Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2009, 22:27   #81
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Angelusbuddy Beitrag anzeigen
Oh mein Gott... ihr seit ja immer noch am rum werkeln... echt hart.. mein Beileid

Gruss Chris
Das nennt man Fernlötkurs
Weil wir ja auch nicht mehr die Jüngsten sind, lassen wir löten

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 17:40   #82
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi zusammen,

@ McTube + Salzpuckel

ich habe mir jetzt endlich den BD 138 besorgt - aber jetzt bin ich doch etwas stutzig...
Der Michael sagt das der alte grün ist - was auch richtig ist - und NPN war...aber der neue ist ein PNP!

Der Wolfgang wiederum sagt ein PNP geht nicht weil der anders schaltet...was mache ich den jetzt

Habe ein Datenblatt gefunden in dem steht der BD 138 wäre ein PNP,aber laut Zeichnung darin ist der Emitter auf der selben Seite wie mein alter
Ist den der Emitter bei den beiden NPN oder PNP auf der selben Seite - von vorne gesehen links!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 19:33   #83
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Jürgen,

BD138 = PNP
BD139 = NPN (ist das Gegenstück dazu, gleiches Pinning)

Ich meinte nur, daß es mir i. M. nicht klar ist, wie die vom Remote direkt auf den PNP gehen, falls du dich nicht vermessen hast.
Aber egal, bau mal ein, Teste aber vorher wie oben beschrieben.

gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 19:53   #84
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Wolfgang,

alles klar...versuche ich mal - mal sehen was passiert

Ein kurze frage hab ich noch - ich habe den anderen Verstärker schon bekommen...funktioniert jetzt wie es sollte im Auto

Aber das ist ein anderer Verstärker...zum einen hat er dieses Equilizer Modul an der Seite und zum anderen eine andere Nummer!Wenn ich das Modul rausnehme wird es lauter...den Grund dafür habe ich schon gelesen in einem Beitrag vom leider Verstorbenen Reinhard!
Abgesehen von diesem Modul - worin liegt denn der Unterschied zwischen den Verstärker,,,wie ist die Leistung von den Dingern?
Ich habe überall Nokia 40 Watt Boxen im Auto...welche Leistung hatte den mein alter Verstärker...welche Leistung hat jetzt der andere...ich blick da nicht durch weil nirgendwo etwas steht darüber!

Gibt es irgendwo etwas zu lesen darüber welchen Unterschied die Verstärker haben?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 20:24   #85
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich habe nichts gefunden, auch nicht in den HIFI-Foren oder Schaltplanforen.

Gehe mal von einer Ausgangsleistung von 14 Watt Sinus bei beiden Verstärkern (mehr geht eh net, auch wenn die das alle behaupten) aus, dann passt das mit den 40 Watt-Lautsprechen.

Schön, daß die Anlage jetzt läuft, dann ist ja wohl alles ok bis auf den alten Verstärker. Wer weiß, was der Vorgänger da gefingert hat. deshalb hat er wahrscheinlich auch ein anderes radio verbaut.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 20:35   #86
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Wolfgang,

tja wenn man das wüßte was der gemacht hat
Aber nicht desto trotz...ich löte den Transi mal ein und schau mal ob der Amp dann geht...vielleicht was es das ja dann!
Wenn er wieder gehen sollte leg ich Ihn auf die Seite - als Ersatz falls mal wieder was passiert

Ich bedanke mich bei Dir recht herzlich....wenn der Transi drin ist melde ich mich nochmal zum Update...OK?

Schönen Abend noch
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 22:02   #87
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Jürgen,

sorry wenn ich Dich durcheinandergebracht habe, ja die geradzahligen aus der Serie sind PNP und waren oft grün.

@Wolfgang:

Ich denke da kommt schon mehr raus, ohne Formelsammlung und das ganze Vss und Veff gerechne:
Bei Gegentakt-Brückenschaltung hat man fast den vollen Hub, etwas Verlust abgezogen ca. 12V, bei ca. 4 Ohm = 3A entspricht 3A*12V=36W. Ohne Brückenschaltung liegt man bei etwa einem Viertel. Das sind dann die Einfachradios mit "100 Watt"


Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 23:39   #88
Angelusbuddy
Bomberpilot
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
Standard

Ach herjemine... armer Jürgen... ist immer noch kein Land in sicht???


Scheiss den Krempel einfach raus... und mach was neues rein... bringt doch nichts... oder bist du ein Kämpfer???


Grüßle Chris
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Dicker

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Video
Angelusbuddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 17:43   #89
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Angelusbuddy Beitrag anzeigen
Ach herjemine... armer Jürgen... ist immer noch kein Land in sicht???


Scheiss den Krempel einfach raus...


Grüßle Chris
Er ist Kämpfer
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 18:44   #90
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi zusammen,

tja ein Kämpfer bin ich - aber den Kampf hab ich schon wieder verloren
Der Transi ist schon wieder hops gegangen hielt nur einen Tag Wolfgang!

Dann werde ich mir die Sache doch nochmal genauer ansehen müßen...wäre doch gelacht wenn ich das nicht in den Griff bekommen würde
Auf dem richtigen Weg bin ich ja...aber da muß noch etwas im Argen liegen was ich nicht gemessen habe

Also Komando zurück...nochmal von vorne
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Auto Ruckt beim Umschalten von "E" auf "S" BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 4 14.08.2008 17:09
Getriebe: "Rupfen" und "Knallen" beim Einkuppeln Martin740i BMW 7er, Modell E38 2 18.03.2008 08:55
Elektrik: Getriebenotprogramm / "schnelle" Hilfe beim "freundlichen" christian850 BMW 7er, Modell E38 6 18.07.2007 17:44
Motorraum: Benötige "Hilfe" von den "Schraubern"... jmwmannheim BMW 7er, Modell E38 6 11.10.2005 16:09
Elektrik: Erbitte dringend Hilfe beim meinem "Neuen" (745i) TheBrain BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.05.2005 22:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group