 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 15:04
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2009 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E32-730i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Diverse Probleme Benzingeruch und Ruckeln Fahrertüre Dachhimmel
			 
			 
			
		
		
		Hallo Ihr zusammen. Habe mal wieder einige Fragen udn Probleme 
1, Suche eine Fahrertüre in guten Zustand denn mir ist da einer reingerauscht. Türist komplett verbogen, schließt aber gut, nur Windgeräusche beim Fahren. 
 
Suche für e32 BJ 1988 in Farbe delphingrau wenn möglich, Wenn nicht dann evtl eine Türe die sich umlackieren läßt. Hole gern ab, im Bereich 40 km um Stuttgart oder im Rheintal zwischen Bruchsal unf Freiburg. Einfach mal anbieten wer noch sowas hat. 
2, Habe Benzingeruch im Innenraum aber nur riechbar bei heißem Wetter in Stau oder an der Ampel. Danach verfliegt das Problem wieden bei  Fahren. ist es kühler so bis 22 Grad tritt das Problem nicht auf oder nicht merklich. Liegt es an den Benzinschläuchen? Sind ja bereits über 20 Jhare alt Sichtprüfung ergab aber keine Ergebnisse. 
3. 
Mein BMW ruckelt stark beim Anfahren oder im Schiebebetrieb, wenn er im Stau stand und die Sonne aufs Fahrzeug prasselt. Das gleiche Problem habe ich wenn er geparkt wurde und in der Sonne stand. Ganz heftig tritt das Problem aus wenn mein BMW am Berg geparkt wurde und in der Sonne stand. Dann hilft nur viel Gas beim Anfahren, oder krz ansetzen auskuppeln und dann das ganze nochmals. Ist aber echt ätzend:-)))Nach einigen Metern Fahrt (Abkühlung?) löst sich dann das Problem. Woher könnte das Problem kommen?  
4. Die Bespannung Stoff am Wagenhimmel löst sich im Bereich der Sonnenblende von. Wer hat Erfahrung mit der Befestigung? Habe ja unter der Sonnenblende die Beleuchtung und klnnte dort versuchen einige Zentimeter des Stoff abzuziehen, Beleuchtung rausnehmen und dann mit Textilsprühkleber dazwischensprühen und das ganze wieder andrücken udn glattstreichen. Wer weis Rat oder kennt das Problem? 
 
Habe eine e32 Model 730 mit 188 PS geregelter US Kat. 
 
Herzliche Grüße und vielleicht bekomme ich einige Tipps und Lösungen zum meinen Problemen. 
 
Mathias 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von hhvilleneuve (06.06.2010 um 15:12 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		das mit dem Benzin, aber hauptsächlich das Ruckelproblem, kann von den Benzindruckregler kommen. 
 
Da kann aber auch der Unterdruckschlauch zum Druckregler brösselig sein. 
 
Das wäre jetzt mal meine erste Vermutung. 
 
Im Stand hast mal alle Leitungen geprüft? 
 
Auch die zum Aktivkohlefilter? (der ist für die Benzindämpfe da) 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 15:17
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2009 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E32-730i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für den Hinweis, das habe ich dort nicht geprüft. Nur den Bezinschlauch direkt habe ich mal angesehen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 15:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2009 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E32-730i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Thema Aktivkohlefilter, muss oder kann man den tauschen? Leitungen schaue ich mir dorthin mal an. 
 
Danke und Grüße 
 
Mathias 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 17:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		können ja, aber muß, eigentlich nie. 
 
Schaden kann es nicht, aber der nutzen wohl kaum! 
 
Wenn er durch Rost, stark angegriffen ist und brösselt, dann macht es Sinn. 
 
LG 
Andreas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2009 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E32-730i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sorry, dumme Frage wo sitzt der Aktivkohlefilter? Im Motorraum??? oder hinten im Kofferraum oder C.Saule? 
 
Herzlichen Dank für die Antwort. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 22:20
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		sehe gerade das du US-Kat hast  .
 
Wenn der einen hat, sollte es das schwarze Ding sein, was bei der Fahrerseite zwischen Scheinwerfer und Radlauf ist.
 
LG 
Andreas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2010, 23:57
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Würde mal vermuten, daß auf dem Weg von der Benzinpumpe bis zum Benzindruckregler irgendwo etwas undicht ist. Bei Hitze verdunstet dann das Benzin und in der Leitung ist Luft. Deshalb riecht es im Innenraum und er ruckelt, bis die Luft wieder aus dem System raus ist. 
Würde vorrangig im Motorraum suchen. 
 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2010, 08:21
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist das so ein "Bonanza-Effekt"? Das Ruckeln, bei kleiner Geschwindigkeit, zB bei "Stop and Go", tritt dieses dann besonders hervor? Beim Startvorgang, wie sieht es da aus? Startet der Motor, in kaltem Zustand, ohne Probleme, und bei warmer Maschine, nach ca. 10-20 Min. Standzeit, kannst Du den Anlasser "Orgeln" lassen? Sollte dies der Fall sein, dann sind es wohl 2 Probleme. Das Ruckeln, könnte von einem falsch justierten DK-Schalter kommen, und das schlechte Starten, koennte auch "Dampfblasenbildung" im Benzinsammelrohr, bei den ESV. Oder das Konterventil, Hinten im Tank, könnte Undicht sein. 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2010, 12:26
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.05.2010 
				
Ort: Bitburg 
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zum Thema Benzin Geruch: Hatte ich bei meinem auch und es waren die Schlaüche. Die waren nicht Porös und sahen einwandfrei aus. Aber als das Problem auftrat hab ich dann doch noch mal nen Blick bei laufendem Motor drauf geworfen und siehe da, an 3 stellen kam es raus. Die sind hart geworden und das Benzin hat sich an den Schellen vorbeigedrückt! Nachziehen hat geholfen und dann hab ich sie erneuert! Es sind die im Motorraum links, zu u. Rücklauf + das kleine Verbindungsschläuchen in der Nähe des Einspritzrails!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |