


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.09.2009, 13:34
|
#1
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Wer hat Erfahrung mit der Marke MAPCO ?
Primär gehts mir um die Achsaufhängung. Die Sachen kosten die Hälfte von Meyle / Lemfoerder.
Wennse also halbsolang halten, wären sie in meinen Augen schon brauchbar.
Wer weiss was?
Die Betonung liegt auf "weiss"!
Gruss,
Thomas
Geändert von Thom (30.09.2009 um 18:05 Uhr).
|
|
|
30.09.2009, 17:08
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
Hallo! Habe die Teile selber schon x mal verbaut in verschiedene fahrzeuge. wir hatten in der werkstatt nie probleme damit, ist auch so wie ich das sehe kein billigscheiß und kann man bedenkenlos nehmen. gruß julian
|
|
|
30.09.2009, 18:06
|
#3
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Schön zu hören,
danke Julian!
|
|
|
30.09.2009, 19:45
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Also Mapco ist der letzte Dreck!
Würd ich nie in so nen schweren Wagen verbauen! Dann nimm lieber Febi.
Mir ist selbst mal ein Motorlager beim Passat gerissen nach 150km!
Ansonsten eher kleinere Sachen wie ausgelutscht nach 15tkm und so ne Scherze.
Da spart man echt an der falschen Stelle!
gruß Hagen
|
|
|
30.09.2009, 20:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Kann ich bestätigen. Schon mehrfach verbaut,hält nicht, passt auch oft nicht richtig. Müll!!
|
|
|
30.09.2009, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Kann ich bestätigen. Schon mehrfach verbaut,hält nicht, passt auch oft nicht richtig. Müll!!
|
Hatte mal Tonnenlager von Mapco, anscheinend hatten sie da Material übrig.
Gingen nur mit Gewalt rein. Pressdruck < 1to !
Lass die Finger weg.
Gruß, Ulli
|
|
|
30.09.2009, 21:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
ich bin kein hobbyschrauber sondern mach das beruflich leute. mapco ist völlig in ordnung
|
|
|
30.09.2009, 21:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Folglich unterstellst Du Jedem anderen, der hier postet, ein Hobbyschrauber zu sein. Es gibt noch ein paar Leute mehr, die das beruflich machen und die offenbar nicht Deine Erfahrungen mit Mapco teilen
|
|
|
30.09.2009, 21:31
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: Wilsdruff
Fahrzeug: E34-535i (1992) e32-730i V8 (1992) Vectra B Caravan (07.99)
|
Zahnriemenkit, nach 5tkm Umlenkrolle total ausgenudelt,
Resultat: Zahnriemen langsam aus Position geruscht und deswegen an der Zahnriemenabdeckung abgerubelt. War nur noch 4mm breit, Glück gehabt.
Koppelstangen halten aber bereits 20tkm und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen.
|
|
|
30.09.2009, 21:41
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Folglich unterstellst Du Jedem anderen, der hier postet, ein Hobbyschrauber zu sein. Es gibt noch ein paar Leute mehr, die das beruflich machen und die offenbar nicht Deine Erfahrungen mit Mapco teilen
|
nein aber vielen anderen. wie das in solchen foren nunmal der fall ist. nichts für ungut. gruß julian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|