|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.11.2009, 19:51 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
				 E32 V8 ausgegangen & multiple Fehlermeldungen 
 Hallo 7er,
 seit Tagen läuft er immer wieder mal unruhig und macht mich nervös.
 Auf dem Weg zur Werkstatt geht er mitten auf der Kreuzung aus !!!!
 
 Ein V8 geht nicht einfach so aus; meiner hat es getan.
 
 Ich schicke also diverse Gebete an die Götter der BMW-Technik, denn
 für den Achtzylinderhimmel ist es noch zu früh . . . . . . und er springt
 wieder an, nimmt aber kaum Gas an und rumpelt vor sich hin.
 
 1. Maßnahme: auslesen. Ich glaube, es kamen ALLE Fehlermeldungen.
 Lambda, Luft, Sprit usw., das ganze Programm.
 
 2. Wir entschließen uns mal mit den Zündkerzen / Zündspulen anzufangen
 und schauben voller Tatendrang die beiden Deckel ab. Eine Seite sieht gut
 aus, die andere Seite steht komplett unter WASSER !! Kerzen und Spulen
 sind klatschnass, obwohl die Dichtung in bestem Zustand ist. ??
 
 Alles ausgebaut, ausgeblasen, gesprayt, gebürstet, getrocknet und wieder
 zusammengeschraubt.
 
 DER MOTOR LÄUFT SO RUHIG WIE NOCH NIE ! GRANATENSTARK !!
 
 Bleibt die Frage: Woher kommt das Wasser ??
 
 Z.ZT. fahre ich quasi "offen", um das Ganze im Auge zu behalten. ER
 läuft insgesammt gut, mit kleinen bis kleinsten Störungen.
 
 Es werden also in Zukunft alle Kerzen + Spulen erneuert, nur die Wasserfrage
 ist ungeklärt.
 
 Grüße aus Krefeld
 
 Euer Geddy
 
 PS.: Motorwäsche wurde von mir nicht und laut Vorbesitzer auch nicht gemacht.
 
 PPS.: Wie bekomme ich eigentlich das "Foto" neben meinen Namen ??
 
				 Geändert von Krewelsche (29.11.2009 um 20:03 Uhr).
					
					
						Grund: Extra Frage
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 18:11 | #2 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
wenn das Wasser im Kerzenschacht steht, kann es eigentlich nur über den Deckel/Dichtung reinlaufen. Von einer Regenfahrt kommt es eigentlich auch nicht, dann würden ja alle V8 absaufen   
Möglich wäre noch, über die Zündkabel von oben, aber da sitzt die Dichtung von der Akustikhaube.
 
Hast du schon die Ölpumpenschrauben kontrolliert?
 
Bild: 
links auf "Mitgliederbereich", dann nach unten "Einstellungen und Optionen" und auf "Benutzerbild ändern" gehen.
 
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 20:25 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Wolfgang,
 danke für die Info. Also die Dichtungen sehen alle sehr gut aus.
 
 Ein Bekannter meinte, das die sogenannten "Froststopfen"
 zwischen den Zündkerzen einen Haar-Riss haben könnten.
 Ich kann dort allerdings nichts erkennen.
 
 Wo sitzen denn die Ölpumpenschrauben und welche Verbindung
 haben diese zu dem genannten Hohlraum bzw. dem Wasser ?
 
 Viele Grüße
 
 Geddy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 20:31 | #4 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
 hi, die Ölpumpenschrauben sitzen unten . wenn du die kleine Ölwanne abnimmst, dann sei nicht überrascht, wenn mindestens eine in der Wanne liegt!
 Und das kann deinen Motor sehr schnell ins den V8-Himmel bringen.
 Also Wanne abnehmen, Schrauben kontrollieren, neue Metalldichtung rein.
 Die haben aber mit deinem wasserproblem nichts zu tun.
 
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 20:42 | #5 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 hier auf meiner Site, unten bei Ölpumpe findest du alles  Ausbauhilfe V8-Motoren 
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 21:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: E64 650i Bj.2008
				
				
				
				
				      | 
 Hast du mal das Wasser zwischen den Fingern gerieben ob es klebrig ist und nach Kühlmittel gerochen hat oder war es klares Wasser?
 Es muss auf jeden Fall in einer kurzer Zeit vorher dort reingelaufen sein, sonst wäre es bei einer Motorhitze zwischen 90-100°C schon längtens verdampft.
 
 Bist du mittlerweile nochmal ein paar Km gefahren und konntest nochmal nachschauen ob erneut Wasser zu sehen ist?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 21:18 | #7 |  
	| oder... Fwie5er ;o) 
				 
				Registriert seit: 22.09.2009 
				
Ort: Erlensee 
Fahrzeug: einige...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Spawn  hi, ..., dann sei nicht überrascht, wenn mindestens eine in der Wanne liegt!
 Und das kann deinen Motor sehr schnell ins den V8-Himmel bringen.
 ...
 
 Steffen
 |  ... Bei mir lagen drei... Überrascht war ich nicht, kenn das Problem ja...    
Aber sie haben mein Dickerchen auch nicht in den V8 Himmel gebracht...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 21:26 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Spawn  hi, die Ölpumpenschrauben sitzen unten . wenn du die kleine Ölwanne abnimmst, dann sei nicht überrascht, wenn mindestens eine in der Wanne liegt!
 Und das kann deinen Motor sehr schnell ins den V8-Himmel bringen.
 Also Wanne abnehmen, Schrauben kontrollieren, neue Metalldichtung rein.
 Die haben aber mit deinem wasserproblem nichts zu tun.
 
 Steffen
 |  Hi Steffen,
 
das scheint ja hier als völlig normal angesehen zu werden, dass speziell  
diese Schrauben an einem Oberklasse-Fahrzeug einfach locker sind. 
 
Ich trage es mit Fassung und werde wohl mal nachsehen müssen, wenn  
diese andere Geschichte im Griff ist.
 
THX Geddy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2009, 21:29 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL   |  . . . habe gerade mal Deine Seite besucht . . . enorm umfangreich und 
ich wohl ein paar Wochen Urlaub nehmen, bis ich da durch bin    
Grüße
 
Geddy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |