|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.01.2008, 16:08 | #1 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
				 Geräusche bei hoher Zuladung 
 Hallo zusammen,
 nachdem ich die Karre jetzt dicht habe und damit fahren kann kommt der nächste Punkt auf der unendlichen Liste:
 
 Bei einer Fahrt mit sechs Personen im Auto habe ich ein sehr seltsames schwer zu lokalisierendes Geräusch (ich schätze mal Mitte vom Auto).
 Heute nachmitttag konnte ich den Fehler wieder reproduzieren (Stahl und eimerweise Steine im Kofferaum):
 
 im Stand habe ich keine Probleme, auch wenn sich noch zwei Kumpels auf die Ladekante vom Kofferaum setzen
 
 während der Fahrt und auch nur wenn der Wagen hinten einfedert (beschleunigen, Kurven rechts UND links) kommt dieses fiese Geräusch.
 
 Geräusch: Hört sich an wie eine Mischung aus überströmendem Ventil, schleifendem Metall und Kreide bzw Fingernägel an der Tafel.
 
 Hatte sowas schon mal jemand?
 
				__________________ 
				so much music... 
so many books...
 
... and just a lifespan of time    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2008, 16:24 | #2 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Das klingt mir ganz nach ausgenudelten Getriebelagern. Die Kardanwelle schleift dann am Hitzeschutzblech. Siehe auch:   http://www.7-forum.com/forum/5/schle...ger-80538.html
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2008, 05:41 | #3 |  
	| nix mehr 7er BMW 
				 
				Registriert seit: 25.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes  E-Klasse
				
				
				
				
				      | 
 Moin ,
 mich wundert ,daß Dein Wagen überhaupt Geräusche macht bei derartiger Zuladung . Wieso hängt er dann mit dem A.R.S.C.H runter ???
 Dein Fuffi L sollte doch Niveauregelung haben und bei Beladung von alleine hochpumpen.Und dann schleift eigendlich nix .
 
 
 
 Grüße aus HI
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2008, 14:47 | #4 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
 hat er auch... und er pumpt sich auch hoch... Die Fehlermeldung "Niveauregulierung" kommt NICHT !! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2008, 15:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Dämpfer defekt ?Dämpfer-Halterung oben ausgeschlagen ?
 
 Hast Du Wasser-Spritzlappen hinter den Hinterrädern ?
 Wenn ja, dann werden die evtl. beim Einfedern auf den Boden aufkommen.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2008, 18:58 | #6 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
 Sichtprüfung Feder & Dämpfer mach ich Mittwoch zusammen mit der Inspektion2... 
Überströmventil für HA hält im Stand den Druck nicht mehr... braucht ca. einen Tag dann kommt er hinten runter - hebt aber noch problemlos sechs Personen!
 
Im Stand habe ich keine Fehler!!!
 
Ich berichte am Mittwochabend wieder von der evtl. Schleifstelle Kardanwelle <-> Hitzeschutzblech...
 
Mille Grazie soweit   
PS: keine Spritzlappen
				 Geändert von Schlawiner_24 (28.01.2008 um 18:59 Uhr).
					
					
						Grund: PS hinzugefügt (ganz viele PS hehe)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2008, 19:08 | #7 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
 Ein bekannter von mir hat hatte das selbe Problem bei seinem Alfa (tja, sowas aber auch).War ganz einfach, die Räder haben im Radkasten geschliffen. Die Karre ging beladen bei Fahrt einfach zu tief runter.
 Probiers doch ohne Zuladung, denn nur im Stand, da merkst du das nie!
 
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2008, 14:39 | #8 |  
	| Der Nostalgiker 
				 
				Registriert seit: 11.10.2002 
				
Ort: Hannover / Fürth 
Fahrzeug: 850 E31 CSI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo.
 Das Phänomen kam bei mir auch vor. Es lag an der Niveauregulierung.
 Du solltest die Grundeinstellung prüfen. Das heißt, das dein Fahrzeug in der waagerechten stehen muß. (Niveau ist "hochgepumpt", richte dich optisch nach Unterboden/Schweller))
 Wenn dein Fahrzeug nicht ausgewogen steht, verstelle die Höheneinstellung am Regelventil über der Hinterachse ein wenig nach oben. Achte dabei darauf, das deine Hinterräder keine "Grätsche" (negativ/positiv)machen. Dadurch vermeidest du einseitiges abfahren der Reifen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |