


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.12.2009, 12:55
|
#41
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
Sorry Erich, aber daraus werde ich nicht schlau.
Der obere Link ist für einen V8 und auf dem unteren Link erkenne ich gor nix!
Könntest du mir das in ein paar wenigen Worten beschreiben  ??
Gruß
Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr  !
|
|
|
29.12.2009, 13:00
|
#42
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sorry, auf das Bild hab ich garnicht geachtet, da stand 1988 735, aber in der Tat ist das ja ein V8 Motor da abgebildet.
Nun muss ein M30 Experte ran, ich kenn mich da nicht so aus mit dem.
|
|
|
29.12.2009, 17:41
|
#43
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
des Rätzels Lösung! oder doch nìcht?
Puhhh nach 3 Stunden ARBEITEN, Schweiss und jeder Menge Verfluchungen habe ich es geschafft beide Keilriemen zu wechseln.
der alte war echt DURCH! total porös, verhärtet und an der Innenseite teilweise schon eingerissen. Nach dem Wechseln habe ich beim Spannen bemerkt, dass die Schraube zum Spannen durch ist! So dass ich die LiMa mit dir Hand so gut es ging nach unten drücken musste. Es hat soweit ganz gut funktioniert. Beim Starten hatte ich dann auch gleich 13,5 V. Leider noch nicht die erhofften 14 V.
Aber ich denke es liegt daran, dass der Keilriemen nicht richtig gespannt und ich deshalb verlust habe. Ich werde jetzt mal schauen ob ich die Spannschraube und die obere LiMa-Halterung auftreiben kann, um das zu prüfen. So lange werde ich schauen was mit der Spannung passiert.
Oder was meint ihr?
Gruß
Marcus
|
|
|
31.12.2009, 15:01
|
#44
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
2 Tages Rückblick
Nach dem ich nun zwei Tage erfolgreich mit meinem Dicken rumgefahren bin komme ich zu dem Schluss, dass er wieder fit ist.
Die Voltspannung liegt zwar noch nicht bei den vollen 14 V (nur 13,5 V), aber das wird sich sicher einstellen, wenn ich vom  die neue Spannschraube habe, denn wenn es kalt draußen ist erhöht sich die Spannung auf ca. 13,7 V.
Damit hake ich die Problembehebung als ERFOLGREICH AB!
Ein großer Dank für eure Hilfe und ein besonder GROSSER DANK geht an Carsten, der mir auch an den Feiertagen mit Rat und Tat half  !
Gruß
Marcus
PS: Als Ergänzung zu meinem früheren Beitrag:
Um den Keilriemen der Servopumpe zu spannen/wechseln geht man wie folgt vor:
- Auffahrschutz (Plastik) von unten entfernen (6 Plastikmuttern, zwei links, zwei rechts, eine jeweils in der Mitte).
- dann unters Auto legen, nach oben schauen und schon sieht man deutlich die Servopumpe (bei mir war sie allerdings so schwarz, dass ich genauer schauen musst  )
- an der Servopumpe befindet sich eine Spannschine Hydrolenkung-Flugelpumpe/Lagerbock BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog Nr. 9
Die daran befestigte Spannschraube auf der Rückseite leicht lösen und schon kann mit einem 19ner Schlüssen die Spannung eingestellt werden.
|
|
|
03.01.2010, 12:25
|
#45
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich weiss nicht warum du unbedingt 14 Volt haben musst.
Bei allen E32 (etwa 5) die ich kenne ist bei spätestens 13,8V schluss.
Wichtiger ist das die Spannung auch unter Last konstant bleibt.
Ich denke das dein Problem mit dem neuen Riemen gelöst ist. Spannen kannst den Riemen auch ohne die Stellschraube- hat man übrigens die letzten 100 Autojahre immer ohne hin bekommen...    
Aber die Münchener waren schon immer was anders....  
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
03.01.2010, 13:30
|
#46
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
Ich gebe ja zu, die 14 V sind mir sozusagen "aufgedrängt" wurden. Habe im Forum gelesen, dass es ursprünglich 14 V sein sollten. Ich weiß ja auch nicht wie die Spannung vor meinem Problem war.
Aber ich warte jetzt mal bis die Kleinteile verbaut sind und spann dann mal vorsichtig weiter (ich weiß, nicht zu sehr  ).
Auf jeden Fall bleibt die Spannung auch unter Belastung realtiv gleich zw. 13,5 - 13,6 V. Manchmal springt er noch hin und her, aber ich werde da einfach mal nen NEUEN Regler einbauen.
Aber nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe Carsten  !
Gruß
Marcus
|
|
|
14.01.2010, 17:07
|
#47
|
|
BMW ist doch geil
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E32 750i (04/90) E32 735i (10.87) E30 325i Cabrio
|
So ich habe das selbe Problem. Nur mein Keilriemen ist schon neu ca. 4 Wochen alt. Alles Top! Bis auf heute morgen! Schlüssel rum alle Kontrolleuchten sind an Schlüssel weiter und alles ist aus aber wirklich alles! Habe eine neue Batterie drin seit ca. 3 Monaten (Banner Batterie). Spannung beträgt wenn Motor an 13,5 V und wenn der Motor aus ist 12,2V. Bitte helft mir auch!!!!! 
__________________
BMW 750i (E32), 299PS, Leder, Klimautomatik, TV, uvm...
BMW 325i (E30) Cabrio, 170PS, HR Gewindefahrwerk; Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...
|
|
|
14.01.2010, 17:29
|
#48
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Man kann Dir nicht helfen.
Wenns kalt ist sind 12,2V bei voller Flutlichtanlage normal.
|
|
|
14.01.2010, 17:32
|
#49
|
|
BMW ist doch geil
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E32 750i (04/90) E32 735i (10.87) E30 325i Cabrio
|
Sehr aussage kräftige Antwort! 
|
|
|
14.01.2010, 19:54
|
#50
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
ich glaube Amnat wollte sagen, dass die Spannung bei laufendem Motor i.O. ist und bei kaltem Wetter, Licht, Gebläse oder ähnliches eingeschaltet, obwohl der Motor aus ist, eine Batteriespannung von 12,2 V nicht unbedingt heißen soll, dass etwas defekt ist  !
Falls deine Batterie weiter runtergeht, obwohl ersichtlich keine Verbraucher mehr an sind, dann melde dich noch mal...
Gruß
Marcus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|