


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.03.2008, 12:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-730i (12/89)
|
Dickes PROBLEM: mein 730 r6 will einfach richtig laufen, Hilfee!?!
Hallo liebe Leute,
also ich erzähl erstmal bisschen was zum Wagen.
Habe mir den 730 mit Gasanlage vor circa 3 Wochen gekauft. Verkäufer meinte, dass nur die Zündkerzen + Kabel getauscht werden müssten, da er unrund lief. 150km Weg 30 Liter Gas verschluckt. Als ich zuhause war, wurde festgestellt, dass die Ansaugkrümmerdichtungen neu müssen. Habe ich in einer Werkstatt wechseln lassen. Das Zischen war weg, jedoch lief er nur gering besser. Leistung hatte er zwar, d.h. dass er auf hohe Umdrehungen kommt, aber lief im Standgas unrund und räucherte leicht. Zündkerzen neu. Kein Unterschied. Habe den dann an ein Diagnosegerät angeschlossen. Lambdasonde defekt. Habe ich neu gekauft und gewechselt. Läuft seitdem vielleicht, nur vielleicht, noch etwas ruhiger, aber immernoch nicht zufriedenstellend( hat seitdem keine richtige Lesitung mehr). Habe gestern die Zündkabel überprüft. Weisen alle einen Wiederstand von circa 6 kOhm auf und das Zündspulenkabel so 2-3 kOhm. Jetzt springt er schwach an und läuft stotternd so bei 500-600 Umdrehungen(dabei klingt er irgendwie leiser im Gegensatz zu vorher, zu leise) und wenn man Gas gibt, dann kommt er sehr stotternd auf seine Umdrehungen bis ca. 3000. Weiter habe ich es nicht versucht. Beim Standgas räuchert er hinten ganz leicht bläulich. Ein netter Kolege, selbst auch 730 Fahrer, meinte, dass der Motor selber wohl nichts habe, eher etwas drumrum, die Elektrik oder so. Das war aber als er noch Leistung hatte. Habe vom Vorbesitzer ein paar Rechnungen: im Dezember 2004 wurden Verteilerkappe für ca. 55€ gekauft, (Rotor entstört), Zylinderkopfdichtung gekauft, Kipphebel und Nockewelle gekauft und wahrscheinlich dann auch eingebaut. Außerdem meinten mehrere zu mir, dass es auch der Temperaturfühler an dem blauen Stecker sein könnte, weil er über die Temperatur das Mischverhältnis regelt, wenn ich mich recht erinnere. Habe den beim laufenden Motor abgeklemmt, ein Untereschied des Laufens war nicht zu hören?!?!?!
Nun hoffe ich sehnlichst auf Eure Hilfe.
Danke schon mal im Voraus
Geändert von n.w. (12.03.2008 um 14:20 Uhr).
|
|
|
12.03.2008, 12:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zunächst mal würde ich es mit neuem Benzin probieren.
Das alte Benzin raus und neues rein.
Dann alle weiteren Tests mit BENZIN probieren.
Den Gas-Betrieb die nächsten Wochen gar nicht nutzen.
Vermutung: Steuerzeiten stimmen nicht.
Daher: Kompressionstest machen.
Vermutung: Batterie ist schlecht.
Daher: Batterie 24 Stunden lang aufladen oder neue verbauen.
Vermutung: Zündzeitpunkt stimmt nicht.
Daher: Zündzeitpunktpistole und prüfen.
Vermutung: Luftmassenmesser ist mies.
Daher: Reinigen oder Tauschen gegen anderen (wenn möglich) oder die Stellschraube des CO verändern ... wobei Du hattest ihn am CO-Tester ? .. war der Wert ok ?
Was macht er wenn man im Leerlauf plötzlich voll aufs Gas steigt ?
Verschluckt er sich oder verändert er zögerlich die Drehzahl ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
12.03.2008, 13:10
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-730i (12/89)
|
Also lasse ihn zur Zeit sowieso nur auf Benzin laufen, Gas ist alle. Getankt habe ich den auch schon. Die Batterie wirkt keineswegs schwach. Beim Starten springt er sofort an und läuft laut Anzeige nur bei 300 Umdrehungen, wenn ich dann Gas gebe und loslasse ist er bei seinen 500 -600. Hört sich jetzt wieder anders an, beim Standgas klopft das förmlich da rum im Motor und wenn ich gas gebe verschluckt er sich nicht, er geht kontinuierlich (stotternd) im lahmen Tempo hoch bis ungefähr max. 2800 umdrehungen. Dann ist schluss wie eine Blockade. Naja habe gestern als ich die Zündkabel überprüft habe, den 2. und 6. verstauscht und den dann kurz laufen lassen, da mir ein Bekannter, Mechaniker, meinte, dass die Reihenfolge so wäre, hat dann geklopft und den wieder aus gemacht. Ist das tragisch?? Habe die jetzt richtig dran. Muss dann noch hinzufügen, dass die Ventile ebenfalls in der Werkstatt eingestellt wurden. Hatte den Wagen nur am Fehlerdiagnosegerät dran. Hmm habe selbst keine Möglichkeit den Zündzeitpunkt, die Steuerzeit oder die Funktion des Luftmassenmesser zu prüfen. Muss wohl in die Werkstatt. Kann ich vielleicht noch was selbst überprüfen?
Danke
Geändert von n.w. (12.03.2008 um 13:17 Uhr).
|
|
|
12.03.2008, 13:15
|
#4
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Dann müssen wir da doch noch mal den Luftmassenmesser probehalber tauschen. Wenns nichts bringt, können wir den wenigstens ausschließen.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
12.03.2008, 14:03
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Als erstes mal Lambda-Sonde abstecken. Das ist schnell gemacht und kostet nix. Der Verbindungsstecker ist auf der linken Motorseite unterhalb der Ansaugbrücke nähe Spritzwand, eine relativ große, runde, verschraubte Steckverbindung. Vielleicht ist das Kabel defekt und deswegen kommen falsche Werte am Steuergerät an. Ohne Signal nimmt das Steuergerät einen voreingestellten Wert.
Dann Verteilerkappe und -läufer prüfen. Ist ein klein bisschen mehr Aufwand, aber auch in 'ner Viertelstunde gemacht. Bei einem Preis von 55€ ist das ein Zubehörteil, und die sind wohl manchmal von nicht ganz so hoher Qualität ...
Den Luft mengenmesser kannst du, falls kein Tauschteil zur Hand, auch ganz grob prüfen, in dem du ein Ohmmeter an Pin 2 und 3 anschließt und dann von Hand langsam die Klappe über den ganzen Weg bewegst. Der Widerstandswert muss sich ohne Sprünge oder Unterbrechungen kontinuierlich verändern. Wenn du den Stecker dann eh ab hast, prüfe ob an Pin 3 eine Spannung von 5V anliegt.
Falls du dich bei den Widerstandswerten in der Größenordnung vertan hast und jeweils kOhm meinst, dann sind die so auch OK.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
12.03.2008, 14:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-730i (12/89)
|
Mensch, ich weiß nicht was er will, erzähle jetzt mal chronologisch was ich gemacht habe, habe zunächst den Stecker von der Lambdasonde gelöst, angeschmissen, kein Unterschied feststellbar, wiederangesteckt. Kappe angeguckt sieht soweit ok aus , ist von der Marke Beru. Habe den Stecker vom Luftmassenmesser gelöst, ist dann auch angesprungen, lief aber nur etwas schlechter als vorher. wieder angeschlossen, starten lassen ist wie vorher auch schwach angesprungen, laufen lassen. Bremsenreiniger geholt auf alle einspritzdüsen gesprayt, danach lief er vielleicht etwas besser. kurz gewartet gas gegeben dreht ziemlich hoch, volle leistung, alles bestens. nur beim standgas fällt er sekundenweise kurz ab (leicht unrund) und räuchert. nochmal gestartet sauber angesprungen, aber halt der unrunde Lauf war da. Beim Standgas diesen stecker vom Temperaturmesssensor abgezogen, kein Unterscheid feststellbar, soll ich den vllt. wechseln.
Was meint Ihr???Was habt Ihr sonst noch für Ideen?
Danke
Geändert von n.w. (12.03.2008 um 15:02 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|