


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2009, 16:47
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Brennluftgebläse der Standheizung wechseln ?
Hallo Männer und Mädels,
hat vielleicht jemand schon mal beim Fuffi das Brennluftgebläse der Standheizung BBW46 gewechselt? Scheint ja von der Lage eventuell zu klappen, und es sind nur 2 Schrauben. Ein bisschen Geduld kann vorausgesetzt werden, das Vlies hab ich auch schon mal gewechselt. Wäre klasse wenn da jemand Tipps hätte.
Grüsse
Michael
|
|
|
05.09.2009, 20:55
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Keiner? Hat zumindest mal jemand die SH komplett aus- oder eingebaut?
Grüsse
Michael
|
|
|
05.09.2009, 22:11
|
#3
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Die Fummel wird ein wenig mehr als beim R6 sein...
Da hängt da Ding auch an der Stelle.
Nur was willst du jetzt wissen?
Das Brennluftgebläse ist nur mit einer Schelle befestigt..
Das Kabel liegt bei der BBW46 etwas ungünstig.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
06.09.2009, 11:10
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Danke für die Antwort. Ich wollte wissen wie man an das verflixte Ding drankommt ohne gleich den Motor auszubauen
Das Gebläse ist definitv mit mit 2 Inbusschrauben befestigt, etwa auf Höhe des Brennerkopfes. Kann sein Du meinst die Pumpe...
Beim Fuffi ist das ne Katastrophe, da ist noch ein Blech zur Abschirmung vor, Schrauben sieht man aber nicht, von unten die Krümmer im Weg, und von oben die Klimaleitungen und Ansaugbrücke. Man hat grade so eben Platz das Vlies und die Glühkerze zu wechseln. Sonst kommt man da nirgends dran. Echt Kagge....
Grüsse
Michael
|
|
|
07.09.2009, 14:27
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Also ich bin einen kleinen Schritt weiter, vielleicht nützt es ja jemandem. Man kann den Oberteil des Schirmbleches abnehmen, dazu taste man unten am Blech lang, dort finden sich 2*8er Schrauben, eine vorne und eine hinten. Wenn man durch das Loch zwischen SH, Kohlefilter und Ansaugbrücke greift und den Arm ganz hineinbekommt kommt man auch an die hintere. Dieses Blech herauszunehmen hat einen unschätzbaren Vorteil: man kommt recht gut an der Brennerkopf der SH. Und dann gibt es einen Trick: wenn man den Deckel vom Brennerrohr abnimmt (wo das Vlies hinter ist) kommt man mit einer mit einem "Röhrchen" versehenen Sprüdose in das Brennluftgebläse. Der Trick ist durch den Spalt zwischen Brennrohr und Gehäuse in den Lüfterausgang hineinzugehen, das liegt so etwa auf 7 Uhr. Sehen kann man es nicht, aber es geht gut. Ich habe dann den Lüfter mit Schlosserdeo (WD40) geflutet, das hat geholfen, und dann nochmal nachgeölt.
Den Lüfter würde man auch tauschen können, man kommt an die 2 Inbusschrauben dran (sind ganz nah am Auspuff der SH)....aaaaber, da ist noch so ein mieses fieses unteres Schirmblech  . Wie das auch noch abgeht weiss keiner oder?
Grüsse
Michael
|
|
|
07.09.2009, 14:41
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Aaalso,
das obere Blech ist nur gesteckt und durch ein(zwei) kleiner Schräubchen gegen herausfallen gesichert.
Das hast du ja schon rausgefunden.
Das untere Blech ist meines Wissens nach fest angeschraubt.
Ich meine das Maddin (Spongebob) eine Einbauanleitung hat... .ich muss mal suchen. Habe sie vor ein paar Jahren per mail bekommen.
Dort sind auch einige Zeichnungen drin..
Dann hast du zumindest die Möglichkeit "um die Ecke" zu sehen
schau mal hier
|
|
|
07.09.2009, 15:38
|
#8
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ist das Blech 18 nicht mit zwei grossen Schlauchschellen befestigt???
Da muss zwischen der Brennkammer und dem Blech irgendwo die Schraube der Schlauchschelle zu sehen sein...
Teil Nr 20...
Glaube mich daran zu erinnern
Oder war das ganze Heizgerät mit so einer Schelle befestigt  
|
|
|
01.04.2010, 20:23
|
#9
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Hehe...
vor einigen Monaten noch viele schlaue Sprüche zu dem Thema....
Seit einigen Tagen läuft meine SH nicht mehr...
Dachte erst die Zusatzbatterie wäre hinüber... war sie nicht
die 7,5 A Sicherung war durch... erstetzt durch ne neue...patsch...wieder durch..
Hab dann mal ne 15A reingetan... es rasselte vorne das Brennluftgebläse und die SH lief an....prima... allerding rasselt das Gebläse und läuft auch nicht sehr sauber... ich denke das Ding hate zuviel Strom gezogen weil es geklemmt hatte....
Nun denn... jetzt werde ich das Lüfterchen mal ausbauen und gegen ein andere tauschen... vielleicht reicht es ja auch wenn ich die Lager mal reinige... möglicherweise ist auch ein Fremdkörper angesaugt worden- ich hatte vor einigen Wochen mal nen Mäuschen beim Nestbau erwischt. Warmer Motorraum und weiche Putzlappen sind ja im Winter ideal  
Grüsse
Carsten
Nur für den Fall der Fälle... falls jemand noch ein Lüfterchen für die BBW46 hat.... bitte U4Mich an mich  
|
|
|
01.04.2010, 21:49
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|