|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.04.2007, 14:43 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2  Hi flohlBei deinem BJ. dürften Hella drin sein
 |  Interessant, wurde im Laufe des Jahres 1993 auf Hella umgestellt? 
Ich habe einen 3/93er und Bosch-Xenonscheinwerfer drin (die Anfang 1997 nochmal auf Kulanz erneuert wurden, weil sie schon nach weniger als 4 Jahren hin waren). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2007, 14:46 | #12 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorschi  Doch Pat, vor ein paar Wochen wurden D1S Lampen für Sofortkauf von 39€ oder so angeboten. Leider habe ich den Verkäufer nicht gespeichert. Wurde aber auch hier im Forum drüber berichtet .Gruß Georg
 |  Hi Georg, 
Ich meinte Xenon Hella Scheinwerfer. Nicht die D1S Dinger. Haben uns da wohl Missverstanden...
 
Gruß, 
Pat
				__________________V12    POWER
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2013, 21:22 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2013 
				
Ort: Wangen 
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
				
				
				
				
				      | 
				 xenon-defekt 
 Hallo,
 ich hab mir nen 750i geleistet. Leider funktioniert ein Xenonscheinwerfer (Bosch) nicht. Laut vorbesitzer ist zuerst der Lichtkegel kleiner und dunkler geworden und nach und nach ging die Lampe ganz aus.
 
 Woran kann das liegen? Hatte bereits jemand ein ähnliches Problem?
 Ich möchte die Xenons unbedingt verbaut lassen.
 
 Vielen Dank vorab für die Hilfe
 
 Jan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2013, 21:49 | #14 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Das wird wohl zu 99%er Wahrscheinlichkeit am Brenner liegen..
 Kannste ganz einfach testen...einfach die Brenner untereinander tauschen...sollte der Fehler bleiben, dann tausch die Steuergeräte untereinander...wandert der Fehler mit, haste den Fehler ;-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2013, 22:21 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2013 
				
Ort: Wangen 
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
				
				
				
				
				      | 
 Danke BmwStyla 
brenner wäre ja super, da diese wie hier beschrieben einfach auf d2s brenner umgebaut werden können. ist es hier sinnvoll gleich beide zu wechseln, sollte es der brenner sein?
 
ich meld mich wieder, wenn ich die brenner/ steuergeräte nach deinen angaben getestet hab und hoffe es sind die brenner   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2013, 13:18 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 2010 E87 118d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWHarald  Hallo!
 
 Das gilt nur für das Hella-Xenon System!
 
 Bei Bosch-Xenon kann man die Brenner einfach tauschen. Leider sind die passenden Brenner (D1) nicht mehr lieferbar. Man kann aber mit geringem Aufwand die aktuellen D2S Brenner verbauen.
 
 Dieses Thema wurde schon recht häufig im Forum behandelt - benutze einfach mal die Suchfunktion!
 
 
 Viele Grüße
 
 Sascha
 |  Hallo,
 
auch bei den Hella Scheinwerfern ist der Tausch auf D2S Leuchtmittel möglich, genauso wie bei den Bosch Scheinwerfern ist es aber eine Riesenaktion !.
 
Das Zündgerät komplett zu zerlegen und neue Brenner einzulöten würde ich nicht als "Einfach tauschen" bezeichnen.
 
Oder wie oft hast d dass schon gemacht ???
 
VG Simon |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2013, 10:12 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ratbaron  auch bei den Hella Scheinwerfern ist der Tausch auf D2S Leuchtmittel möglich, genauso wie bei den Bosch Scheinwerfern ist es aber eine Riesenaktion !. |  Nicht nur das, du verlierst die Zulassung für den Scheinwerfer.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2013, 15:54 | #18 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 5vor12  Danke BmwStyla
 ist es hier sinnvoll gleich beide zu wechseln, sollte es der brenner sein?
 
 |  ja, man tauscht immer beide Brenner, da die Lichtfarbe alt/neu nicht mehr passt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2013, 23:14 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2013 
				
Ort: Wangen 
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
				
				
				
				
				      | 
 so, habe jetzt den 1. scheinwerfer zerlegt und wenn ich das richtige isoliermaterial zuhause hätte wäre er schon fertig zum einbau.die umbauarbeien beim bosch scheinwerfer sind kindergarten.
 würde hier nie umbauen auf hella oder h1 scheinwerfer.
 was allerdings nicht wirklich praktikabel ist, ist ein d2s sockel mit in das gehäuse einzubauen. hier muss man den stecker auf das minimum abfeilen dann klappt es mit müh und not.
 leider befindet sich mein kleiner im winterschlaf und ich kann den scheinwerfer erst in 14tagen testen.
 
 @Setech, hat bei dir schon mal jemand das Birnchen ausgebaut und überprüft?
 da die brennweite genau die gleiche wie beim original brenner ist, habe ich hier keine bedenken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2013, 14:51 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2013 
				
Ort: Wangen 
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
				
				
				
				
				      | 
 also, der umbau auf d2s funktioniert, habe den scheinwerfer getestet. 
was allerdings ein übles gewürge ist, ist allein das aus und einbauen der scheinwerfereinheit ~2 stunden... 
das einbauen dann nochmal ca. 2 und die justirung wird noch ein spass, da die stellschrauben ordentlich angegammelt sind.
 
was mir bei ausgebautem scheinwerfer aufgefallen ist, ich habe original bosch xenon ab werk, ohne niveau und scheinwerferreinigung.  
leuchtweitenregulierung. gabs ja beim bosch system auch nicht (der platz ist mit steuergerät, kabel, stecker etc. zugequetscht, da kannst nicht mal ein birnchen wechseln ohne komplett zu zerlegen.
 
aber sonst ists super      künftig werde ich die lampen vom freundlichen tauschen lassen und schau zu wie die sich die finger wund schrauben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |