


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2008, 20:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
|
B12: Niveau-Leitung defekt / geplatzt. Wie baut man aus? Wer hat eine Ersatzleitung?
Hallo!
Ich habe heute mit meinem B12 eine Probefahrt gemacht, da ich eigendlich gehofft hatte, dass er soweit technisch fertig ist.
Bei der Probefahrt ist dann (glaube) die Leitung vom Niveau-Regelventiel zur Verteilung geplatz (durchrostet!?).
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Leitung am besten ausbauen kann (ist stark festgerostet) und wie man am besten dran kommt?
Hat jemand diese Leitung noch "rumliegen"?
VIELEN DANK!
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
|
|
|
01.06.2008, 20:45
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Täuscht das durch das Bild oder verlierst da rote Flüssigkeit???
Pentosin zur Niveau Regulierung sollte eigentlich grünlich aussehen.
Ich denke mal,du wirst nicht umhin kommen, diese Leitungen neu zu kaufen.
Reinhard hatte damals bei seinem Fuffi das Regelventil wechseln lassen,da
waren die Leitungen und vor allem die Verschraubungen so angefressen,dass
man sie nicht mehr im ganzen abschrauben kommte und das trotz einem
guten WD40 Bad vorher.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.06.2008, 20:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
|
Hi!
Mal wieder Danke für die schnelle Antwort.
Ja, ich habe keine originale BMW Hydraulikflüssigkeit drinne... Habe rote Flüssigkeit von Ford drin - ist ja eigendlich das gleiche, und vorher war auch schon Rote drin.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Leitung so auszubauen, dass keine anderen Teile mitbeschädigt werden?
|
|
|
01.06.2008, 20:54
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Das kann ich dir leider nicht beantworten,da ich mit dem Heckbereich des
Fuffi bisher noch keinerlei Probleme hatte,da ist bisher ( toi,toi,toi) alles
Knochentrocken und sieht auch noch gut aus.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.06.2008, 21:05
|
#5
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hallo @750_b12
schau mal hier, könnte es die Schlauchleitung mit der Nr. 2 sein:
http://de.bmwfans.info/original/E32/...3/ill-33_0402/
Wenn ja, sollte der Ausbau sich nicht so kompliziert gestalten.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
01.06.2008, 21:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
|
Hallo "12Zylinder"!
Ja ganau, das ist die Leitung!
Nur siehts auf der Zeichnung leider etwas sehr viel gräumiger aus als im Fahrzeug  und nicht so extrem festgegammelt.
Aber trotzdem vielen Dank für den Link! Jetzt habe ich schonmal in etwa den Preis!
|
|
|
01.06.2008, 22:02
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
|
Niveau
Servus,
Die alle gleich tauschen und hast ruhe, habe die mit gripzange los gekriegt, waren auch durchgerostet. Die bomben sind wahrscheinlich auch putt falss die auch so alt sind, hinten ist es hart wenn die putt sind.
mfg Kump
|
|
|
02.06.2008, 21:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
|
Zitat:
Zitat von Kump
Servus,
Die alle gleich tauschen und hast ruhe, habe die mit gripzange los gekriegt, waren auch durchgerostet. Die bomben sind wahrscheinlich auch putt falss die auch so alt sind, hinten ist es hart wenn die putt sind.
mfg Kump
|
Hallo!
Ich habe mir heute bei BMW erstmal die defekte Leitung bestellt. (kostet auch schon wieder 43 Euro  - bin ja nur Azubi) und werde es erstmal damit versuchen.
Die Hinterachse liegt schon recht hart auf der Straße - aber etwa genauso hart wie bei meinem Fuffi. Aber da ich eher ein sportlicherer Fahrer bin hab ich eigneldich nicht so das Interesse daran dass es wieder weiter wird soltlen die Bomben wirklich defekt sein... oder kann das Schäden hervorrufen?
Nochmal zum Thema "Rote Flüssigkeit": Also ich habe da "Powerstreering Fluit" von Ford reingekippt oder der Vorgänger, aber eigendlich identisch "Hydraulic-Fluid". (beides Rot)
|
|
|
02.06.2008, 21:25
|
#9
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Hallo.
Wenn du schon gezwungen bist die Hydraulikleitungen zu wechseln, dann tausch alle durch. Erfahrungsgemäß werden dir die anderen zwei Leitungen beim demontieren der defekten Leitung ebenfalls brechen. Nach den Bildern zu urteilen sind alle drei Schrott.
Hatte das gleiche Problem. Die Reparatur wirst du nur auf einer Bühne schaffen. Die Stelle an der das T-Stück sitzt ist äußerst ungünstig. Auf der Bühne gehts aber. Schau dir dabei dein Regelventil genauer an. Wenns undicht ist, ebenfalls tauschen. Kostet allerdings ca. 250 Teuronen.
Mfg
Frank
|
|
|
02.06.2008, 21:28
|
#10
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Hallo,
ist eine undankbare arbeit soviel ist mal klar. Brauchst eine Heben Bühne und auch spez. Werkzeug. Mit normalen Maulschlüsseln hatts bei mir nicht gut funktioniert. Jetzt frag mich nur nicht wie sich diese Schlüsseln richtig schimpfen, sie haben aber vorne eine kleinere Öffnung und umfassen so fasst die gesamte Mutter. ALso damit gings einiger massen. Während der Arbeiten kriecht dir die ganze Zeit dann schön das Öl den Arm herunter. Habe letzten Endes hinten dann alle 3 Leitungen vom Regelventil getauscht.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|