Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 00:35   #1
morpheus
45er-Retter
 
Benutzerbild von morpheus
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
Standard Pentosin verloren

Hallo zusammen,

wollte heute meinen Fuffi aus dem Winterschlaf wecken: also frisch geladene Batterie rein, gestartet, und: ein recht abnormales Motorgeräusch, nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Danach Motor noch einmal gestartet, sobald ich vom Gas ging, war der Motor auch direkt wieder aus.

Habe dann entdeckt, dass er wohl in den letzten Monaten seinen kompletten Pentosininhalt auf den Garagenboden gekleckert hat.

Habe schon die Suche bemüht und gelesen, dass ich so auf keinen Fall fahren kann, da ja Lenkung und Bremse am Kreislauf hängen.

Ist auch kein Problem, werde mir in den nächsten Wochen mal eine Hebebühne mieten, vorher Pentosin rein und dann mal schauen, wo es herkommt.

Jetzt meine eigentliche Frage: hängt es evtl. auch mit dem fehlenden Pentosin zusammen, dass der Motor ohne Standgas direkt ausgeht oder könnte es damit zusammenhängen, dass der Wagen auf Grund eines Saisonkennzeichens jetzt seit vier Monaten steht?!

Wäre für jeden Tipp dankbar!!!

Grüße, morpheus
morpheus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 01:13   #2
JayLL
Aus Freude am Sparen
 
Benutzerbild von JayLL
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
Standard

läuft er nichtmal ganz kurz wenn du ihn startest ohne gas zu geben? so ungefähr 10 sekunden(aber mit aussetzern)???
JayLL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 02:15   #3
morpheus
45er-Retter
 
Benutzerbild von morpheus
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
Standard

Der Motor läuft (wie bereits oben beschrieben) ca. 5 Sekunden, bevor er ausgeht.

Eigentlich komisch, da der Motor bis zur letzten Fahrt vor der Winterpause (am 30.10.08) absolut mustergültig lief!!!

Deshalb dachte ich ja auch, dass es evtl. einen Zusammenhang mit dem Pentosinaustritt gibt?! Muss wohl fast alles ausgelaufen sein, da das Lenkgetriebe schon starke Geräusche macht, wenn man das Lenkrad nur leicht einschlägt! Ach ja, er hing auch vor dem ersten Start mit dem Heck komplett unten, danach kam er ein wenig hoch, aber die Niveauregulierung hat das Heck nach wie vor nicht in die gewohnte "Normalposition" geliftet. Wird ja wohl auch am Pentosinmangel liegen, oder???

Geändert von morpheus (28.02.2009 um 02:32 Uhr).
morpheus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 06:34   #4
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

schwer...

Naja mit dem Servobehälter sollte das eig. nicht zu tun haben da meiner auch ein wenig Kleckert (Der ganze haupträger F-seite ist voller Pensonit, un es sabert warsch. aus dem behälter sprich dem schlauch drunter der i-wie am anschluss nicht dich ist) Ich denk mir jez einfach mal du has nen M60 B30 dann sind probleme dieser art sehr häufig "ABSAUFEN" (was aber eig. nicht sein kann da er ja kurz läuft) ... naja ich bin Ratlos .. Mein Tipp schreib mal unsern Wolfgang @SALZPUCKEL an un der kann da helfen der wäre/ist V8 experte. Sry. doch nicht dann Musst du Erich @Erich anschreiben. od. Knuffel
die kennen sich da gut aus.
Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 06:52   #5
Thomas Magnum
Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas Magnum
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Dachtel
Fahrzeug: BMW 750 i E32 (89), BMW 750 i E32 (91), BMW 745 i E23 (80), BMW 740 i E38, BMW 735 i E23 (82) ......
Standard

Hallo,

mit dem Ausgehen Deines BMW könnte folgenden Grund haben, wenn folgende Ereignisse eingetreten sind. Wenn Du während des Winterschlafes die Batterie abgeklemmt hast, oder diese aufgrund der Standzeit geleert wurde, dann musst Du den BMW neu anlernen. Es ist nämlich dann nicht anderes passiert als der hier oft zitierte Steuergerätereset. Du musst den BMW dann einfach mit Gas starten oder beim Starten Gas geben und den Motor "manuell" etwas auf Drehzahl halten. Die Steuergeräte sind in gewissem Maße in Ihren Anfängen adaptiv, das bedeutet selbstlernend. Wenn jetzt die Batterie abgeklemmt war, verlieren Sie bis auf Ihre Grundprogrammierung ihre bisher gespeicherten Soll-und Istzustände, wissen also übertrieben gesehen gar nicht das es einen Leerlauf und höhere Drehzahlbereiche gibt, deshalb mußt Du das Gas ein paar Minuten halten. Die Abnormalen Geräusche kommen vom fehlenden Pentosin im Hydrauliksystem. Da hier jetzt Luft zusammen mit dem Rest des Hydrauliköls mit Hochdruck durch Kammern, Ventile und Kanäle gepumpt wird, kommt es zu sirrenden und gluckernden Geräuschen. Wenn Du das Leck gefunden hast und Öl aufgefüllt hast, wird das Geräusche verschwinden. Ein häufiges Problem ist der am Heckboden sitzende Druckregler oder der Höhenstandsgeber der Niveauregulierung.

Gruß

Dennis
Thomas Magnum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 09:17   #6
Münsteraner
Ohne BC 3
 
Benutzerbild von Münsteraner
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
Standard

Naja nen Reset habe ich auch schon mal gemancht, aber hatte nicht zur folge das der Motor anschließend im Stand nicht mehr laufen wollte. der lief die ersten Minuten, vielleicht einwenig rauh, aber ausgegangen ist er nicht
Münsteraner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 12:57   #7
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Naja nen Reset habe ich auch schon mal gemancht, aber hatte nicht zur folge das der Motor anschließend im Stand nicht mehr laufen wollte. der lief die ersten Minuten, vielleicht einwenig rauh, aber ausgegangen ist er nicht
HI,

dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn ich durch längeres Brücken von + und Minusleitungen das System komplett stromlos und restladungslos mache, z.B. über Nacht, hat mein Dicker dennoch zumindest gestartet und ist auch im Leerlauf gelaufen, ohne dass er erst lernen mußte.

Für mich hört es sich eigentlich eher nach Problemen mit der Benzinzufuhr (Luft, Benzinpumpe) oder dem Leerlaufregler an.

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 13:18   #8
morpheus
45er-Retter
 
Benutzerbild von morpheus
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
Standard

Hallo zusammen,

an einen Reset durch Entladen der Batterie kann ich auch nicht so ganz glauben, da ich ja weder das Zündschloss auf Stellung 2 hatte, noch die Batterieanschlüsse miteinander verbunden habe.

Mir ist übrigens noch eingefallen, dass mir vor dem Winterschlaf ein Mechaniker sagte, dass er wohl das Pentosin über den Bremskraftverstärker raushaut. Wenn dann vielleicht noch eine Leitung nicht ganz dicht ist, wäre das zumindest die Erklärung für den Pentosinverlust.

Jetzt meine Theorie: wenn so gut wie kein Pentosin mehr im Kreislauf drin ist, das System aber versucht, Pentosin mit Druck in die Leitungen zu pumpen, benötigt das System ja "Kraft" für diesen Druckaufbau. Nimmt sich das System nicht diese "Kraft" vom Motor, und evtl. geht er deshalb direkt in den Drehzahlkeller???

Würde ja Pentosin nachschütten, um es zu testen, aber mein Saisonkennzeichen beginnt erst im April, und wenn die ganze Suppe wieder auf den Boden der Tiefgarage kleckert, bekommen die Nachbarn bestimmt einen Blutsturz!!!

Was meint ihr, könnte an meiner oben genannten Theorie was dran sein, oder ist das eher unwahrscheinlich??

Ich kann einfach nicht glauben, dass der Fuffi vorher mustergültig lief und nach vier Monaten Standzeit Probleme mit der Benzinzufuhr oder anderen Sachen hat!

Grüße, morpheus
morpheus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 16:05   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,
am Pentosinverlust liegt es nicht. Wenn deine Theorie stimmen würde, dann würde ja die Pumpe festlaufen. das hörst du dann am Flachriemen.

Volkers Meinung kann ich nur bestätigen: Auch nach einer komplett leeren Batterie muß er sauber laufen. In allen Modulen nach dem "Resett" wird mit Grundparametern gearbeitet. Während der Laufzeit werden die entsprechend dem Fahrverhalten optimiert, nicht mehr und nicht weniger. Da hätten die beim ja viel zu tun, nach jedem Batteriewechsel/abklemmen, die Karre erst wieder anzulernen.

Andere Möglichkeit; schwache Benzinpumpe und wenig Sprit im Tank.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 17:02   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Zu Deinem Pentosinverlust kann ich Dir nur den Tipp geben, lass eine komplette
Unterbodenwäsche machen,dann mit Druckluft trocknen, danach eine längere
Fahrt mit dem Auto machen und dann auf die Bühne um zu schaun,wo es her
kommt. Es könnte ein Leck im oberen Bereich sein, wo´s dann aber auf einen
Schlauch tropft,am Schlauch nach unten läuft und es kommt dann an einer ganz anderen Stelle auf den Boden, von wo man auf die Leckstelle niemals kommen würde.

Ich hatte ja lange Probleme mit Pentosinverlust, Du solltest alle Schläuche
prüfen, mal an die Unterseite des BKV fassen, gerade an der Stelle,wo er
mit dem HBZ verbunden ist. Dann zieh mal die beiden Gummimuffen oben
am Regelventil zurück, ob die beiden Bremsdruckschalter trocken sind, wo
Du auch schauen solltest, unten am Lenkgetriebe,sitzt die Servotronik- Box,dass ist ein kleines Alu Kästchen mit einem Stecker dran, da kann es
auch siffen,da der Stift ins Lenkgetriebe nur mit zwei dünnen Dichtringen abgedichtet ist.Kontrolliere ebenso an der Hinderachse die Leitungen der
Niveau Regulierung und das Regelventil ein typischer Kandidat ist auch der Servoschlauch vom Regelvenitl noch unten zur Pumpe und der Servoschlauch vom Regelventil an den BKV, ich meine hier den,der am BKV verschraubt ist,also nicht den der mit einer Schlauchschelle befestigt ist........ tja,dass wär so auf die Schnelle,was mir einfallen würde, wenns um Pentosinverlust geht.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Linksammlung Verloren !! Kajo BMW 7er, Modell E32 4 27.05.2007 23:43
Motorraum: @ Teil verloren mkdblau BMW 7er, Modell E38 3 28.11.2006 07:59
Radbolzen verloren Opelkiller BMW 7er, Modell E65/E66 14 07.11.2006 07:59
KFZ-Brief verloren!!!!!!!! Axel Brinkmann Autos allgemein 2 06.01.2005 01:28
Schlüssel verloren tobel BMW 7er, Modell E38 12 18.11.2004 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group