|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 20:07 | #1 |  
	| groeschler 
				 
				Registriert seit: 17.08.2005 
				
Ort: Odenthal 
Fahrzeug: B12 5.0 Bj.12.91 Vollausstattung/Langversion
				
				
				
				
				      | 
				 B12/750iL E32 Leistungsverlust 
 Hallo,seit ca.10 Tagen hat sich die Leistung meines B12 Alpina drastisch verschlechtert. Gestern hat mich ein Bekannter mit seinem 530d in den
 Serpentinen fast stehen gelassen.
 Hilfe, weiß vielleicht jemand rat? Der freundliche Mann bei BMW meinte nur,
 "das wird wieder teuer" alleine die Fehlersuche soll sehr viel Zeit (Euro) in anspruch nehmen.
 Noch zur Info: vor ca 3Monaten Motor bei BMW oben herum neu abgedichtet
 Verteilerkappen neu, Ansaugbrücke abgedichtet, Zündkabel
 neu, Lambdasonden neu, usw.
 vor ca.4 Wochen beide Benzinpumpen (im Tank) erneuert
 Woran kann das jetzt schon wieder liegen?
 Was kann ich vielleicht selber machen?
 gruß m.groeschler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 21:19 | #2 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
 ich würde anfangen mit lambdas durchmessen nach bentleys, dann mal großflächig mit startpilot den ansaugtrakt bearbeiten (auch wenn er grade erst gemacht wurde, fokus auf filter, ansaugrohre,etc.)... zündkerzen vom brandbild her anschauen (rehbraun=gut)... vielleicht mal steuergeräte rechts-links tauschen.... sind alles keine grossen sachen, ist in zwei stunden selbst gemacht und kostet nur ne dose startpilot/bremsenreiniger
 vielleicht mal fehlerspeicher auslesen lassen...
 
				__________________ 
				so much music... 
so many books...
 
... and just a lifespan of time    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 00:05 | #3 |  
	| groeschler 
				 
				Registriert seit: 17.08.2005 
				
Ort: Odenthal 
Fahrzeug: B12 5.0 Bj.12.91 Vollausstattung/Langversion
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,danke für den Tipp - die Lambdasonden sind beide neu,
 Kerzen wurden vor vier Wochen erneuert, das Bild sah verkohlt aus -
 daraufhin wurde der Motoroiltyp von teilsyntetisch auf vollsyntetisch
 geändert.
 gruß m.groeschler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 02:53 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Auch wenn die Lamdasonden neu sind, alles durchmessen.Gerade letzte Woche habe ich von einem Fall gelesen in USA, hatte aehnliche Symptome, auch Sonden neu. Am Ende stellte sich heraus, dass die Stecker der Lambdas oxidiert waren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 10:02 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Leuchtet die EML-Leuchte beim Start kurz auf?
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 21:44 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Bischofsheim 
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane  Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
				
				
				
				
				      | 
 Das mit den Lambdasonden checken ist einfach, nur die Stecker abziehen. Der muß aus ohne Sonden einwandfrei laufen.
 
 Darauf achten, dass Du die später nicht verwechselst.
 
				__________________Der mit dem Vogelaugenahorn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 21:52 | #7 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von groeschler  Hallo,...Gestern hat mich ein Bekannter mit seinem 530d in den Serpentinen fast stehen gelassen.
 Hilfe, weiß vielleicht jemand rat?
 |  Eine vernünftige Beschreibung der Symptome wäre schonmal Voraussetzung für eine Ferndiagnose. Das Symptom "wurde von einem 530d in den Serpentinen fast stehen gelassen " ist leider in keinem Handbuch zu finden.
 
Liebe Freunde, 
bitte Fehler und Symptome etwas ausführlicher beschreiben, denn das Symptom "Ich stand zwei Stunden am Strassenrand und keiner hat mich mitgenommen" kann viele Ursachen haben. Es ist schade um die Zeit, die sich mancher hier nimmt um zu helfen (Erich    ). 
 
Gruss 
12Zylinder |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 22:40 | #8 |  
	| Liebender & Geplagter.... 
				 
				Registriert seit: 05.11.2006 
				
Ort: Gundelsheim 
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
				
				
				
				
				      | 
 nunja... würd ich mal nicht so dramatisch sehen - beschreibung lässt eindeutig auf leistungsverlust oder gefressene bremssättel schliessen... und nach passfahrten hätte er das mit den festen bremssätteln an rauch aus den felgen und heissen radnaben gemerkt....
 zum testen:
 bauteile können immer - ich meine damit immer, also auch im 5-min-rhythmus - sterben. du hast nichts davon wenn du um 10min arbeit zu sparen zwei tage vergeblich suchst. deshalb immer immer immer systematisch vorgehen - auch wenn du zb deine zündspulen drei mal im monat messen und vertauschen musst. sensoren und geber am besten immer an den steckern von den steuergeräten messen - dann hat man die kabel auch gleich mit getestet...
 
 Grüße!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |