


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.12.2009, 12:31
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Zitat:
Zitat von warp735
warum. jedes (gepflegte) E38 schaltet wunderbar und ohne tadel. ich versteh nicht warum der E65 solche doofen probleme hat
und dran gewöhnen ist ja auch nicht das wahre, obwohl ich meinen fahrstil auch schon dem ding angepasst habe
mfg Benni
|
Kann ich nur zustimmen.
Und wie du schon so schön sagst man passt sich eh schon an.
Mein 1. BMW mit Automatik hatte noch 3 Gänge das war weniger zickig ^^
Frohes Fest schon mal *zwinker*
el
|
|
|
18.12.2009, 14:21
|
#42
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Jiha
Unter dem Strich auf jeden Fall Getriebeschaden.
KM-Laufleistung 148.000km, Bj. 2/2006.
Und nun die ENDLICH mal positive Überraschung: 50% Kulanz auf Material (komplett neues Getriebe) von BMW und Übernahme der Mietwagenkosten
|
und die lohnkosten werden auch übernommen? und hat sich das ganze irgendwie angekündigt?
mfg Benni
|
|
|
18.12.2009, 19:07
|
#43
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Nebenbei, der Kulanzantrag bei mir wurde abgelehnt....
Da die Getriebe ja offenbar nicht wirklich besser werden frage ich mich, wie das mit der 8-Gang aus dem neuen 760i aussieht. 
@jiha: schön daß Du jetzt wieder normal fahren kannst. Was hat Dich denn der ganze Spaß noch gekostet?
Grüße esau
|
|
|
21.12.2009, 16:11
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Hallo zusammen,
Einen endgültigen Preis habe ich noch nicht. Der Wagen steht noch immer bei denen. Das Getriebe hat wohl eine längere Lieferzeit?!
Wie dem auch sei, ich fahre mit dem Passat (inzwischen auch kein schlechtes Auto!) durch die Gegend und werde wohl erst nach Weihnachten mich drum kümmern können. Bin dann nämlich auch noch mal weg... allerdings mit dem 3er. Immerhin  Mietwagenkosten übernimmt wie gesagt wahrscheinlich BMW dank Mobile Care (trotz externem Vermieter).
Klar, Lohnkosten muss ich auch zahlen. Bei der "Gelegenheit" machen sie aber auch noch die Standlichter (eins defekt), neue Xenon Brenner(zu dunkel) und irgendeine Dichtung am Kühlsystem weil das Flüssigkeit verliert. Insofern kommt man bestimmt wieder auf eine ordentliche Summe.
Getriebe 6000 EUR - 50% = 3000 EUR + 1000 Lohn= 4000 + restlichen Arbeiten= 5500 nehm ich mal an. Die Dichtung ist anscheinend relativ aufwendig. Gibts da typische Krankheiten? Weiß leider nicht welche Dichtung es ist...
@warp: Angekündigt hat es sich durch extrem schlechtes=ruckiges schalten auf den letzten paar Tausend KM. Wobei auch ein löschen der Adaptionswerte leider keine Besserung gebracht hatte. Ausfall an sich erst an Ampel in N gesprungen. Dann doch geklappt aber an einer leichten Steigung endgültig den Geist aufgegeben inkl. jeglichen Warnlampen und Notprogramm etc.pp. Habe auch wunderbar diese kleine Straße für eine Std. gesperrt, bis der BMW Mann kam und einen roten "Stift" am Getriebe von unten rausgezogen hat, dass der auch gezogen werden konnte.
Ich werd dann am +-28.12. berichten, was der Spass gekostet hat.
Weiss jemand ob ein Software Update für Getriebe/Motor bei solchen Geschichten notwendig ist? Sonst würde ich nochmal anrufen und die neusten Updates (u.a. für Idrive etc.pp) auch noch aufspielen lassen.
Grüße,
C.
P.S.: 2 Getriebe in einem Jahr, auch nicht schlecht! 330d und jetzt der 7er. Vielleicht sollte man die BMW-Entscheidung doch nochmals überdenken.
|
|
|
28.12.2009, 23:56
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Hallo zusammen,
So. Dann hab ich meinen jetzt wieder. 4365 EUR später. Dafür, dass noch 2 Membranen (Motor hat Luft gezogen), eine Kühlflüssigkeits-dichtung/Deckel (?) Dichtung (780 EUR!) und 2 Standlichtbirnen getauscht worden sind doch noch ganz OK. 50% wie versprochen auf das Getriebe.
Mit Mobile Care muss ich mich jetzt dann mal rumärgern. Schaun mer mal.
Beste Grüße,
C.
|
|
|
29.12.2009, 08:40
|
#46
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
morgen Jiha...
freut mich das deinen kleinen wieder hast. schaltet er jetzt wieder einwandfrei?
und noch ne frage zu den ventilen: steht auf der rechnung ne teilenummer? hab da was im verdacht...
mfg Benni
|
|
|
29.12.2009, 09:30
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
@ esau
das 8 Gang Getriebe schaltet in meinem Neuen absolut super.
Habe 4 BMW vom Typ E65 gehabt. Immer war das Getriebe der Schwachpunkt des Komforts.
Es scheint so als ob die Jungs beim 8 Gang Getriebe ganze Arbeit geleistet haben und aus dem E65 Dauerbrennerthema gelernt haben.
aber mal abwarten - noch ist mein Getriebe am Anfang seiner Laufzeit.
Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben.
Erst nach ca. 200tkm kann man sich ein richtiges Urteil erlauben ob das Getriebe gut ist und zum Motor passend und wichtig: auf Lebensdauer ausgelegt abgestimmt wurde.
|
|
|
29.12.2009, 18:23
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Hallo zusammen,
So. Nun bin ich etwas ausführlicher gefahren. Also optimal finde ich das schalten immer noch nicht! Es gab schon wieder einen heftigen Ruck, als ich aus dem langsamen Rollen in S geschaltet habe. Musste an einem anhaltendem Auto schnell vorbei. Naja. Ob es jetzt schlechter als im Neuzustand ist..? Inzwischen bin ich ja diesbzgl. sensibilisiert
Bzgl. Rechnung. Habe sie gerade hier liegen:
Zusätzlich zu den Getriebeteilen:
Kühlmittel Abschlußdeckel oben (1114760) undicht. Hatte etwas Kühlwasserverlust in letzter Zeit. Auch die Einspritzventilleisten wurden dabei ausgebaut. Sehr schwer anscheinend, weil ich sogar den Punkt "Mehrarbeit" drauf habe. Der Meister hat mir erklärt, dass er sich den Zustand nach so einer KM Laufleistung (knapp 150'km) nicht erklären kann!? "Versifft". A ha. Irgendwo zwischen den Zylinderreihen. Weiss hier jemand vielleicht mehr? Insgesamt 1139 EUR EUR netto. Wasserpumpe Aus-und Einbau musste ich dabei zahlen, weil die dafür entfernt werden muss (100 EUR). Weitere 97 EUR für 6 x 11611440321 "Dichtung".
Der 3. Punkt war die "Motorentlüftung neu abdichten" mit neuen Ventilen (11157563505/506)... nur 74 EUR
Naja. Jetzt schnurrt wieder (fast) alles.
Ach, und die Preise sind alle netto!
@OttoV12: Ich bin gespannt! 1 Jahr muss der "alte" noch. Dann wirds wohl auch wieder ein 12er... (weil er so zuverlässig war... pfff  )
Grüße,
C.
Geändert von Jiha (29.12.2009 um 18:37 Uhr).
|
|
|
30.12.2009, 20:52
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Sag mal das kann doch nicht sein, dass du mit einem neuen Getriebe weiterhin Schaltrucke hast!
Ist ja unglaublich, wieviele Leute mit diesem Kackgetriebe Probleme haben. Aber ich hatte immer gehofft, dass sich die Sache spätestens mit einem neuen Getriebe erledigt hat... 
|
|
|
30.12.2009, 21:00
|
#50
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
naja... war ja wohl logisch das es mit einem neuen nicht weg ist. es tritt ja nicht erst bei einer bestimmten km-leistung auf, sondern betrifft ja eigentlich alle E65 egal wie alt.
den einen störts, den anderen nicht. ich kann inzwischen ganz gut damit leben. aber auch nur weil ich meine fahrweise angepasst habe. sollte eigentlich andersrum sein... komfortabel ist jedenfalls anders...
mfg Benni
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|