


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2008, 22:29
|
#11
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
735i - E32 -- 95Ah
LG Volker
|
|
|
07.11.2008, 22:44
|
#12
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Stromschwankungen   
Wenn dann Spannungsschwankungen.
Der Segler
|
Huhu Wolfgang...
Stromschwankungen kann man so gelten lassen.
Sie kommen zwar durch Spannungsschwankungen zustande, können aber
auch durch Widerstandsänderungen entstehen. Oder durch beides
gleichzeitig.....Im Konsenz zu allgemeinen Fehlfunktionen darf man das
-glaube ich- durchaus so stehen lassen.
Zum Thema :
Man nehme die Batterie, die die höchste Kapazität hat und mechanisch
passt. Ein paar Ampérchen mehr sind nie weg...
Gruß
Knuffel
|
|
|
07.11.2008, 23:14
|
#13
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
es kommt drauf an was man für so eine 110AH batterie zahlt.
und den preis den ich zahle ,der ist lächerlich,da baue ich mir eine neue ein,und habe dann weder spannungsschwankungen noch vielleicht mal ein defekt an einem steuergerät oder ähnlichem.bei dem preis lohnt es sich für mich wirklich eine neue einzubauen.bi9n nicht wahnsinnig und hole mir alle zwei jahre beim freundlichen eine für 240 euro oder so  
da würde mir auch was durchknallen
|
|
|
07.11.2008, 23:32
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Leute!
Ich hab in meinem 7er 95AH.Hab auch keine Probleme damit.Der groeste Verbraucher ist bei mir die El-Stuhlverstellung.Ansonsten meine ich auch,je mehr AH,um so besser.Leider Wachsen die Batterien ja mit zunehmender AH-Zahl,und unter der Rueckbank ist der Platz ja doch Begrenzt.
M.F.G. Dansker
|
|
|
08.11.2008, 15:50
|
#15
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Laut Werksangabe reichen wohl 88Ah habe aber in beiden 7ern 750+730 Batterien um die 100Ah drin, passen noch rein und im Winter von Vorteil da nicht die Sitze das Problem sind sondern Kurzstrecke zur Arbeit 5km und jede Menge Verbraucher aktiv, Heizung, Heckscheibe, Licht usw. da wird wohl nicht grossartig nachgeladen. Bis jetzt keine Probleme damit obwohl ich nicht alle 2 Jahre die Batterien wechsel und auch die Batterien nur Standartbaumarktware sind.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
09.11.2008, 09:30
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Habe 88 AH drin. Letzte Batterie hat 10 Jahre gehalten (keine Markenbatterie) für 130 DM (Original v. BMW sollte 350 DM kosten).
Seit 13 Monaten wieder 88 AH gekauft (70 € bei Rückgabe der alten Batterie). Batterien ersetzt man aus meiner Sicht erst, wenn sie defekt sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|