|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 16:44 | #31 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2007 
				
Ort: Menomonee Falls 
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
				
				
				
				
				      | 
 @PeterPaul, dieser dokument kenne ich, habe ich, Aber nirgendwo ist da flammpunkt angegeben...
 
 @Olli
 Ich weiss nicht was Freddy gesacht hat, und du angeblich auch nicht genau.
 Mein punkt ist das flammpunkt ist/war nur einen (kleinen) grund in die entscheidung um ESSO/shell oel zu benutzen, wir benutzen flussichkeiten mit weit niedericher flammpunkt im auto.
 
 Du sagts: Flammpunkt!! Ich frage: Warum?? Du sagts: Aber Freddy sagte das??
 
 Hmm, ich hatte gehoft du hattest bessere technische unterlagen. Und hier ist warum, ich bin hier in USA ein forensische Ermittler und ich untersuche ach manchmal gebrennte auto's, technische unterlagen sind daher wichtig fur mir.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 16:47 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hi!Dann schreib mal den Ralf an @RS744, der weiß wo man solche technischen Informationen her bekommt.!
 
 mfg
 peter
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 16:51 | #33 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rv8flyboy  Ich weiss nicht was Freddy gesacht hat, und du angeblich auch nicht genau. |  Du hast eine U2U mit dem Link (zu einem Thread in einem fremden Forum).
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 17:27 | #34 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2007 
				
Ort: Menomonee Falls 
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
				
				
				
				
				      | 
 @ PeterPaul.... 
Als Forensics Investigator habe ich naturlich die flammpunkt werte, daher meine aussage 40 grade unterschied im flammpunkt ist wenig and hoffte Olli hatte bessere unterlagen. Vielle leute wissen nicht mal genau was flammpunkt bedeuted.
 
Damals, als die 5hp30 entwickeld wurde gab es sehr wenig synthetische oele aber synthetische oele sind stabieler. Dexron III war ein mineral Oel das die plastic kuchelchen angriff im getriebe. 
 
Heute sind fast alle herkomliche getriebe oele synthetisch und daher ist es jetzt weniger kritisch andere/alternative Oele zu benutzen. Das heist naturlich nicht das man jezt nicht zuerst die verpacking lesen zollte.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 14:08 | #35 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2009 
				
Ort: Überlingen 
Fahrzeug: e34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Die 5HP30 arbeitet mit weitaus höheren Drücken als z.B. die 5HP18 Automatic Olli
 |  meinst Du den Arbeits - oder den Modulierdruck? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 21:19 | #36 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38...  meinst Du den Arbeits - oder den Modulierdruck? |  Ich meine: 
Lieber E 38punktpunktpunkt, setz mich doch einfach auf ignore.. 
 
Offenbar hast Du an jedem meiner Postings was auszusetzen. Ich kenne Dich nicht - aber ich weiß, dass dies gern so bleiben darf.
 
Schönen Abend, 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 22:15 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Ense 
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16  /  E31 850i 03.91
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  @ DVD
 Bei BMW machen die dafür wirklich nur das Öl raus und frisches rein. Sonst nix. Bei Rogatyn (Hydromat) und ZF wird hingegen das Getriebe geöffnet, das hydraulische Schaltgerät ausgebaut, zerlegt und gereinigt, die ominösen Kügelchen beim 5HP30 ersetzt und das ganze wieder mit neuem Filter zusammengebaut.
 
 Da iat das der Preis von BMW vergleichsweise sehr teuer! Zumal bei mir jede von 3 BMW-Werkstätten das mit dem korrekten Einstellen des Ölstands nicht gepeilt hatten und ich da nachhelfen, bzw. auf korrekte Vorgehensweise bestehen musste(!)
 
 Den Vogel hat mal eine hiesige  BMW-Werkstatt abgeschossen - da ging glatt noch ein Liter rein!
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
wir haben bei meinen vor ca 8 monaten auch das getriebe gewechselt und in folge dessen auch neu öl aufgefüllt wie macht mann es den korekt bin mir bis jetzt nicht sicher ob ich genug drin habe oder nicht  
				__________________E32 Technik für die Ewigkeit
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2010, 00:02 | #38 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2009 
				
Ort: Überlingen 
Fahrzeug: e34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Offenbar hast Du an jedem meiner Postings was auszusetzen. Olli
 |  ganz und gar nicht, aber, in aller Ruhe und Bescheidenheit:
 
1. wenn man in technischer Hinsicht etwas einfach so behauptet, soll man es auf Anfrage auch fundiert begründen können. Es handelt sich schließlich nicht um subjektive Geschmacksfragen. 
2. auch der Hinweis mit dem Flammpunkt des ATF konnte von Dir trotz Nachfrage des betreffenden Users nicht konkretisiert werden. 
3. der Grund für die Anwendung des speziellen Öls im 5HP30 liegt, wie schon erwähnt, in der schlechten Langzeiterfahrung mit den Kügelchen, die von den "alten" Ölen angegriffen wurden. 
 
Sorry, aber da liegt es wohl schon nahe, daß man mal der Sache über das gewöhnliche Prospekt- und Datenblattwissen hinaus etwas genauer auf den Grund gehen möchte. 
 
Deshalb aber gleich eingeschnappt zu sein, bringt niemandem etwas. Nochmals, nichts für ungut.
 
Ebenso schönen Abend! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2010, 00:10 | #39 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38...  auch der Hinweis mit dem Flammpunkt des ATF konnte von Dir trotz Nachfrage des betreffenden Users nicht konkretisiert werden. |  Oh, ich wusste nicht, dass Du sogar meine U2U an den User mit-gelesen hast. 
Soviel zur Bescheidenheit.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2010, 00:18 | #40 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2009 
				
Ort: Überlingen 
Fahrzeug: e34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Oh, ich wusste nicht, dass Du sogar meine U2U an den User mit-gelesen hast.Soviel zur Bescheidenheit.
 Olli
 |  habe ich nicht, wie sollte ich auch.  
aber dafür etwas anderes. 
seis drum. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |