|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.11.2008, 00:20 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2008 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: E32-750i (01.90)
				
				
				
				
				      | 
				 Vorderachse unruhig beim bremsen.... 
 Hallo in die Runde! 
Ich bin ein "Neuer"...
 
Seit Juli diesen Jahres fahre ich mit wachsender Begeisterung (oder ist es Liebe    ) einen 750i Bj 90.
 
Vor kurzem bin ich nun in den Marburger Raum gezogen (Biedenkopf) und damit auch weit von meiner bisherigen "Haus-und Hofwerkstatt" entfernt.
 
Bei meinem guten Stück muss jetzt an der Vorderachse beide Querlenker und die Druckstreben getauscht werden! Der Meister bei BMW ruft 850€ auf (schluck)!
 
Grund ist ein heftiges Lenkradgeschlacker beim leichten Bremsen (nur bei geradeaus Fahrt)...
 
Jetzt meine Bitte: wer kennt im Marburger Raum eine gute Werkstatt, welche für diese Arbeit einen fairen Preis aufruft!?!
 
würde mich über den einen oder anderen Tip sehr freuen...
 
liebe Grüße
 
Udo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2008, 18:41 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Udo_F  Hallo in die Runde! 
Ich bin ein "Neuer"...
 
Seit Juli diesen Jahres fahre ich mit wachsender Begeisterung (oder ist es Liebe    ) einen 750i Bj 90.
 
Vor kurzem bin ich nun in den Marburger Raum gezogen (Biedenkopf) und damit auch weit von meiner bisherigen "Haus-und Hofwerkstatt" entfernt.
 
Bei meinem guten Stück muss jetzt an der Vorderachse beide Querlenker und die Druckstreben getauscht werden! Der Meister bei BMW ruft 850€ auf (schluck)!
 
Grund ist ein heftiges Lenkradgeschlacker beim leichten Bremsen (nur bei geradeaus Fahrt)...
 
Jetzt meine Bitte: wer kennt im Marburger Raum eine gute Werkstatt, welche für diese Arbeit einen fairen Preis aufruft!?!
 
würde mich über den einen oder anderen Tip sehr freuen...
 
liebe Grüße
 
Udo |  Hallo Udo
 
Ich wohne ja auch in der Nähe von Marburg, ich fahre immer zur Firma 
Krieb in Hachborn, eine kleine,freie Werkstatt und die beiden Betreiber sind 
ex BMW Leute,die sich gut auskennen. (Hachborn liegt zwischen Marburg 
und Giessen) 
Sie haben mir schon viel,viel am Auto gemacht und bisher alles wirklich 
super Arbeit. Da war u.A. auch die Obere und untere Ölwannendichtung 
dabei,sowie der Komplette Fahrwerkstausch von EDC auf ein normales 
Niveau Fahrwerk... alles absolut top Arbeit.
 
Viele Grüsse
 
Peter
 
PS
 
Das Lenkradschlackern nur beim bremsen kann aber auch an "welligen" Bremsscheiben liegen, wenn die Felgen ausen vor bleiben,sprich gut gewuchtet 
sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2008, 19:14 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2008 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: E32-750i (01.90)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Peter! 
ich bin schon fast auf dem Weg nach Hachborn!
 
Felgen und Bremsen waren die ersten Verdächtigen! Sind aber gecheckt...und bei Kurvenfahrt tritt der Fehler auch nicht auf!
 
Die Querlenker und Druckstangen wurden heute vom Fachmann schuldig gesprochen!
 
(ich hasse teure Reparaturen    )
 
liebe Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2008, 19:31 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hi Udo_F, 
das wären meine ersten verdächtigen gewesen..die Druckstreben und Querlenker..sowie die Pendelstützen! 
Das ist zu fast 100% immer der Grund für´s schlackern   
Habe ich Gott sei Dank schon hinter mir  
				__________________      - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2008, 01:29 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2008 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: E32-750i (01.90)
				
				
				
				
				      | 
 so jetzt aber! 
sorry das ich mir sooo lange zeit nehmen musste mit dem antworten...
 
also was weiter geschah ;-)
 
ich war also in meiner verzweiflung in der fachwerkstatt! dort wurden für rund 1000€ (schluck) die "druckstreben", die "querlenker" getauscht und die Spur vermessen. 
seid dem ist das schlackern bei ca. 80km/h weg!
 
ABER
 
wenn ich jetzt schneller als 150km/h fahre habe ich hochfrequente vibrationen im gesamten "vorderwagen"    
mal sehen woran das jetzt liegt...werde mal die profis von peter kontaktieren in der nächsten woche...seufz
 
liebe grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2008, 02:38 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 die Anschrift hatte Peter mal geschrieben: 
	Zitat: 
	
		| Die Adresse ist 
 Autoservice Krieb
 KFZ Meisterbetrieb
 Erbenhäuser Str. 6
 35085 Ebsdorfergrund-Hachborn
 Tel. 06424-964090
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2008, 19:50 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2008 
				
Ort: Manching 
Fahrzeug: E32-730i, E32-735iA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Udo_F,
 bin auch neu im Forum und trage fast die gleichen Probleme an meinen E32 730 manual und 735iA mit mir rum.
 
 Der finanziell und körperlich aufwendige Wechsel von Querlenkern und Druckstreben war bei mir für die TÜV-Abnahme erforderlich. Danach blieben Vibrationen, die bereits vor der Reparatur existierten erhalten und zwar so wie bei Dir.Nur sie verlagerten sich von 100 auf 120 km/h.
 
 Bei mir läuft  die Bremsscheibe vorne rechts leicht unrund. Auch nachdem ich sie gewechselt habe.
 
 Nun möchte ich wissen, ob bei deinem E32 750i die Bremsscheiben ebenfalls unrund laufen, sodass diese für die Vibrationen im Vorderwagen verantwortlich sind?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2008, 20:45 | #8 |  
	| Der Klügere kippt nach! 
				 
				Registriert seit: 17.12.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
				
				
				
				
				      | 
 vibrationen bei 150 könnten von den Hinterrädern kommen ( Unwucht), das wäre das kleinste und günstigste Übel, würde damit anfangen,Gruss,
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2008, 22:14 | #9 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thom  vibrationen bei 150 könnten von den Hinterrädern kommen ( Unwucht), das wäre das kleinste und günstigste Übel, würde damit anfangen,Gruss,
 Thomas
 |  Da stimm ich 100% zu      Höhenschlag oder Unwucht der Reifen mag der Dicke garnicht,da ist er sehr empfindlich!
 
Gruß 
Martin
				__________________735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2008, 00:18 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2008 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: E32-750i (01.90)
				
				
				
				
				      | 
 Da bin ich wieder, 
also erstmal danke für die vielen Anregungen!
 
Meine Bremsscheiben sind ziemlich neu. Durch den TÜV habe ich ihn jetzt auch bekommen (HURRA)    
Ich hatte gestern mit der Firma Krieb telefoniert. Wir haben einen Termin für Januar vereinbart...
 
Die Vibrationen werden jetzt immer früher spürbar! So bei 120 fangen sie jetzt schon an...(ich werde fast wahnsinnig)
 
Bis Januar muss ich noch fast 500km so fahren. Ich hoffe nur das dadurch nicht noch was anderes leidet...   
drückt mir mal die Daumen...das macht mich alles echt fertig...mein schönes Auto...
 
also...immer schön die Handbremse lösen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |