung zum Kombi über die Birne und über den Öldruckschalter nach Masse.
Nicht mehr und nicht weniger

Der KLR hat rein gar nichts mit dem Öldruck zu tun.

Bin grad am Überlegen, gibt es im CCM überhaupt die Meldung "Öldruck"? Wäre ja blöd, weil eh die rote Warnlampe angeht.

Im CCM gibt es laut Schaltplan eigentlich nur "Ölstand"



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (02.04.2010 um 18:27 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 18:46   #5
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Öldruck Motor

Hallo Wolfgang,

auch die danke ich für die schnelle Antwort zu meinem Thema. Auf den KLR bin ich nur gekommen, da ich die Fehlermeldung unmittelbar nach der Abfahrt von der Werkstatt bekommen habe. Zuvor nie! Da, wie ich erst zu Hause feststellen konnte, die Bosch-Werkstatt äußerst schlampig gearbeitet hatte
( z.B.: unbefestigte Kabel im Motorraum, fliegende Sicherung, KLR-Steuergerät unterhalb des Scheibenwischergestänges feuchtigkeitsgefährdet nur lose eingelegt, zu lange Kabel unterhalb der Abdeckung des Heizungswasserventils untergequetscht und dabei noch die Plastikabdeckung zerbrochen) mußte ich davon ausgegehen, dass bei dieser "Meisterleistung" eventuell ein Kabel des nahegelegenen Öldruckschalters beschädigt wurde, bzw hier ein Anschluß an den KLR vorgenommen wurde der evtl. eine Störung des Öldrucks im CC meldet. Meine Frage: Der Öldruckschalter hat 2 PIN´s. Ist ein PIN eine direkte Masseverbindung? Ich werde das auch noch prüfen
müssen!

FRÖHLICHE OSTERN

wünscht euch allen

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 19:34   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Peter,

bei dem Schalter handelt es sich um eine isolierte Ausführung, d. h. der Schalter selbst ist vom Gehäuse isoliert. Deshalb die zwei Anschlüsse, einer davon muß extern auf Masse gelegt werden.

Es gibt auch Öldruckschalter, wo das Gehäuse selbst der Massekontakt ist.


Ja, bei einem so schlampigen Einbau ist natürlich nix unmöglich, das erleichtert die Fehlersuche ungemein


Wenn du geschickt bist, kannst du den Stecker abziehen und den Pin nach Masse legen. Dann muß die Öldrucklampe angehen (und bleiben). Jetzt den Motor starten und beobachten, was das CCM für einen Fehler ausgibt.

Kommt keine "Öldruck" Meldung, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich am CCM (durch Einbau des KLRs?)

Wir reden aber beide von dem selben Fehler, "Öldruck" im CCM.
Dieser Fehler kann m. E. nur in Verbindung mit der Öldrucklampe kommen


Frohe Ostern
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 20:15   #7
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Öldruck Motor

Hallo Wolfgang,

.. ich vermute den Fehler in der Verkabelung! Es ist richtig: Im CCM wird die Meldung "Öldruck Motor" und und kurz danach erscheint die rote " Ölkanne."
Bei den beiden PIN´s ist es sicherlich gleich, welcher an Masse gelegt wird da der Schalter offensichtlich gegen Masse schaltet.

Es ist einmal etwas Neues nicht nur Ostereier zu suchen, sondern auch Fehler die sich vestecken!

LG und einen fleißigen Osterhasen

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 20:37   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Fortress01 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

.. ich vermute den Fehler in der Verkabelung! Es ist richtig: Im CCM wird die Meldung "Öldruck Motor" und und kurz danach erscheint die rote " Ölkanne."
Bei den beiden PIN´s ist es sicherlich gleich, welcher an Masse gelegt wird da der Schalter offensichtlich gegen Masse schaltet.

Es ist einmal etwas Neues nicht nur Ostereier zu suchen, sondern auch Fehler die sich vestecken!

LG und einen fleißigen Osterhasen

Peter
Theoretisch ja, aber der eine PIN im Stecker liegt ja schon auf Masse
brn/grn müßte der vom der Lampe sein.

hmmm, die Lampe sollte eigentlich als erste kommen.


Der EGS-KLR wird doch nur an Versorgungsspannung, Lambda und Wassertemperatur angeschlossen.

Bin jetzt nicht sicher, ob das EGS mit einem Stecker verbunden ist, wenn ja, zieh den mal ab (am EGS-Gerät)

Zweite Möglichkeit, im EGS ist eine Sicherung, ziehe die mal raus, damit ist das EGS lahmgelegt

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 07:48   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,


vielleicht hat das Kabel manchmal Kontakt zur Masse (irgendwo Isolierung durchgescheuert) - dann bekommst Du auch die Meldung.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öldruck / Motor Fortress01 BMW 7er, Modell E32 4 27.03.2010 18:16
Öldruck Motor Friese BMW 7er, Modell E32 10 17.03.2010 15:57
Motorraum: Öldruck Motor bei Steigung Stefan010 BMW 7er, Modell E32 5 15.08.2009 07:04
Motorraum: 93' 740iA Öldruck Motor möp BMW 7er, Modell E32 41 14.03.2009 18:35
Stop ! Öldruck Motor Fanta BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group