Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: Welchen E32 Habt ihr aktuell
730 R6 92 23,29%
730 V8 69 17,47%
735 R6 88 22,28%
740 V8 72 18,23%
750 V12 106 26,84%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 395. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2010, 22:54   #81
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von 45er Beitrag anzeigen
Ob wir es mögen oder nicht, der charismatischer V12 750i(L) typisiert E32 Baureihe wie kein andere Aggregat... Heute genau so wie damals als E32 erstmals ins Schaufenster alle BMW Niederlassungen stand...
Stimmt schon, aber haben will ich trotzdem keinen...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 23:22   #82
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Zitat:
Zitat von 45er Beitrag anzeigen
Der grosse V8 ist bestimmt ein tolles Aggregat der ich sehr viel schätze.... Charaktervoll mit sehr sympathischer Klang... i

Ob wir es mögen oder nicht, der charismatischer V12 750i(L) typisiert E32 Baureihe wie kein andere Aggregat...
Klar, damals wie heute kann man mehr damit beeindrucken, wenn man von sich behaupten kann "Ich fahre ein V12".

Aber wenn man sich die Beschleunigungswerte anschaut(die gleich sind) wird klar, das die nur 14 PS mehr Leistung durch den größeren Motor und dem daraus resultierenden Gewicht aufgefressen werden.
Und die 10 Km/h unterschied in der Endgeschwindigkeit sind ja nur n chirurgischer Kunstgriff. ;-)


Wenn man sich mal nur mal die Eckdaten anschaut,
+ 4 Zylinder
+ 1l Hubraum
= 14 PS mehr
= 50 Nm mehr Drehmoment

wird klar, das steht doch in keiner Relation zueinander!
Klar wird der Aufwand bei steigender Leistung größer, wenn man noch mehr Leistung haben möchte. Aber bei diesem mehr Aufwand hätte unter dem Strich mehr stehen müssen!


Versteht mich nicht falsch, der V12 hat etwas fazinierendes, aber ich persönlich denke, das der 4l V8 der bessere Motor ist. (man darf auch nicht vergessen, das der V8 später entwickelt wurde.

Geändert von Markus-B (14.10.2010 um 23:36 Uhr).
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 10:41   #83
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Der letzte Satz ist passend. Der 12-Zylinder kam 1987 auf den Markt, wurde geschätzterweise bereits ab 82 oder 83 geplant. Und da es der erste Nachkriegs-V12 der Deutschen wurde, vermutlich auch mit besonderer Vorsicht. Und einen Leistungsunterschied zum nächst kleineren Motor ( 735i) von 89PS waren schon eine Ansage. Die LEistungslücken damals waren in der Regel eher marginal ( Bsp. E34 525i 170PS zu 530i 188PS). Der V8 wurde vermutlich ab 87 oder 88 entwickelt, mit neuer Technik etc..Logisch, dass da was besseres bei rauskommt...
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 07:56   #84
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus-B Beitrag anzeigen

Aber wenn man sich die Beschleunigungswerte anschaut(die gleich sind) wird klar, das die nur 14 PS mehr Leistung durch den größeren Motor und dem daraus resultierenden Gewicht aufgefressen werden.
Das liegt wohl eher an dem modernen 5-Gang-Automatik des 740er...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 21:00   #85
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Auch ich halte den V8 für die bessere Motorisierung im E32 das Mehrgewicht hält sich noch in Grenzen auch wenn man es schwer glauben mag:

M60B40 210kg
M70B50 250kg

Aber der technologische Unterschied der Motoren ist enorm und auch der Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten des Unterhalts (unabhängig von Steuern, Versicherung und Verbräuchen) sind erheblich größer. Ich bin ja Mechaniker und der Mehraufwand nahezu aller Arbeiten an einem V12 ist wirklich enorm.

Natürlich ist so ein 12 Zylinder ein Prestigeobjekt und eine absolut stimmige und zum charakter passende Motorisierung im 7er. Er besticht durch seidenweiche Laufkultur die sich nochmal deutlich vom 8 Zylinder unterscheidet und zieht dennoch brachial. Trotzdem ist der V8 die ebenso spritzige und ökonomisch durchaus sinnvollste Motorisierung.

Außerdem hat der V8 einfach den besten klang

Ich hatte im E32 alles mal, sowohl R6, V8 und V12 und ich würde jederzeit wieder den V8 allen anderen vorziehen.

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 21:56   #86
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Auch ich hatte alle auser den 735iR6 und V8.
Aber das der V12 um so viel mehr arbeit ist wie ein V8,das lass ich mal dahingestellt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 22:22   #87
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Auch ich hatte alle auser den 735iR6 und V8.
Aber das der V12 um so viel mehr arbeit ist wie ein V8,das lass ich mal dahingestellt.
Also finde ich schon, alleine der Lima Tausch im E32 z.B... Im E31 ist das alles etwas entspannter, aber dennoch. Oder schon die Demontage und Montage der Ansaugbrücken. Oder der Tausch der Wasserrohre im V z.B. das empfinde ich beim V8 eig als schöne Arbeit im vergleich zum 12 Ender wo es schon eine ziemliche Frickelei ist (vorallem der hintere "Wasserverteiler"). Klar ist alles möglich, aber ich empfinde den 12 Ender als nicht gerade gut zugänglich. Usw Usw. Das schlägt sich auch wie ich finde relativ sichtbar in den AW-Vorgaben des Konzerns der V8 und der V12 nieder.

Gruß,
Alex
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 10:05   #88
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Hab gerade die Zulassungsdaten von 89 gelesen .ams ermittelte .

48% - 730i , 31% - 735I , 21% -750i die anderen gabs noch nich. mfg.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 13:45   #89
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Interessant wären auch aktuelle Zulassungszahlen

Gruß,
Alex
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:22   #90
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

M70 for ever M30 never, und das hat nix mit pubertärem Kinderkram wie ich fahr einen V12 oder ähnlichem Quatsch zu tun, aus dem Alter bin ich schon lange raus, liegt einfach an Fahrkomfort und zuverlässigkeit. Mit den V12 gabs es recht selten probleme, aber dafür mir den R6 umso mehr, echt zum kotz.. was die dinger dauernd haben. Nochmal kommt mir sowas nicht auf den Hof.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen E38? Bitte um Praxiserfahrun E38FAN BMW 7er, Modell E38 3 14.01.2003 15:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group