Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2010, 12:41   #1
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Noch immer Batterieentladungsproblem :(

Huhu,
irgendwie ist mir die Elektrik in meinem Dicken langsam "gruselig".
Ich hatte ja das Problem, das sich die Batterie über einen Zeitraum von 4-7 Tagen entläd.
Also alles durchgemessen und der Ruhestrom des Wagens war bei ca 100mA.
Nach viel Messen und prüfen schliesslich das Relais für den Scheibenwischerandruckmotor entfernt und nu sieht es wie folgt aus:

Ruhestrom liegt zwischen 10-20mA (der Dicke hat net viel "Spielzeug" eingebaut/ ich habe mit zwei ziemlich guten Multimetern die gleichen Werte bekommen). Messzeitraum drei mal 0,5Std.
Der Ruhestrom stellt sich auch sofort (nach ca. 2min) so ein wenn ich die Innenraumbeleuchtung ausschalte.
Ladestrom 13,8V im Leerlauf.
Spannung der bis max. geladenen Batterie 12,65V.
So heute wollte ich losfahren und er sprang (mal wieder) nur mit Mühe an (Getriebprogramm ect. leuchtet auf ) Heisst das die Batterie wohl so gut wie leer war.
Bin dann 20min bis zur Arbeit gefahren, Auto ausgemacht, schnell ein Multimeter geholt, und Batteriespannung war 12,55V (also so ca.85-90% voll).
Beim zurückfahren (Auto hat vorher 3Std gestanden) sprang er auch sofort ohne Probleme an.
So nu stellt sich mir die Frage was zieht die Batterie leer.
Gibt es irgendwelche Elektronik im 7er die nur sporadisch anspringt?
Länger als 30min kann ich leider net aufzeichnen mit den Multimetern die ich habe.
Mir ist das Momentan ein Rätsel, bei max 20mA sollte die Batterie (74Ah /680AEn) ewig halten.
Ladespannung sieht doch auch gut aus (13,8V im LL / nach 20 min Fahrt von fast platt auf ca. 85% voll)
Merkwürdig find ich auch, dass sie mal 3 Tage hält und dann mal 7 Tage.
Irgendwer ne Idee was ich noch nachgucken kann?
Achja Batterie ist neu und hat so ne Kapatitäts/Spannungsanzeige eingebaut, die wohl anzeigen soll wenn die Batterie kaputt ist (zeigt aber entweder grün für voll bzw schwarz für leer an, bei kaputt sollte sie wohl weiss anzeigen).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:54   #2
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

vlt haste doch eine defekte Batterie erwischt....
kann man das irgendwie testen ?
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 13:59   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

schwierig, schwierig.

Wenn der Kahn in den Ruhemodus geht, schaltet sich nichts mehr sporadisch dazu.
Um den Akku auszuschließen, würde ich die Batterie nach jeder Fahrt abklemmen. Damit stellst du sicher, daß keine externe Entladung stattfinden kann. Ist die Leerlaufspannung dann trotz dem abgefallen, liegt es am Akku.

Leer nach 4 - 7 Tagen hieße ja, 400 bis >800 mA Ruhestrom, deine Berechnung ist ok.

Die Leerlaufspannung von 12,65 Volt ist erst mal ok.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 15:32   #4
XE32X
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 735i BJ 1990
Standard

Ich bin mir ziemlich sicher das die Leerlaufspannung bei 13,5V liegen muss. Hatte selbiges problem das die Batterie immer leer war. Es lag an dem Keilriemen.
XE32X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 15:44   #5
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Leerlaufladespannung ist ja auch 13,8V
12,65V ist die Spannung der bis max. geladenen Batterie (nach Beruhigung)
Aber ich glaub ich mach das mal und klemm die Batterie nur an wenn ich fahren will, mal schauen was dann passiert....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 20:05   #6
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Ich hatte bei meinem letzten e32 das gleiche Problem.Monatelang hab ich gemessen und mich schwarz geärgert.Mein Schrauberkumpel millcrash tippte auch auf den Scheibenwischerandruckmotor.War er aber nicht.Bei mir war es das blöde Radio.Obwohl es aus war und nur über Zündung angemacht werden konnte zog das Ding Strom.Mach doch einfach über Nacht mal die Sicherung fürs Radio raus.Wenn er morgens anspringt haste Glück.Übrigens das Ding da links ( Avatar )ist die Kiste die mich so geärgert hat......
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 20:19   #7
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Na ja das dass Radio Ruhestrom braucht ist ja klar, aber nicht viel wenn es gesund ist.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 20:22   #8
XE32X
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 735i BJ 1990
Standard

Der Test mit der Sicherung ist das erste. Wenn Du garnicht weiterkommst, fahr zum Bosch-Dienst, die finden alles.
XE32X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 20:34   #9
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Wirklich Klasse Holger!!Da wär ich nie drauf gekommen.Meine Batterie war spätestens nach drei Tagen leer.Und nur wegen dem Radio.Wenns an dem Ruhestrom gelegen hätte würde ich hier wohl nicht meinen Senf dazu geben.
Soviel Ruhestrom braucht wohl kein Radio........
PSie Batterie war voll aufgeladen!!!!
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 21:13   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du schon mal Probiert, nachzuschauen, ob zB. die Kofferraum-, oder die Handschuhfachbeleuchtung, wirklich "aus" ist? kann ja sein, ein Kontkt ist gebrochen. hatte ich mal an einem E23
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ich werd' noch wahnsinnig -immer noch heiss svw735 BMW 7er, Modell E32 34 26.05.2008 14:16
Räder/Reifen: suche immer noch! michali75 Suche... 0 19.02.2008 21:34
Motorraum: Leerlaufschwankungen- immer noch!!! mail@marcus-ar BMW 7er, Modell E32 7 19.09.2006 16:45
Immer noch Probleme!! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 23 23.11.2003 22:48
Immer noch Bremsenrubbeln glatzi50 BMW 7er, Modell E32 3 17.08.2002 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group