Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2008, 19:59   #11
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Jaja wem´s gefällt, da ist halt das Oberklasseflair weg und es stellt sich Golf Stimmung ein
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 20:00   #12
Wolf 735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolf 735i
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
Standard

na das sieht doch schon besser aus,bei mir siehts auch so aus wie bei dir vorher! und das holz ist wirklich hässlich und nach 21 jahren auch nicht mehr so toll anzusehen. habs ja noch nie gesehen wies mit Alu aussieht deswegen hatts mich mal interessiert
Wolf 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 00:10   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit dem Holz ist das immer so eine Sache.Will man dieses Aufarbeiten,sollte man sich ueber einige Sachen klar sein.Wenn Ueberarbeiten,dann alle Leisten.Bevor man damit Anfaengt,alle Leisten Untersuchen,ob das Holz noch vollstaendig an der Aluschiene Festsitzt.Sollte dies der Fall sein,kann man mit dem Aufarbeiten beginnen.Ich wuerde kein Korn 280 Verwenden.Es Handelt sich hier um Furnier,welches eine recht "Geizige" Materialdicke aufweist.Bei Korn 800 wird das Ergebnis besser,da ja nur die Oberflaeche von den evtl.farblichen Hell und Dunkeltoenen,Befreit werden soll.Man kann bei den Hellbraunen Hoelzern,die Oberflaeche schoener machen,als es von der Fabrik Geliefert wird.Wenn mit 800er Papir gut Geschliffen worden ist,und man ein Superresutat erreichen will,sollte man sich nach einem 2-Komponenten Mittel,der Fa".Zweihorn" umschauen.Man reibt das Furnier nach dem Schleifen mit der Grundierung ein,laesst sie Trocknen,und danach nimmt man die Politur,und Reibt diese mit einem Baumwolltuch ein.Je laenger man Reibt,und dabei Poliert,je besser wird die Oberflaeche.Sollte man Feststellen,das sich noch Unebenheiten im Holz befinden,mehr Politur drauf,und polieren.Das Ergebnis,kann sich Sehen lassen.A B E R: Es ist eine Heidenarbeit,und man sollte viel Zeit haben dazu.Darum stellt sich die Frage,ob man nicht Neue,oder Fehlerfreie Gebrauchte Leisten Kaufen sollte.Ich habe diese Arbeit damals bei meinem Triumpf 2,5 Pi MK II "Saloon" gemacht,und haette mich mit dieser Arbeit bei anderen Kammeraden einen "Dauerjob" schaffen koennen.Fuer den 7er kann man ja sicher neues oder gebrauches Holz bekommen.Anders war es, als man bei Triumpf in Coventry,bei schliessung des Werkes,ueber Nacht,den Gesamten Lagerbestand der Innenausstattung im Jahre 1985,auf dem Werksgelaende Verbrannte.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 00:29   #14
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Ich weiss ja net aber meinst das du dir dann nicht das falsche Auto ausgesucht hast? Ich mein das ist ein 7er und in solche Autos gehört Holz und Leder rein! Das ist einfach ein nobles Auto auch wenn schon in die Jahre gekommen! In solche autos wie 7er, S-Klasse oder einen Jaguar gehört sowas einfach rein! Ich hab schon einige E32 mit Alu und Carbon Leisten gesehen, das schaut so verboten beschissen aus. Das ist ein kein Rennwagen wo Alu und Carbon in den Innenraum gehört... Dann kauf dir nen 3er...
So isses...
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 00:33   #15
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Triumpf in Coventry,bei schliessung des Werkes,ueber Nacht,den Gesamten Lagerbestand der Innenausstattung im Jahre 1985,auf dem Werksgelaende Verbrannte.
M.F.G. Dansker
Frevel man bedenke, was das Zeugs noch wert wäre und wieviele Fans der Marke einen Mord begehen würden, nur um günstig an Teile zu kommen
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 00:42   #16
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Jaja wem´s gefällt, da ist halt das Oberklasseflair weg und es stellt sich Golf Stimmung ein
Jeppp,so wie auf dem Foto zu sehen.........
obwohl er durchs beizen einen Vorteil gegenüber einer Lackierung hat, die Poren des Holzes bleiben offen und es ist dadurch noch als solches zu erkennen, könnte glatt als Mooreiche durchgehen
Denke die bessere Möglichkeit wäre es, statt schwarzer Beize, eine in einem angenehmen Holzton zu nehmen, die Arbeit bleibt ja die gleiche...

Wollte meine mal in Wagenfarbe lackieren lassen, bis ich irgendwo gesehen hab, wie des ausschaut, buaaahhhh.......

Geändert von chefffe (21.12.2008 um 00:48 Uhr).
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 03:14   #17
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

Danke für die guten Tipps! Dazukaufen wäre eine Möglichkeit.
Das Schwarze gefällt mir auch gut. Bin nicht so der Alu Carbon Typ, aber ich finde in schwarz passt es einfach besser zum grauen velour und cockpit als altes Holz, ja als Holz überhaupt! Ich finde schönes Holz schreit geradezu nach Leder.
Ich glaube ich machs auch schwarz.
Gruss,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 08:25   #18
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo zusammen,

bin mit meinem Holz auch nicht so 100%ig zufrieden. Allerdings möchte ich nicht zu drastischen Mitteln wie Austausch oder lackieren greifen.

Für Möbel gibt es doch alle möglichen Mittelchen die die Farben auffrischen und Kratzer überdecken usw.

Kennt jemand ein empfehlenswertwes Mittel für ausgebleichte Holzleisten im 7er? Es muss ja nicht wie neu werden aber eine Verbesserung müsste doch auch mit relativ geringem Aufwand machbar sein.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 09:48   #19
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Leisten

Es wäre doch mal eine Option die Leisten mit Leder beziehen zu lassen, die Optik stelle ich mir super vor.
Nur die Einstellung 7er+Carbon=Golf finde ich mal wieder völlig müllig, Geschmäcker sind halt verschieden, wäre das nicht so hätten alle das gleiche.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 10:16   #20
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Ich finde Holzoptik ja nicht so schlecht aber die Farbe muss passen. Desahlb habe ich auch nicht Klavierlack oder so genommen, sondern gebeizt damit mann auch noch sieht dass es Holz ist. Mahagoni Beize könnte allerdings je nach Ausstattung auch ganz gut aussehen. Mit der 280ér Körnung das haben wir in der Schreinerei immer genommen. Gut, wenn man nicht so die Erefahrung hat dann vieleicht auch 400ér aber nicht mehr. Alles was drüber ist, setzt sich sofort zu und für für Holz nicht wirklich zu gebrauchen.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Holz V8Artur BMW 7er, Modell E38 12 29.07.2008 20:47
Schaltkulissenverkleidung Holz Laafer BMW 7er, Modell E32 7 24.11.2007 19:39
Innenraum: holz-aschenbecher so-lala BMW 7er, Modell E32 1 19.11.2007 17:12
Hässliches Nebengeräusch in meinem Fuffi schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 13 16.09.2003 00:04
Hässliches Klappergeräusch hinten!!??? rebelkiller BMW 7er, Modell E32 12 26.02.2003 16:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group