|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 16:31 | #1 |  
	| Styling 5 rules 
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: Nähe Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
				 "Steuergerätekühlung"; ein paar Fragen 
 Hallo zusammen!
 Hab da mal ein paar Fragen zu der "Steuergerätekühlung" im V8.
 
 Durch die Spritzwand geht ja ein  Schlauch direkt unter die Abdeckung der Steuergeräte. Auf die Innenseite soll ja wohl ein kleiner Lüfter sitzen, der mehr oder minder "kühle" Luft in den Steuergerätekasten befördert.
 
 Nun die Fragen:
 
 - ist dieser Luftzug deutlich spürbar?
 - gibt es irgendwelche Abhängigkeiten wie z.B. Außentemperatur?
 - gibt es eine Temperatur bei der die Steuergeräte "abrauchen" können?
 
 Danke im voraus für Eure Antworten.
 
 Gruß
 Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 17:55 | #2 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| gibt es irgendwelche Abhängigkeiten wie z.B. Außentemperatur? |  Ja, wenn die Temp. im Steuergerätekasten +44°C überschreitet wird der Lüfter aktiv.
 
	Zitat: 
	
		| gibt es eine Temperatur bei der die Steuergeräte "abrauchen" können? |  Auch die gibt es, das sollte dann aber für ein normales Steuergerät im Auto nicht zu erreichen sein. 
Die Kühlung wurde eher eingebaut damit bei hohen Temperaturen der DME keine "Fehlberechnungen" (die ja dann direkten Einfluss auf das Motorlaufverhalten haben) passieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 18:16 | #3 |  
	| Styling 5 rules 
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: Nähe Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von EEk28  Ja, wenn die Temp. im Steuergerätekasten +44°C überschreitet wird der Lüfter aktiv. |  
Danke für die Antwort. Weißt Du zufällig, wo er die +44 Grad abgreift??
 
Ich hatte nämlich jetzt das Problem, dass von einem auf den anderen Tag der Motorlauf völlig besch.... war.
 
Fehlerspreicher ausgelesen und siehe da; Lamdasonde wurde angezeigt. Gewechselt aber Fehler blieb! Leerlaufregelventil und LMM sind ebenfalls OK.
 
Da ich noch ein Motorsteuergerät für den Motor liegen hatte dieses gewechselt und siehe da, er läuft wieder super   
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage ob ich einfach nur Pech hatte (auch Steuergeräte gehen ja einfach mal kaputt) oder ob vielleicht mit der Kühlung was nicht hinhaut. 
Das alte Steuergerät war gestern bei der ganzen Prüfarie übrigens ganz schön heiß.
 
Gruß 
Dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 18:44 | #4 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Lambdafehler heist nicht zwangsläufig, daß die Lambdasonde defekt ist, sondern nur, daß der Lambdawert nicht stimmt. Hört sich nach Falschluft an. Ansaugschlauch zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe mal auf Risse geprüft (vor allem von unten)?
 
 @eek24
 ist die Zusatzkühlung auch im kleinen V8 eingebaut? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die nur im 3,5er und im V12, später auch im 4,0er verbaut wurde.
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 18:56 | #5 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 @ salzpuckel : 
Kann mich noch erinnern das z.B. bei den E34'ern die aktive Kühlung nur bei der "Heissland" - Ausführung verbaut war. Wer jedoch nen E34 mit Klima geordert hat der kam in den Genuß einer passiven Kühlung. Da gab es dann einen Kühlkanal in den Steuergerätekasten.
 
Ich denke es wird bei den E32'ern nicht viel anders sein. Der Fuffi wird's sicher immer haben, die Langversion vielleicht auch.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 19:21 | #6 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 hab nochmal nachgeschaut. Lt. E*K auch im kleinen V8 verbaut, lt Schaltplan nicht. 
Muß ich doch mal mal beim nächsten Microfilterwechsel darauf achten   
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 19:24 | #7 |  
	| Styling 5 rules 
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: Nähe Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Hallo,
 Lambdafehler heist nicht zwangsläufig, daß die Lambdasonde defekt ist, sondern nur, daß der Lambdawert nicht stimmt. Hört sich nach Falschluft an. Ansaugschlauch zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe mal auf Risse geprüft (vor allem von unten)?
 |  
Hallo Wolfgang,
 
Fehlercode war "Lambdaregelung Bank 2". Nach Löschung war der Fehler dann wieder da. Falschluft schließe ich aus; VDD sind beide neu, Membran + Profildichtung ebenfalls. Ansaugschlauch hatten wir untersucht; ebenfalls völlig OK.
 
Wie gesagt, nach Austausch der Sonde war der Fehler weg bzw. wurde nicht mehr im Fehlerspeicher abgelegt. Der besch.... Leerlauf blieb aber.
 
Das Problem wurde erst heute behoben, nachdem ein neues Motorsteuergerät eingebaut wurde.
 
Gruß 
Dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 19:50 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Dirk 
Der Temperaturschalter sitzt in der Elektronikbox. Zusätzlich wird er noch eingeschaltet über den Öldruckschalter bei Druck <0,5 Bar und Zündung an.
 
Hier gibt es sogar   Bilder 
 von dem Lüfter.
 
zum Anhang: 
B210 ist der Temperaturschalter (wenn man den brückt, sollte er laufen) 
x6506 ist der Verbindungsstecker zum Lüfter und Öldruckschalter.
 
Gruß Wolfgang
				 Geändert von SALZPUCKEL (06.07.2008 um 20:04 Uhr).
					
					
						Grund: Anhang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 23:06 | #9 |  
	| Styling 5 rules 
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: Nähe Hamburg 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Wolfgang! 
Das Bild und der Hinweis zum Posting waren super   
Da werde ich mich dann mal ranmachen und ein wenig überprüfen. Wäre doch wirklich ärgerlich, dass in diesem Fall das Motorsteuergerät einen weg bekommen hat weil es zu "heiß" geworden ist.
 
Ich hoffe zwar immer noch das ich einfach nur Pech hatte, dass sich mein Steuergerät verabschiedet hat aber man weiß ja nie.
 
Hab eben nochmal 30km hinter mich gebracht und muß sagen, er läuft super!!!
 
Gruß 
Dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 23:13 | #10 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Zusätzlich wird er noch eingeschaltet über den Öldruckschalter bei Druck <0,5 Bar und Zündung an. |  Siehe auch Bild im Anhang ....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |