


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2008, 20:36
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hallo Harry,
Sorry, ich dachte das R6-Gehäuse arbeitet ähnlich wie das vom V8. Hätte man dann ja schön testen können. Mir ging es eigentlich mehr um das Prüfen des Filterbodens in diesem Zusammenhang.
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Den einzigen Test den man machen kann: Morgens, wenn noch kein Start seit dem Abend gemacht wurde, Schraube lösen und flott komplett mit Deckel abnehmen. Ist die komplett voll mit Öl - OK, dann gibts auch ne schöne Sauerei, dann läuft 1/4 Liter Öl raus.
Hast Du keine Sauerei und das Öl steht nicht restlos bis oben hin - Gehäuse defekt.
Harry
|
Könnte man für diesen Test nicht einfach nur die Schraube (ohne Filter und Deckel) handfest ziehen und das Gehäuse mit Öl füllen?
Aber wenn du schreibst, es gibt kein Rücklaufventil, kann es ja nur noch an dem Druckausgleichsventil liegen.
gruß Wolfgang
|
|
|
27.11.2008, 20:45
|
#12
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
also dann das ölfiltergehäuse?
Kann es auch sein, dass die Ölpumpe hin ist bzw. zu wenig fördert und wenn beim kaltstart das öl zähflüssig ist, dass es deswgene zu dieser störung kommt? Naja gut, aber ist schon richtig, was harry sagt, dann wäre das System,a lso das gehäuse nicht über nacht leer.....
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
27.11.2008, 20:52
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Aber @Paddy07 ist sich doch gar nicht sicher dass das Öl nicht im Gehäuse bleibt!?
Gruß
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Dann läuft aber nicht das System über Nacht leer.
Viele Grüße
Harry
|
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
27.11.2008, 20:57
|
#14
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
ne, wie gesagt, ich weiß net, ob es an der fördermege der ölpumpe des zähen öls liegt, oder an dem ölfiltergehäuse, dass das halt leer ist, und deswegen der öldruck net da ist....will auch nicht teile tauschen, und dann nicht wissen woran ich bin, das versteht denke ich mal jeder.....
|
|
|
27.11.2008, 21:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
@Paddy007
Wie viele km hat der Motor denn?
Gruß
Zitat:
Zitat von Paddy007
ne, wie gesagt, ich weiß net, ob es an der fördermege der ölpumpe des zähen öls liegt, oder an dem ölfiltergehäuse, dass das halt leer ist, und deswegen der öldruck net da ist....will auch nicht teile tauschen, und dann nicht wissen woran ich bin, das versteht denke ich mal jeder.....
|
|
|
|
27.11.2008, 21:10
|
#16
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
also nun hat er 281.000 km runter....
ich weiß net, ob ich mir en neues ölfiltergehäause hole, oder halt nen gebrauchtes, was ich aber 70euro günstiger bekomme, und er sagt, dass es noch arbeitet.....
|
|
|
27.11.2008, 21:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Passt genau zu meinem Km-Stand vor ein paar Jahren!
Ich hab auch zuerst ein neues Gehäuse verbaut ohne Erfolg und dann die Ölpumpe und vorbei war "Öldruck"...
Gruß
|
|
|
27.11.2008, 21:54
|
#18
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
oha, ist die Ölpumpe bei den M30 Motoren anfällig? Mein 730er hat eine ähnliche Laufleistung.
Ich hatte bei mir auch das Filtergehäuse getauscht. Bei mir sind es aber auch nur 2-3 Sekunden Nachleuchten. Geändert hat sich jedenfalls nichts. Die Ventile waren waren auch noch vollkommen in Ordnung. Jetzt im Winter wenn das Öl morgens noch zäh ist, ist die Lampe sofort aus. Daher hatte ich auch schon die Pumpe im Verdacht. Naja, die Abgasanlage muss eh runter aber den Motor wollte ich eigentlich nicht halb ausbauen bzw. anheben....
Danke und besten Gruß aus Bonn,
Michael
|
|
|
28.11.2008, 08:20
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Also ich denk mal, so 2-3 Sekunden, bis die Öldrucklampe verlischt , sind eventuell noch im Toleranzbereich, oder? Wechsele doch einfach mal den Öldruckschalter! Der kostet um die 8 Euro im Zubehörhandel. Was fährst du für Öl im Motor? Ich frage deshalb, weil es bei meinem Fuffi auch immer ewig gedauert hat, bis die Anzeige aus ging! 2 mal Ölwechsel in kurzen Intervallen gemacht und jetzt , mit HIGH STAR 5 W 40 von ADDINOL, geht die Lampe sehr schnell aus - also deutlich unter 2 Sekunden! Da hat es der Vorbesitzer mit dem Ölwechsel nicht sooooo genau genommen und es waren eventuell irgendwelche Bohrungen / Schmierkanäle verdreckt! Ist nur ein Tip! MfG
|
|
|
28.11.2008, 12:39
|
#20
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Hallo Christian,
Du hast Recht, wegen der 3 Sekunden mache ich mir keine größeren Sorgen. Ich weiss nur aus anderen Beiträgen hier im Forum, dass bei einem kerngesunder M30 schon beim Anlassen die Anzeige erlischen soll. Meine Maschine ist Gottseidank in einem sonst tadellosen Zustand. Alles Blitzsauber innen und Ölwechsel mache ich sehr regelmäßig. Es wäre schade, wenn durch eine kaputte Ölpumpe da etwas passieren würde. Daher war ich nur hellhörig geworden, dass ab einer bestimmten Laufleistung schon mehrere Ölpumpen ausgestiegen sind.
Besten Gruß aus Bonn,
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Öldruck
|
Locobmw |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
19.06.2007 09:11 |
Motorraum: ÖLdruck 735ia R6
|
boarder79 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
05.04.2007 19:48 |
Elektrik: Öldruck!
|
Mordillo |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
17.11.2006 20:00 |
Motorraum: R6 M30 Öldruck
|
Herbert |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
22.07.2005 13:36 |
Öldruck?
|
wolfg1 |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
25.03.2003 19:42 |
|