|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.04.2007, 22:28 | #11 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32Neuling  Hallo,  
Link ist gespeichert ! Schöne seite vor allem auch sehr gut beschrieben     Danke . 
 
Ja wenn ich morgen mal ganz ganz viel Lust habe werde ich mir mal die sache ansehen ! 
 
Linksgewinde ,ja kenne ich nur allzu gut , ich habe damals gezogen (am Granada)wie ein irrer und mim Hammer drauf gehauen und diese sch.... Kupplung wollte nicht auf gehen ........    
noch ne kleine Frage am rande , wo finde ich den die Achüberstezung ? Auf dem Diff direkt ? 
 
MFG Christian |  hallo christian
 
ich hätt da mal wieder einen link für dich...     
(vorab, ich habe mal beim bmw kundenservice angefragt,die meinten,alle 750 
E32 hätten das 3,15:1 übersetzte diff gehabe, es gibt meinungen,dass verschiedene länderausführungen kürzer übersetzt sind,aber laut bmw nicht.) 
mein fuffi dreht bei 100 km/h 1800 u/min
 
viele grüsse
 
peter
 
hier der link, du musst auf antwort zwei von gunnar gehen,dort ist alles nochmals aufgeführt,da die links von erich nicht mehr funktionieren
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...e%FCbersetzung 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2007, 22:42 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
				 Diff überstezung 
 Hallo zusammen ,  
Oh weh oh weh so viele links auf einmal , da weiß man ja garnicht mehr wo links und rechts ist    
Eben die 3,15 glaube ich ihm nicht mehr . 
 
100Km/h @1800U/min    
Da komm ich garnicht mit hin . 
 
Ich bin bei 100 etwa mit 2100 touren dabei . 
 
Welche nummer müsste den draufstehen ?  
Bzw. wo finde ich die , da kann ich die ja mal hier posten ! 
 
MFG Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2007, 23:00 | #13 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32Neuling  Hallo zusammen ,  
Oh weh oh weh so viele links auf einmal , da weiß man ja garnicht mehr wo links und rechts ist    
Eben die 3,15 glaube ich ihm nicht mehr . 
 
100Km/h @1800U/min    
Da komm ich garnicht mit hin . 
 
Ich bin bei 100 etwa mit 2100 touren dabei . 
 
Welche nummer müsste den draufstehen ?  
Bzw. wo finde ich die , da kann ich die ja mal hier posten ! 
 
MFG Christian |  hallo christian
 
entwarnung,diesmal kein link, zur beschriftung am diff kann ich dir leider nichts 
sagen,da war ich noch nie dran. 
ich habe nur mal irgendwo gelesen,dass ein S auf das diff "gemalt" war,wenn 
es eine sperre hatte,ob  man das aber nach all den jahren noch sehen kann?????
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2007, 00:06 | #14 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
				  
 @ E32 Neuling 
Den Umbau auf elektrisch kannst Du bei einer Wärmekraftmaschine mit 300 PS vergessen!
 
300PS an Kurbelwelle bedeuten auch mindestens 300 PS - Wärmeäquivalent an Abwärme durch den Kühler! Also so mal schlappe 230 kW Abwärme - genug, um 12 Einfamilienhäuser alter Bauart (1980)  im tiefsten Winter mit reichlich Warmwasser und Raumheizung zu versorgen -(bei Energiesparhäusern dürften es so gar um die 40 -45 Häuser sein) damit das mal bildlich vorstellbar wird, welche enorme Abwärme unsere Triebwerke so in die Gegend blasen. 
 
Dein Lüfter müsste so etwa 1 -3 kw Leistung haben - das bekommst Du mit 12 V nicht gebacken, oder Du hängst einen Generator an die Anhängerkupplung    
Die Visco zu prüfen ist nicht einfach. Da gibts ne Anleitung im TIS, dabei wird je nach Motor eine spezielle Pappscheibe vor den Kühler gehängt und die Temperatur des Kühlwassers übers DIS gemessen.
 
Als Faustregel kannst Du jedoch sagen: Wird er bei Stop & Go oder in der Stadt (beides Betriebszustände wo eigentlich recht wenig der Maximalabwärme anfällt, aber praktisch keine Kühlluft zur Verfügung steht - Lüfter unbedingt notwendig) zu heiß, während auf der Autobahn er bei schneller Fahrt (große Abwärme, aber sehr große Kühlluftzufuhr durch die hohe Geschwindigkeit- kein Lüfter vonnöten) niemals zu heiß wird, ist sehr wahrscheinlich die Viscokupplung im Eimer.
 
Auch kann man daraus ableiten, dass das wassereitige Kühlsystem an sich dann in Ordnung sein muß, wenn es Vollast auf der Bahn klaglos wegsteckt, denn hier fallen die über 230 kW Abwärme übers Wasser und damit die Maximallast für das wasserseitige Kühlsystem an. Im Leerlauf hingegen gerade mal so schlappe 6 -10 kW Abwärme übers Wasser - steigt die Kühlung hierbei aus, wohingegen sie auf der Bahn durchhält, dann muß es an der Zufuhr von Kühlluft, also am Lüfter liegen.
 
Alle Behelfsanleitungen zur Prüfung können falsche Ergebnisse liefern und taugen IMO leider nichts. Der Visco schaltet -zumindest bei mir- schlagartig zu, um dann auch schlagartig wieder aus zu sein. Beispiel: Heute  bin ich  tanken gewesen. 
 
Durch das Abstellen des Motors wurde die Viscokupplung durch die Motorhitze erwärmt, beim Losfahren bemerkte ich diesen nicht unangenehmen Sound vom großen Lüfter. Da ich an der Ampel stand mal kurz den Leerlauf reingemacht und für 2 Sekunden die Drehzahl auf 1500 U erhöht - klasse Sound. Dann wieder auf Leerlauf und gleich danach wieder auf 1500 U erhöht - da hatte der Visco schon abgeschaltet, die Kühlluftzufuhr vom ersten Mal hatte zum Abschalten gereicht. 
 
Wie sollen die Behelfstests da brauchbare Ergebnisse liefern, wenn innerhalb von drei Sekunden das Ding mal an und dann wieder aus war?
 
Dummerweise steht das alles im aktuellen TIS nicht mehr drin. Wer hat einen alten von 1996 rumliegen?
 
Viele Grüße
 
Harry
				 Geändert von DVD-Rookie (01.05.2007 um 00:13 Uhr).
					
					
						Grund: Verbesserung
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2007, 15:57 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  
Dein Lüfter müsste so etwa 1 -3 kw Leistung haben - das bekommst Du mit 12 V nicht gebacken, oder Du hängst einen Generator an die Anhängerkupplung    
Viele Grüße
 
Harry |  Hy , 
 
Ich hauch mich weg     . Bei uns im Aldi iss grad ein 2KW generator im Angebot trifft sich gut     .  
Aber ich habe keine AHK     Und jetzt      
Naja wie auch immer aber der Lüfter hat bis jetzt noch nie gearbeitet auch nicht wenn die Temp. Anzeige so ca. 3mm über die Mitte ging . 
 
Sonst ist sie immer beim Fahren nie über Mitte . 
 
Aber ein vernüftiger E-Lüfter schafft das auch denke ich mal !? 
 
Kann im moment evtl. noch mit meinem Camaro vergleichen der hat nen E-Lüfter drinn der so groß ist wie der Visco im 7er und wenn der angeht wirds auch ordentlich windig !!! 
 
An der ZV war ich vorhin auch mal kurz dran , der Motor geht aber er schließt nicht auf und zu .  
Irgenwas ausgehängt ist nicht Irgendwelche Teile scheinen auch nicht zu fehlen . !???
 
MFG Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2007, 17:25 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E60 545i SMG
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem mit der ZV hatte ich mal beim E34, da war die Halterung des Servo abgebrochen und der hing noch noch so am Kabel rum.
 Zur Viskokupplung:
 
 Bei kaltem motor solltest du das Lüfterrad problemlos von Hand drehen können. Ist der Motor richtig heiß sollte der Lüfter gut zu hören sein und wenn du den Motor dann abstellst müsste das Rad sich deutlich schwerer oder garnicht drehen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2007, 18:34 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  (vorab, ich habe mal beim bmw kundenservice angefragt,die meinten,alle 750
 E32 hätten das 3,15:1 übersetzte diff gehabe, es gibt meinungen,dass verschiedene länderausführungen kürzer übersetzt sind,aber laut bmw nicht.)
 mein fuffi dreht bei 100 km/h 1800 u/min
 
 viele grüsse
 
 peter
 
 |  Hallo Peter , 
 
Auch auf die Gefahr hin erschlagen zu werden      
Hier mal ein paar Video´s : 
  http://www.myvideo.de/watch/1354656  http://www.myvideo.de/watch/1354219 
Also ich habe extra mal drauf geachtet der Lüfter ist nicht zu hören .  
Das mit dem dran drehen werde ich mal versuchen . 
 
Angeblich soll ja die Visco Kupplung mit zunehmender Wärme immer mehr "sperren" , also wäre ja das mit dem schlagartig zumachen auch nicht ganz ok !!!? 
 
MFG Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2007, 19:12 | #18 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo christian 
das ist echt schon ein ding, wie gesagt, meiner dreht etliches weniger,bei 
100 km/h, er liegt bei 1800 u/min.
 
genau wie bei dir hatte mir auch schon andreas (dark750) erzählt,dass er 
seinen überhaupt nicht bis in die 250 km/h sperre bekommt,da er schon 
vorher am begrenzer ist, er müsste??!! demnach auch kürzer übersetzt sein.
 
tja, was soll man da glauben oder nicht glauben, wie oben beschrieben,der 
bmw info service hat mir damals mitgeteilt,dass alle fuffis das 3,15er 
diff haben.......
 
viele grüsse
 
peter
 
ps. bei "geräuschfindung" ist musik im auto absolut VERBOTEN!!!!      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |