


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.12.2007, 18:19
|
#1
|
Tattoo-Freak
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Jüchen
Fahrzeug: E32-730i (Bj 06/87)
|
Krümmer, Lima, ABS und CC Fehler, Himmel lose
Gestern war ja Heiligabend, und mein kleener hat nix besseres zu tun als auf dem Weg zu meinen Eltern den Geist auf zu geben...
Ich hatte schon länger nen mini-riss im Hosenrohr, der ist dann nach dem ersten Gullideckel gestern wohl zu einem grossen Riss im Hosenrohr/Krümmerbereich geworden ist. Zwecks Rep. wäre es toll wenn Ihr mich mal kurz aufklärt, wie die Hitzeleitbleche befestigt sind bei 3liter R6. Möchte diese nicht hochbiegen um was sehen zu können.
Naja, nach weiteren Kilometern meldet sich zuerst das ABS ab. Schön denk ich mir - warum auch nicht?! Dann wird das Licht schwach und schon werden im Ceck Control alle Leuchtmittel bemängelt. Leider kam die Leuchte für die Ladekontrolle nicht, diese war aber beim Anlassen noch da... Nachdem ich heute dann mal meine Lima zerlegt habe und feststellen musste das die Kohlen am Regler auf waren habe ich diese erstmal durch welche aus einer Polo 86C Lima ersetzt. Damit war auch sofort die ABS Meldung und so weg. Ich geh mal davon aus das die Spannung für die Steuergeräte zu gering geworden ist. Die Ladekontrolle hatte sich wohl gestern Abend auch dazu entschlossen genau in dem Moment wo sie mal gebraucht wurde durch zu brennen. Neue Birne rein - geht, prima.
Tja heute dann mit Schwesterlein, Ihrem Tuppes und nem Freund rumgefahren... kommt vom Fond her die Frage "Ey - wassen das?" da hat sich der Himmel im ganzen hinterem Bereich von der Dachpappe gelöst und hängt jetzt lose rum.
Wie ich den jetzt wieder dran bekommen kann darf mir gerne auch mal verraten werden ohne den gesamten Himmel ausbauen zu müssen wäre mir sehr recht
insgesamt bin ich dafür Heiligabend 2007 aus dem Kalender zu streichen.
Danke für Eure Tipps
Gruß Michael
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=15121&dateline=11929 56723[/SIGPIC]
|
|
|
25.12.2007, 18:37
|
#2
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Bei mir haben sie ihn festgetackert, sieht geil aus
Da wirst du um eine Neubespannung oder um einen Austausch nicht rum kommen.
Der Stoff wird sich überall lösen und einfach festkleben hält nicht.
Wenn du einen Anderen nimmst, achte darauf, das er nach Facelift ist.
Da hatte BMW das in den Griff bekommen.
Wenn du ihn Klebst, mußt du einen Speziellen Kleber haben.
Die meisten Kleber halten die großen Temperaturunterschiede nicht aus und halten dann nicht.
hier ein Link:
http://www.ottozeus.de/index.html
|
|
|
25.12.2007, 18:40
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
tja, michael
zum dachhimmel gibt es etliche treads hier im forum.
ohne ausbau und neu beziehen lassen,wirst du da wohl pech haben.
es haben schon einige versucht,den wieder zu kleben,dass wird aber alles
nix,da hilft nur, rausbauen und neu beziehen.
viele grüsse
peter
ps. hier mal ein link von erich zu dem thema
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/143818
|
|
|
25.12.2007, 18:44
|
#4
|
Tattoo-Freak
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Jüchen
Fahrzeug: E32-730i (Bj 06/87)
|
ja genau den Thread vom Erich hatte ich mal gelesen und genau davor hab ich quasi angst...
Mal sehen, ich werd mal testen ob der sich festbügeln lässt, ist scheinbar mit Hotmelt geklebt, und das Zeug wird bei Hitze ja wieder reaktiviert. Mal sehen ob es das notdürftig bringt, also ausbauen ist erst wenn es etwas wärmer draussen ist angesagt. Mir sind ja heute schon die Finger an der Lima festgefroren 
|
|
|
25.12.2007, 18:54
|
#5
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Da mache ich dir wenig Hoffnung.
Die Oberfläche vom Träger wird bröselig und das ist auch der Grund warum der Himmel sich löst.
Auf einen der Bilder von Peters Link siehst du wie sie es abschrubben.
|
|
|
25.12.2007, 19:01
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja, so wie ich bisher gelesen habe,muss das abschrubben der feinen
schaumstoffschicht sehr müssig sein, geht wohl nur mit spachtel und
drahtbürste.
beim ausbau der schale muss man auch sehr aufpassen, ich meine, ich
hätte mal in einem tread gelesen,dass die schale beim ausbau
durchgebrochen ist,dann ist natürlich dann wieder eine glasfaserorgie
angesagt, um das ganze zu stabilisieren.
viele grüsse
peter
ps. es gibt karosseriekleber in spraydosen mit einem schnorchel,der dann
auf die düse aufgesetzt wird. ich dachte auch,wenn ich den schnorchel
durch die den stoff steche und dann etwas kleber auf die schale sprühe,dann müüüüüsste es doch halten, kann man auch vergessen, hält nicht.es
geht also wirklich nur mit ausbau und neu beziehen.
viele grüsse
peter
|
|
|
25.12.2007, 19:03
|
#7
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
|
|
|
25.12.2007, 19:23
|
#8
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Zitat:
Zitat von Quertreiber
Zwecks Rep. wäre es toll wenn Ihr mich mal kurz aufklärt, wie die Hitzeleitbleche befestigt sind bei 3liter R6. Möchte diese nicht hochbiegen um was sehen zu können.
|
Die beiden sind Teil der Dichtungen, falls du da schweißen willst solltest du die Krümmer eh ausbauen, und dann sind neue Dichtungen auch kein Kostenfaktor!
Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|