 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 17:24
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bremskreis Entlüften / Spülen ABS
			 
			 
			
		
		
		so, dann mache ich mal weiter was Stiefelchen angefangen hat  
Wie erneuert ihr eure Bremsflüssigkeit ? 
Sekundärkreis ist klar, Nippel auf und Pumpen oder saugen, aber was macht ihr mit der Brühe im ABS-Block ? 
Laut DIS und auch vom Chrysler muss dann das DIS (oder BOSCH-Diagnose oder Starscan) angeschlossen werden, damit der Block ebenfalls gespült werden kann.  
Danach muß der Sekundärkreis noch mal normal entlüftet werden.
 
Da ich kein Starscan besitze, habe ich bei BOSCH nachgefragt, nöö, ABS-Block bei beiden Fahrzeugen NUR dann, wenn daran gearbeitet oder der Block getauscht wurde. 
Da steht aber einiges an Plörre drin  
Ich weiß, es gibt nur einen Hydraulikkreis, aber in Fachkreisen ist das eben Hydraulik- und Sekundärkreis  
So, jetzt ihr
 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (24.07.2013 um 18:36 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 17:42
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Guten Tag, 
zum ersten hat das mit meinem "angefangenen" Thread nix zu tun Wolle  
weil eben anderer Kreislauf  
zum 2ten hast du dir deine Frage schon mal beantwortet, 
nämlich    hier  
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 18:15
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		mit weiter war spülen und entlüften gemeint... 
Jetzt hast du aber was falsch verstanden. 
Den Sekundärkreis kann man ganz normal ohne Soft Spülen / entlüften. Das ist aber nicht Sinn der Sache, sondern den Hydraulikblock kann man nur mittels Soft Spülen / Entlüften  
Beim Bremsendienst machen die nämlich nur (aus Faulheit ?) den einfachen Weg.
 
guggstduda  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (24.07.2013 um 19:37 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 19:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wolle, 
was kommste mir den jetzt wieder mit dem +T entlüften  
Klären wir das jetzt mal ab: 
Wir haben 2 Kreise, die da wären 
-den Bremsflüssigkeitsseitigen (ABS-Block/HBZ/Hydroaggregat +T) den nennen wir jetzt mal WIRKKREIS 
-den Servoölseitigen (Servopumpe/Lenkgetriebe/Hydroaggregat +T) diesen taufen wir jetzt ARBEITSKREIS
 
Für den Arbeitskreis zählt dein eins obendran befindliche Anleitung 
und für den Wirkkreis steht    diese hier. 
Wo bitte ist das Problem  
Es steht doch gleich unter "Hinweis":
 
"Die angegebene blablabla....... bei Austausch bzw. Reparatur von Teilen  ZWISCHEN HBZ und +T-Plungereinheit
 ZWISCHEN denen liegt das ABS-Hydroaggregat  
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 19:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Chris, noch mal für 
Lies doch einfach meine Frage...  
Wie erneuert ihr die Bremsflüssigkeit im ABS Hydraulikblock ? Nicht mehr und nicht weniger will wissen. Weil das angeblich nur mit Soft (in der BOSCH Diagnose gibt es da sogar eine Funktion ABS-Block spülen. Der wird dann getacktet und über Druck / Unterdruck wird am Radbremszylinder gespült / entlüftet).
 
Hast du dir mal nen ABS Block (Hydraulikunit) angesehen ? Wie bekommst du denn die Ventile ohne Soft geöffnet ?
 
Jetzt verstanden ?
 
guggst du hier
   http://www.biat.uni-flensburg.de/msc...ulikplaene.htm 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von SALZPUCKEL (24.07.2013 um 19:36 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 19:32
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schon, 
vielleicht vernachlässigt BMW diese paar Tröpfchen und geht von einer anschliesenden Vermischung aus. 
Beim 5HP30 ist ja bei denen auch mit 7-8l ein Ölwechsel vollzogen (rein gehen 12-13)  
Aber kuck dir mal in der RepAnleitung unter BREMSEN mal den Wechsel des ABS-Blocks an (34 51 520), dort wird auf 34 00 047 verwiesen und das ist stinknormales Bremsen entlüften  
Ich kuck mir morgen mal den BREMSKREISLAUF genauer an
 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 19:40
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				was kommste mir den jetzt wieder mit dem +T entlüften   
			
		 | 
	 
	 
 Er hat es eben mit "+T"   
Hier mal die Version aus dem Bentley, dann kann ich ihn wieder ins Regal stellen, damit er da weiter Staub ansetzt.
 
Entlüften mit ASC+T:
 
Geht nur mit Druckentlüfter
 
- Bremsflüssigkeitsbehälterflüssigkeit absaugen   
- frische Flüssigkeit auffüllen 
- Druckentlüfter am Behälter anschließen (Maximaldruck 2bar) 
- hinten rechts am Bremssattel entlüften 2min (etwa 100ml) 
- hinten links am Bremssattel entlüften 2min (etwa 100ml) 
- hinten rechts am Bremssattel entlüften, dabei 20 mal mit der Bremse pumpen, Flüssigkeit soll klar und blasenfrei sein 
- hinten links am Bremssattel entlüften, dabei 20 mal mit der Bremse pumpen,  Flüssigkeit soll klar und blasenfrei sein
 
Wagen hinten anheben, das Räder frei sind. 
- hinten rechts am Bremssattel Schlauch am Nippel montieren, Entlüftungsschraube öffnen, Motor starten, im kleinen Gang langsam die Drehzahl steigen bis 3500U/min lassen und Drehzahl halten. ASC-Schalter dabei alle 2 sekunden betätigen, insgesamt für eine Minute, Entlüftungsnippel schließen, Motor abstellen
 
Die gleiche Prozedur hinten links durchführen.
 
Vorderachse: 
- an der Entlüftungsschraube anschließen, 12 mal mit dem Pedal pumpen, bis Flüssigkeit klar und blasenfrei ist, bei gedrückter Bremse die Schraube schließen
 
Flüssigkeitsstand im Reservoir korrigieren.
 
Das dürfte sich in etwa mit dem TIS decken.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 20:13
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Schon, 
vielleicht vernachlässigt BMW diese paar Tröpfchen und geht von einer anschliesenden Vermischung aus. 
 
MfG 
Chris 
			
		 | 
	 
	 
 aah, jetzt fällt dein Groschen langsam  
Vermischt sich aber nur, wenn das ABS wirksam wird, und dann hast du da erst mal noch die alte Brühe im Ernstfall. 
Hier gehts um Sicherheit und nicht um Livetimefüllung vom Getriebe  
Das sind aber nicht mal eben nur einige Tropfen. Dann nützt das ganze erneuern im 2-jährigen Rythmus nix, wenn die nur die Hälfte erneuern. Das macht z. T. bis zu 50° im Siedepunkt aus...
 
Laut BOSCH wird der ABS Block beim Tausch vorgefüllt, damit das Entlüften  einfacher ist.
 
Und wie wird die Brühe getauscht, wenn der Block nicht erneuert wird ?
 
@Setech 
Übrigens, irgend wo steht da aber, die Achse auf Holzblöcke ablassen, damit die Antriebswellen entlastet werden   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kurzum wären wir also wieder dort was ich oben schon verlinkt habe  
  http://www.7-forum.com/forum/5/abs-h...ml#post2092335
@Setech 
Welchen TIS (Date) hast du denn? 
Scheint n bischen mehr Info auszuspucken wie meiner.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 20:52
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		boahhh eh, 
 
nicht nach Tausch, sondern wie erneuert ihr die Bremsflüssigkeit? 
Ich gehe jetzt mal schwer davon aus, dass kaum einer die Bremsflüssigkeit erneuert. 
 
Scheiße, Admin lösche den kompletten Thread, da blickt keiner mehr durch 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |