|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 09:11 | #1 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
				 Starthilfe über zweite Batterie möglich/nicht möglich? 
 Hallobei meinem 92er Highline ist nach längerem stehen die Batterie runter. Über die Notentriegelung bekomme ich das Auto nicht geöffnet, nur der Kofferraum ist offen. Jetzt dacht ich mir, ich könnt auch Starthilfe über die Zusatzbatterie im Kofferraum geben, aber das brachte rein gar nix. Ist das rechtens so ?
 
 Dort wo der Wagen zZt. steht habe ich leider auch keinen Stromanschluss, deswegen kann ich die Hauptbatterie auch nicht über die Kennzeichenbeleuchtung laden. Mal schauen, wie ich den Wagen wieder geöffnet bekomme. Ich möchte ungern ein Loch in den Grill bohren, zwecks Haubenentriegelung.
 
 greetz
 der art
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 09:34 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Technisch ist es machbar, das du über die Sofitte der Kennzeichenbeleuchtung von einer zusätzlichen Batterie deinen Dicken betankst. Musst halt 15-30Minuten warten, bist du den 1. Versuch starten kannst. 
Aber da du was von einer Zusatzbatterie gesprochen hast. Ist die da dabei und reagiert nicht    
Wenn diese aber genug Saft hat und NUR bei Zündung-Stufe-2 reagiert. Nimm dir einfach ein etwas dickern Drahtbügel und mach´ einen Kurzschluss zwischen den 2 Dicken roten Kabeln am Trennrelais.  
Klingt hart - ist auch so. Nach 5-10sek. hast du soviel Saft, dass dein Dicker (mit eingesetzdem Trennrelais) wieder aufsperrt...
				 Geändert von rubin-alt (26.08.2008 um 09:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 09:41 | #3 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst auch ganz einfach das Trennrelais ansteuern. 
Stecker ab. Dann einen Pin auf Masse und den anderen an Plus der Zusatzbatterie. Schon jibbes wieder strom vorne    
Die Kabel mit den Stecker habe ich aus nem Schlachtfahrzeug genommen. Geht wunderbar- habe ich gestern nochb bei Test der SH- ohne Zusatzbatterie( die kommt erst heute)- testen können.
 
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 09:45 | #4 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Wenn diese aber genug Saft hat und NUR bei Zündung-Stufe-2 reagiert. Nimm dir einfach ein etwas dickern Drahtbügel und mach´ einen Kurzschluss zwischen den 2 Dicken roten Kabeln am Trennrelais.
 Klingt hart - ist auch so. Nach 5-10sek. hast du soviel Saft, dass dein Dicker (mit eingesetzdem Trennrelais) wieder aufsperrt...
 |  ...also mit der Zündung kann ich gar nicht arbeiten weil, ich komm erstmal nicht in das Auto rein. Die Zusatzbatterie im Kofferraum wird wohl leer sein. Ich "könnte" die Batteriekabel von dort aber mit einer externen Batterie speisen.
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 10:05 | #5 |  
	| ehemals "MrThomsen" 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      | 
 Wie oben beschrieben, Kofferraum öffnen. Dort an die Kofferrauminnenbeleuchtung eine Batterie hängen und dann kannst du denn Wagen öffnen. Dann kannst du dir wie gewonnt Starthilfe geben.
 Die 2 Stromkreise der Batterien sind getrennt damit die Standheizung nicht die normale Batterie mit verbraucht. Zum starten selbst werden beide Batterien benutzt.
 
				__________________V8 Teile Mann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 10:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Möglichkeit 1 (basteln) :
 Kofferraum auf und die Zusatzbatterie abklemmen.
 Dort (ggf. mit Überbrückungskabeln) die gute Batterie dran klemmen.
 Dann das Trennrelais überbrücken und anschließend den Wagen normal aufschließen.
 
 
 
 Möglichkeit 1a (basteln) :
 
 Kofferraum auf und über das Lampengehäuse der Kofferraumleuchte die gute Batterie versuchen zu laden. Mit Pech ist der Ladestrom (Batterie zu Batterie) so hoch, dass die Sicherung der Leuchte durchbrennt.
 Während des ca. 10 Minütigen ladens muss der Kofferraumdeckel offen stehen.
 
 
 
 Möglichkeit 2 (nicht basteln):
 
 Notentriegelung der Fahrertür oder Beifahrertür (je nach Baujahr) benutzen und dann Motorhaube öffnen und von dort mit Überbrückungskabel den Wagen unter Strom setzen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 10:18 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst auch mit einem Drahtbügel (muss etwas dicker sein), zwischen Moterhaube und Kotflügel (Fahrerseite) nach der Motorhaubenentriegelung fischen und wenn Du den Draht hast, kräftig ziehen, dann geht die Motorhaube auf und Du kommst an den Plus Pol! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 10:24 | #8 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MrThomsen   Zum starten selbst werden beide Batterien benutzt. |  Das ist so nicht ganz richtig.  
Das Trennrelais zieht erst dann an wenn der LIMA auf Leistung geht- sprich die Batterieleute ausgeht.  
Je nach dem wie fit die Hauptbatterie ist schaltet die Zusatzbatterie früher oder später zu. Dumm eigentlich das eine schwache Hauptb. die Unterstützung eher nötig hat......
 
C. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 10:56 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2008 
				
Ort: Lampertheim 
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
				
				
				
				
				      | 
 ich will ja nix sagen aber ich hab meinen 190er mit ganz leere batterie mit einer zweitbatterie ganz einfach gestartet!die zweitbatterie war ne 72AH oder so aber halt gerade vollgeladen und die hab ich einfach mit + und - mit überbrückungskabeln an meine autobatterie gehängt gestartet und zack war er da !
 
				__________________!LASS DIE LEUTE REDEN!
 -----------------------
 Meine Karren:
 BMW E38 735i
 Audi A6 Avant 2.5TDI
 ex.BMW E32-730i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2008, 10:57 | #10 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 danke erst einmal für die Antworten,
 ich werde wohl die Sache mit dem Relais mal angehen und dann hoffen wir auf das Beste.
 
 greetz
 der art
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |