 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.02.2009, 23:27
			
			
		 | 
		
			 
			#81
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Angelusbuddy
					 
				 
				Oh mein Gott... ihr seit ja immer noch am rum werkeln... echt hart.. mein Beileid   
Gruss Chris  
			
		 | 
	 
	 
 Das nennt man Fernlötkurs    
Weil wir ja auch nicht mehr die Jüngsten sind, lassen wir löten    
Gruß Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2009, 18:40
			
			
		 | 
		
			 
			#82
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi zusammen, 
@ McTube + Salzpuckel
 
ich habe mir jetzt endlich den BD 138 besorgt - aber jetzt bin ich doch etwas stutzig...   
Der Michael sagt das der alte grün ist - was auch richtig ist - und NPN war...aber der neue ist ein PNP!
 
Der Wolfgang wiederum sagt ein PNP geht nicht weil der anders schaltet...was mache ich den jetzt   
Habe ein Datenblatt gefunden in dem steht der BD 138 wäre ein PNP,aber laut Zeichnung darin ist der Emitter auf der selben Seite wie mein alter   
Ist den der Emitter bei den beiden NPN oder PNP auf der selben Seite - von vorne gesehen links!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				     - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
     
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2009, 20:33
			
			
		 | 
		
			 
			#83
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Jürgen, 
 
BD138 = PNP 
BD139 = NPN (ist das Gegenstück dazu, gleiches Pinning) 
 
Ich meinte nur, daß es mir i. M. nicht klar ist, wie die vom Remote direkt auf den PNP gehen, falls du dich nicht vermessen hast. 
Aber egal, bau mal ein, Teste aber vorher wie oben beschrieben. 
 
gruß Wolfgang 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2009, 20:53
			
			
		 | 
		
			 
			#84
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Wolfgang, 
alles klar...versuche ich mal - mal sehen was passiert  
Ein kurze frage hab ich noch - ich habe den anderen Verstärker schon bekommen...funktioniert jetzt wie es sollte im Auto   
Aber das ist ein anderer Verstärker...zum einen hat er dieses Equilizer Modul an der Seite und zum anderen eine andere Nummer!Wenn ich das Modul rausnehme wird es lauter...den Grund dafür habe ich schon gelesen in einem Beitrag vom leider Verstorbenen Reinhard! 
Abgesehen von diesem Modul - worin liegt denn der Unterschied zwischen den Verstärker,,,wie ist die Leistung von den Dingern? 
Ich habe überall Nokia 40 Watt Boxen im Auto...welche Leistung hatte den mein alter Verstärker...welche Leistung hat jetzt der andere...ich blick da nicht durch weil nirgendwo etwas steht darüber!
 
Gibt es irgendwo etwas zu lesen darüber welchen Unterschied die Verstärker haben?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2009, 21:24
			
			
		 | 
		
			 
			#85
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe nichts gefunden, auch nicht in den HIFI-Foren oder Schaltplanforen. 
 
Gehe mal von einer Ausgangsleistung von 14 Watt Sinus bei beiden Verstärkern (mehr geht eh net, auch wenn die das alle behaupten) aus, dann passt das mit den 40 Watt-Lautsprechen. 
 
Schön, daß die Anlage jetzt läuft, dann ist ja wohl alles ok bis auf den alten Verstärker. Wer weiß, was der Vorgänger da gefingert hat. deshalb hat er wahrscheinlich auch ein anderes radio verbaut. 
 
Gruß Wolfgang 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2009, 21:35
			
			
		 | 
		
			 
			#86
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Wolfgang, 
tja wenn man das wüßte was der gemacht hat   
Aber nicht desto trotz...ich löte den Transi mal ein und schau mal ob der Amp dann geht...vielleicht was es das ja dann! 
Wenn er wieder gehen sollte leg ich Ihn auf die Seite - als Ersatz falls mal wieder was passiert   
Ich bedanke mich bei Dir recht herzlich....wenn der Transi drin ist melde ich mich nochmal zum Update...OK?
 
Schönen Abend noch    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.02.2009, 23:02
			
			
		 | 
		
			 
			#87
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jürgen, 
sorry wenn ich Dich durcheinandergebracht habe, ja die geradzahligen aus der Serie sind PNP und waren oft grün.
 
@Wolfgang:
 
Ich denke da kommt schon mehr raus, ohne Formelsammlung und das ganze Vss und Veff gerechne: 
Bei Gegentakt-Brückenschaltung hat man fast den vollen Hub, etwas Verlust abgezogen ca. 12V, bei ca. 4 Ohm = 3A entspricht 3A*12V=36W. Ohne Brückenschaltung liegt man bei etwa einem Viertel. Das sind dann die Einfachradios mit "100 Watt"     
Grüsse
 
Michael  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2009, 00:39
			
			
		 | 
		
			 
			#88
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Bomberpilot 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: Grenzach-Wyhlen 
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ach herjemine... armer Jürgen... ist immer noch kein Land in sicht???  
Scheiss den Krempel einfach raus... und mach was neues rein... bringt doch nichts... oder bist du ein Kämpfer???  
Grüßle Chris  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
  
  Mein Dicker
  Video
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2009, 18:43
			
			
		 | 
		
			 
			#89
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Angelusbuddy
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Er ist Kämpfer     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2009, 19:44
			
			
		 | 
		
			 
			#90
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi zusammen, 
tja ein Kämpfer bin ich - aber den Kampf hab ich schon wieder verloren   
Der Transi ist schon wieder hops gegangen    hielt nur einen Tag   Wolfgang!
 
Dann werde ich mir die Sache doch nochmal genauer ansehen müßen...wäre doch gelacht wenn ich das nicht in den Griff bekommen würde   
Auf dem richtigen Weg bin ich ja...aber da muß noch etwas im Argen liegen was ich nicht gemessen habe   
Also Komando zurück...nochmal von vorne    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |