|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 13:13 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
				
				
				
				
				      | 
				 M30 Ruckeln und Drehzahlbegrenzer 
 Hallo!Habe mit meinem Chip anfangs etwas "Probleme" gehabt, da die versprochene Drehzahlanhebung auf 7000 U/min nicht erreicht wurde, der Motor dreht bis knapp über 6000 U/min und bleibt dort einfach stehen ohne in einen Begrenzer zu laufen, weiters ging die Verbrauchsanzeige bei dieser Drehzahl plötzlich stark zurück..!
 
 Weiters ruckelt bzw. verschluckt sich das Auto hin und wieder bei Teillast (z.b. bei 60km/h im 4ten Gang und minimal getretenem Gaspedal)
 
 Beim Messen des LMM im Stand bin ich nun drauf gekommen, das im Stand beim Hochdrehen komischerweise die 7000 U/min spielerisch erreicht werden und er auch merklich in den Begrenzer läuft!
 
 Gemessen wurden am LMM übrigens zwischen 3,5-4.0 Volt bei Vollgas, nicht die erforderlichen 4,6-4,7V !
 
 
 Möchte nächste Woche mal tauschen:
 Verteilerläufer + Kappe
 Benzinpumpe + Druckregler
 Zündkabeln
 
 Zündkerzen, Luft und Kraftstofffilter sind bereits getauscht..
 
 Weiters denke ich lasse ich mir die Drosselklappe überholen und ev. den LMM tauschen..
 
 Was würdet ihr machen? Jemand schon mal so einen Fall gehabt??
 Bin echt ratlos..
 
 MfG Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 13:24 | #2 |  
	| immer geladen 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott" 
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
				
				
				
				
				      | 
				 Schock..... 
 Dreh mal noch ein bißchen den Motor vor allem im Stand  bis 7000 1/min... Das hat sich dann eh bald erledigt....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 13:26 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
				
				
				
				
				      | 
 Ach ja,weiters Habe ich beim Pickerlbericht den Schweren Mangel: Kraftstoffleitungen stark angerostet!
 Da werde ich natürlich auch gleich alle 3 nächste woche Bestellen..
 Möglicherweise auch eine Fehlerquelle aufgrund von Ablagerungen im System??
 
 mfG Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 13:45 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  … |  Michael, ich kenne dich nicht persönlich, jedoch wenn ich deine Beträge lese, bekomme ich Bauchschmerzen.
 
Im Stand den Wagen bist 7000 zu drehen, das kann man machen, sollte man aber nicht im Forum schreiben. Du erweckst damit den falschen Eindruck. Ich stelle mir (nur durch lesen) einen 19 Jahre alten Fahrer vor der in der Garage seinen 7er tunt, damit er auch im 4. Gang noch ausdreht. Offensichtlich fehlen hier Grundlagen über Motoren, speziell der Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment. 
 
Wenn Du einen Automatik fährst, dann hat es sich bald erledigt und du musst die Kraftstoffleitungen gar nicht tauschen.
 
Zu deiner Frage: Verstopfte Benzinleitungen sind unwahrscheinlich/ausgeschlossen.
 
Man sollte eine Halterprüfung für E32 einführen…
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 14:05 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
				
				
				
				
				      | 
 hat jemand noch konstruktive beiträge bzw. erfahrungen ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 14:10 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
				
				
				
				
				      | 
 Ob und wann ich mein Fahrzeug in den Begrenzer drehe oder auch nicht wird ja mein Problem sein!Ich bin auf der Suche nach dem Fehler dass das Fahrzeug hat und nicht nach Anschuldigungen warum und weshalb ich etwas tue...
 
 Wenn im Stand normal der Begrenzer einsetzt und unter Last dies nicht erreicht wird, muss offensichtlich ein Fehler oder Defekt vorliegen, den möchte ich herausfinden und keine Diskussion starten warum man einen Chip in einen Sauger einbaut und warum man seinen 20 Jahre alten Motor in den begrenzer laufen lässt usw...
 Das ist doch jedem seine Sache!
 
 MfG Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 14:36 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  Möchte nächste Woche mal tauschen:
 Verteilerläufer + Kappe
 Benzinpumpe + Druckregler
 Zündkabeln
 
 Zündkerzen, Luft und Kraftstofffilter sind bereits getauscht..
 
 Drosselklappe überholen und ev. den LMM tauschen..
 |  Da ist doch schon alles dabei, woran es liegen könnte. Es gibt immer zwei Möglichkeiten. Entweder sucht man einen Fehler und kreist ihn ein oder man Tauscht auf verdacht Teile. Du hast Variante zwei gewählt. Danach ist der Fehler zu 90% behoben.
  
Leider weiß ich nicht: EML ja/nein, Automatik ja/nein, KLR ja/nein das wäre schon mal wichtig, ist aber irrelevant, da Du ja alles tauschst oder überholst. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  hat jemand noch konstruktive beiträge bzw. erfahrungen ??? |  Ich habe Erfahrungen, aber was Möchtest Du hören? Ich habe geschrieben, dass Du bestimmt ein falsches Bild vermittelst. Man sollte zwei mal denken was man im Forum schreibt. Bei einem Bier gesagtes, kann im Forum geschrieben auf völliges Unverständnis treffen. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  Ob und wann ich mein Fahrzeug in den Begrenzer drehe oder auch nicht wird ja mein Problem sein! |  Klar macht doch ruhig. Es tut mir aber trotzdem um den Wagen Leid. Und dass kann ich doch schreiben, oder? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  Ich bin auf der Suche nach dem Fehler dass das Fahrzeug hat und nicht nach Anschuldigungen warum und weshalb ich etwas tue... |  Es sind doch keine Anschuldigungen - Du hast es gemacht und selber darüber geschrieben. 
Wie gesagt, wenn Du einen Fehler finden möchtest, wird Dir geholfen. Man benötigt jedoch eine saubere Frage und ebenfalls die Umgebungsparameter. Auf gestellte Fragen sollte man genau antworten und das was geschrieben wird machen und nicht überspringen, weil es schon neulich gemacht worden ist. Dann kann man Fehler finden. Ich bin der Letzte, der nicht hilft. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ   Wenn im Stand normal der Begrenzer einsetzt |  Das ist nicht normal - sorry!
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ   unter Last dies nicht erreicht wird, muss offensichtlich ein Fehler oder Defekt vorliegen |  Er sollte den ersten Gang ausdrehen können - stimmt (wenn es ein Schalter ist).
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  keine Diskussion starten warum man einen Chip in einen Sauger einbaut |  Das ist aber ein Parameter. Ich kann doch nicht schreiben: "Ich habe einen 4-Ventilkopf eingebaut mit Schrickwellen, einen Power³-Chip, jetzt ruckelt er. Wer hat da Erfahrung und kann mir helfen?" 
Es werden dann wahrscheinlich hier im Forum zwei Leute darauf antworten können, mehr gibt es nicht mit dieser Erfahrung.  
Wenn Du einen Chip eingebaut hast, kann dir nur der Entwickler dieses Chips helfen. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  20 Jahre alten Motor in den begrenzer laufen lässt … Das ist doch jedem seine Sache! |  Richtig, Du kannst den E32 auch mit einem Hammer bearbeiten - das ist deine Sache. Ich würde das aber im Forum nicht schreiben. Zitat, Hans Rosenthal: "…das macht man doch nicht, nein…" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 14:48 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
				
				
				
				
				      | 
 Mir hats selber weh getan im Stand den Motor so hochzudrehen, allerdings hat der Programmierer meines Chips ich soll Bei Vollgas im Stand den LMM ausmessen... bin sicher keiner der sich nichts um seinen Motor schert, dafür hab ich ihn zu gern.. Solche Drehzahl erreich vielleicht zu 0,01 % in der Zeit in der ich fahre.. allerdings ist es eben Fakt das etwas nicht stimmt wenn unter Last im ersten und zweiten Gang bei 6100-6200 schluss ist, jedoch aber ohne Last der Begrenzer erreicht wird!Um das gehts mir um sonst nichts..
 
 Übrigens ist ein Schalter, mit EML, hat 166tkm runter, keinen KLR!
 
 Wie gesagt ich möchte einfach nur dieses Problem bzw. den Defekt in den Griff bekommen, keine Diskussionen los stossen - unnötig
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 15:03 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  Programmierer meines Chips ich soll Bei Vollgas im Stand den LMM ausmessen |  Wenn er das zu Leuten sagt, die einen Automaten haben    - Oh mannomann      
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ  keine Diskussionen los stossen - unnötig |  Dann sollte man, wie soll ich es schreiben? Ich schreibe es doch:  
Man sollte dann die Fragen so stellen, dass es nicht zu der Diskussion kommt, also etwas intelligenter.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MichaelJ   Wie gesagt ich möchte einfach nur dieses Problem bzw. den Defekt |  Weniger Gas im Stand geben, dann ist der Defekt weg. Das meine ich ernst. 
 
Datenblatt M30: zulässige Drehzahl sind 6200U/min, bei 5700U/min maximale Leistung.
 
Zum Ruckeln -> TipsTricks -> EML |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2012, 15:52 | #10 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  ... Ich kann doch nicht schreiben: "Ich habe einen 4-Ventilkopf eingebaut mit Schrickwellen, einen Power³-Chip, jetzt ruckelt er. Wer hat da Erfahrung und kann mir helfen?"Es werden dann wahrscheinlich hier im Forum zwei Leute darauf antworten können, mehr gibt es nicht mit dieser Erfahrung. ..."
 |   . . . . 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |