 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 22:47
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Der M70, oder wer billig kauft ,kauft 2 mal ??
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Jetzt kommt wieder eine Glaubensfrage an die E32 Gemeinde......... 
 
Wenn man vor der Wahl steht, seinen V12 komplett überholen zu lassen oder 
besser einen anderen verbauen zu lassen..... wie macht man es wohl richtig ?? 
 
Vom reinen rechnen her, ist es wohl günstiger einen anderen,gebrauchten zu 
verbauen,dass ist mir klar, aber.............. 
 
Kauft man einen anderen,gebrauchten, kööööönnte es sein,dass der nach einiger Zeit die gleichen Probleme macht,wie der alte, ausgebaute und man 
steht wieder vor dem gleichen Problem. 
 
Der eigene Motor  ( fahre ihn seit 8 Jahren) ist mir bestens bekannt, wurde 
von mir 8 Jahre lang immer sorgsam gepflegt und behandelt, braucht nun 
aber wohl mal eine gründliche Revision und sollte dann wieder fit für die 
nächsten 20 Jahre sein...... ist also die ideale Basis, um hinterher einen 
gesunden,soliden Motor zu haben......... 
 
Tja, ich möchte nun gern von Euch noch einige Pro und Contra zu dem Thema lesen, um mir die Entscheidung etwas zu erleichtern. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 TRX Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2005 
				
Ort: Anröchte 
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Peter, 
der Hauptgrund gegen den AT Motor ist für mich der AT Motor selbst.  
Schon alleine für die Historie deines Siebeners macht es sich besser, wenn das originale Herz in ihm schlägt.  
 
Wie sieht es kostentechnisch aus? Ich meine, ist ein neuer gebrauchter Motor um einiges günstiger als den vorhandenen zu überholen? 
 
Zudem solltest du beim fremden Motor bedenken: Stimmt die tatsächliche Laufleistung? Was kann dir an dem Motor passieren, und weißt du wie er gefahren wurde??? 
 
Um nur mal meine spontanen Gedanken zu nennen. 
 
Gruß, Stefan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 22:59
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich schreibe ja sonst eigentlich nie im E32-Bereich, aber in diesem Fall...   
Ich denke, Peter, Du hast Dir Deine Antwort im Prinzip schon selber gegeben. 
Bei  Deinem Motor weißt Du, woran Du bist, und wenn was daran kaputt geht, weißt Du, warum bzw. daß es eben normaler Verschleiß ist.
 
Kaufst Du eine andere gebrauchte Maschine, weißt Du nicht, woran Du bist: 
Du wirst immer irgendwo im Hinterstübchen das Gefühl haben, es  könnte ja was Unvorhergesehenes mit dem Motor passieren.
 
Deswegen würde ich, wenn nicht wirklich logische und wirtschaftliche Erwägungen dem entgegenstehen, den alten Kameraden überholen.
 
Gibt einem auch ein gutes Gefühl, den Weggefährten wieder in Schuß gebracht zu haben.   
Grüße
 
Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				wurde von mir 8 Jahre lang immer sorgsam gepflegt und behandelt, 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				braucht nun aber wohl mal eine gründliche Revision 
			
		 | 
	 
	 
 Was ist denn mit dem Motor ?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Fan 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Peter, 
behalt deinen " alten " Motor und lass den instand setzen. 
Wenn das vernünftig gemacht wird,weisst du was du hast. 
Ich habe vor ca. 3 Jahren meinen Motor wegen eines Nockenwellenschadens nebst Kipphebelbruch getauscht. 
Der jetzige Motor läuft zwar problemlos hat aber jetzt auch eine leicht eingelaufenen Nockenwelle. 
Ich ziehe es jetzt vor den alten Motor wieder aufzubauen und den dann wieder einzubauen. 
Ist bei mir zwar nur ein M30,aber das hätte ich gleich machen sollen. 
VG Dirk 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 23:36
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  knuffel
					 
				 
				Was ist denn mit dem Motor ? 
			
		 | 
	 
	 
 Eigentlich nichts, ausser 
Bläuen nach längerer Standzeit beim Fuffi 
   http://www.7-forum.com/forum/5/blaeu...fi-195239.html
ich wuerd die Ventil-Schaftdichtungen erneuern und fertig isses, wenn ihn das Blaeuen nun stoert, verbraucht hoechstens etwas mehr Oel, aber das isses.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 23:37
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Peter: Auch ich würde zum Überholen des Motors Raten! Am Motorblock, also dem Herz des Motors, geht bei dem Fuffi ja so schnell nichts Kaputt. Da Du den Wagen ja selbst die letzten 8 Jahre Gefahren bist, ihn ansonnsten alles nur Erdenkliche an Pflege und Wartung hast Zukommen lassen, meine ich, das der Motor eine gute Substanz hat, den wieder auf "Vordermann" zu bringen. Ich Glaube, das Du mit dieser Lösung noch am weitesten kommst, und keine "Experimente" mit einen anderen Wagen zu machen brauchst! 
Wie sagt der Bauer gleich noch? "Was der Bauer nicht kennt, nimmt er nicht". (oder so ähnlich!). 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 23:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Erich
					 
				 
				Eigentlich nichts, 
			
		 | 
	 
	 
 Ich habs mir fast schon gedacht...   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2013, 23:45
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dieses "Bläueln" ist ja ganz normaler Verschleiss, und sagt eigentlich nichts über den Motor selbst aus. Ganz meine Meinung, Schaftdichtungen neu, und er ist wieder frisch  
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2013, 06:15
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alpinator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ich denke auch, dass du mit einer Abdichtung deines Motors günstiger und im Endeffekt besser fährst - und letztlich u.U. sogar ein paar Zipperlein, die du jetzt gar nicht im Auge hast, gleich miterledigst. Es sollte eben nach dem Öffnen geprüft werden, ob das Bläuen wirklich von den Schaftdichtungen kommt und nicht vielleicht doch von den Kolbenringen (eher unwahrscheinlich, aber besser sichergehen). Wenn das ausgeschlossen ist, dann eben alles neu abdichten - sofern noch nicht geschehen auch gleich den Kettenspanner und die Ölwannen (insbes. die obere), den hinteren verdeckten Kühlwasserkanal zwischen den Bänken, die Sauganlage. die Ölröhrchen an den Nocken reinigen und deren Befestigung prüfen und ggf. (sofern Bosch; bei Lucas wohl kaum oder nur sehr schwierig möglich) die Einspritzdüsen überholen lassen. Ich habe gute Erfahrungen mit Sergio Bacurins in Portugal - ebay: bavarianwerke - gemacht. Er prüft und reinigt die Ventile, versieht sie mit neuen Filtern, Käppchen und Dichtringen und vergleicht das Spritzbild - hier mal mein Set vom M30:    Mark's Bosch injectors - YouTube. Er macht das echt günstig und professionell, für das Geld kriegst du kaum ein neues Ventil.   
Außerdem wäre das, sofern noch nicht geschehen, eine gute Gelegenheit, das Rohr mit dem LiMa-Kabel (   http://www.7-forum.com/forum/5/motor...bel-92451.html) zu prüfen, das habe ich auch noch vor mir. Letztlich bei der Gelegenheit noch die Unterdruck- und Benzinschläuche erneuern und ggf. noch neue Motor- und Getriebelager (Motor müsste, sofern du die obere Ölwannendichtung machst, sowieso angehoben werden, sofern er nicht sowieso ausgebaut wird), sofern noch alt, und du hast hinterher wieder für einige Jahre Ruhe. 
 
Gruß 
Mark  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |