


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2007, 20:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Torgelow
Fahrzeug: E30 328i Cab, E32 730iA V8 (10/92)
|
Holzleisten innen austauschen, wie vorgehen?
Hallo liebes Forum,
ich habe mir für meinen dicken welcher derzeit noch die normalen matten Holzleisten hat welche aus Wurzelholz mit Intarsien gegönnt. Noch sind sie nicht da, aber ich wollte schon mal wissen wie schwierig sich der Tausch gestalten wird. Sind die nur geklickt oder wie sind die befestigt?
|
|
|
24.10.2007, 20:29
|
#2
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
An den Türen ist alles geklippt,am Armaturenbrett ist in jeder Leiste eine Plastikmutter in 9mm von hinten drauf.Ist gefummel.
Gruss Andre
|
|
|
24.10.2007, 20:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von abenson
An den Türen ist alles geklippt,am Armaturenbrett ist in jeder Leiste eine Plastikmutter in 9mm von hinten drauf.Ist gefummel.
Gruss Andre
|
...und die 3 am Ascher (nach FL) werden von hinten mit Spreizblechen gehalten. Da muß die Konsole ab gemacht werden, um die Aschereinheit auszubauen.
Grüsse
Geändert von Apollo (24.10.2007 um 20:53 Uhr).
|
|
|
24.10.2007, 20:45
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Apollo
...und die 3 am Ascher (nach VL) werden von hinten mit Spreizblechen gehalten. Da muß die Konsole ab gemacht werden, um die Aschereinheit auszubauen.
Grüsse
|
nix... das hab ich mit einem beherzten Ruck so runter gezogen.... die neuen drauf gechlipst und fertig....
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
24.10.2007, 20:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Torgelow
Fahrzeug: E30 328i Cab, E32 730iA V8 (10/92)
|
Hey, dank euch für die tollen Tipps. Ich freu mich schon riesig auf die Leisten :-))
|
|
|
24.10.2007, 20:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
nix... das hab ich mit einem beherzten Ruck so runter gezogen.......
|
...und dann weggeschmissen ? 
|
|
|
24.10.2007, 21:02
|
#7
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Apollo
...und dann weggeschmissen ? 
|
nö, ist alles heile geblieben... aber selbst wenn... sollen ja eh andere drauf...
Gruß
Kai
|
|
|
24.10.2007, 20:41
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Torgelow
Fahrzeug: E30 328i Cab, E32 730iA V8 (10/92)
|
Dank dir für die schnelle Antwort. Klingt ja easy, die verschraubten Teile erklären sich sicherlich von selbst wenn ich die Leisten erstmal in der Hand hab. Wie sieht es mit der Aschenbechereinheit aus (Facelift), gibts da was zu beachten?
Cooles Hausboot hast du übrigens, sehr schön innen. Kann sich das Teil auch von eigener Kraft fortbewegen?
|
|
|
25.10.2007, 16:01
|
#9
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von Greifmaster
Cooles Hausboot hast du übrigens, sehr schön innen. Kann sich das Teil auch von eigener Kraft fortbewegen?
|
...ist vorbereitet und in der Planung.......und wenn ich noch 10 Jahre E32-Teile verkaufe kann ich mir schon mal einen Motor von 2 benötigten holen....
Gruss Andre
|
|
|
26.10.2007, 14:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
[quote=Greifmaster;777795]Dank dir für die schnelle Antwort. Klingt ja easy, die verschraubten Teile erklären sich sicherlich von selbst wenn ich die Leisten erstmal in der Hand hab. Wie sieht es mit der Aschenbechereinheit aus (Facelift), gibts da was zu beachten?
Würd´mich da lieber nicht zu früh freuen,ist echte Strafarbeit die Muttern zu lösen.
Sollte ich es nochmal machen müssen,würde ich eher das Armaturenbrett sprengen...
sg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|