Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2006, 16:30   #1
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Mittellager wechseln lassen ?

Moin !
Nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe, wie man das Mittellager wechselt , hatte ich mich schon an den Gedanken gewöhnt einen Tag unter meinem Auto zu verbringen! Daraufhin habe ich sämtliche benötigten Teile beim "Freundlichen" bestellt.
Der Werkstattmeister meinte, für den Wechsel des Mittellagers würden sie bei BMW ca. 2-3 Stunden veranschlagen.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich die Arbeit selber machen soll.
160-240 € Arbeitslohn erscheint mir nicht zu hoch.
Zumal ich weder Hebebühne noch Auffahrrampen zu Hause habe.

Was meint Ihr?

Danke und Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 17:20   #2
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo D.v.A. !

Bei dem Preis würde ich den Wechsel wohl doch in der Werkstatt machen lassen. Ich habe die Aktion letzten Herbst hinter mich gebracht (vielleicht hast Du meinen Thread gelesen, es könnte allerdings sein, dass meine darin verlinkten Bilder nicht mehr verfügbar sind), das war ohne Hebebühne eine ziemlich langwierige Fummelei.

Allerdings kann es natürlich immer sein, dass vorher nicht abzusehende Zusatzarbeiten erforderlich werden (z.B. wenn Stehbolzen abreißen oder der Mechaniker einem sagt, man brauche eine neue Kardanwelle), die kosten dann in der Werkstatt gerne zusätzliches Geld.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 17:23   #3
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo!

Habe bei mir (zwar E38) auch schon das Mittellager wechseln lassen, freie Werkstatt, 100€ Arbeit, ca 45€ das Teil.

Gruß,
Julian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 19:20   #4
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Mittellager

Moin Alexx!
Na klar, ich habe deinen Thread mindestens 5 Mal gelesen! Und Erich hat dafür gesorgt, daß ich mir die Bilder nochmal ansehen konnte.
Vielen Dank nochmal nach Tokio!

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 20:00   #5
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von D.v.A.
Moin Alexx!
Na klar, ich habe deinen Thread mindestens 5 Mal gelesen! Und Erich hat dafür gesorgt, daß ich mir die Bilder nochmal ansehen konnte.
Ja wenn dem so ist, dann auch von mir ein herzliches Dankeschön an Erich für das Archivieren der Bilder!

Damit all die anderen auch etwas davon haben, versuche ich es jetzt nochmal. Bin ja mal gespannt, wie lange die URLs diesmal gültig bleiben:

Meine Mittellager-Bilder:



















Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 20:10   #6
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard

Für die Nachwelt: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PDF Download
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 20:25   #7
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hi,

man braucht die Welle aber nicht komplett raus zu holen. Wir wechseln das Lager immer unterm Auto, imdem wir die Welle vom Getriebe lösen und seitlich rausschieben. der Auspuff bleibt auch dran, ablassen reicht aus.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2006, 21:53   #8
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard selber machen vs. Werkstatt?

Hi D.v.A,

mich würde interessieren, wie Du Dich jetzt entschieden hast. Ich stehe nämlich vor der selben Entscheidung (s. thread). Obwohl ich eine Grube und nur " 1 linke Hand" habe, schrecke aus folgenden Gründen etwas zurück:

1 womöglich ist der Auspuff "festgebacken"
2 ich brauche noch den passenden Abzieher
3 womöglich bekommt man die Kardanwelle nicht auseinander

Was meinst Du dazu?

Ich werde morgen mal mit Rottaler2 telefonieren und meine "frei"-ndliche 1-Mann-Werkstatt anrufen. Gebe dir dann auch Rückmeldung.

Herzliche Grüße
Andi
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 21:04   #9
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard

Moin Andi !
Ich habe mein Auto heute vorn aufgebockt und schonmal sämtliche Schrauben und Muttern mit "WD 40" eingesprüht. Diesen Vorgang werde ich noch 2-3 Mal wiederholen. Auf jeden Fall will ich versuchen, die Muttern der Auspuff-Stehbolzen zu lösen, ohne die Stehbolzen abzureissen.

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 21:50   #10
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard bin auch schon dran!

Hi D.v.A.,

nach den aufmunternden Worten des 7er-Guru aus Eggenfelden (lieber Reinhard, nochmals vielen Dank für das nette Telefonat ) habe ich es gestern gewagt und nach 1 Stunde in der Grube bereits meinen "Übeltäter" direkt vor mir gehabt: ein Mittellager, dass erst auf den 2. Blick einen tiefen Riss aufweist. Ersatz ist beim "Freundlichen" bereits bestellt (65 Euro und zumindest in meinem "Hinterland" auch nur dort zu bekommen) + Stehbolzen, da ich mich nach dem Studium der entsprechenden threads hier im Forum entschlossen habe, die Stehbolzen kurz und schmerzlos einfach alle abzureissen und durch neue zu ersetzen. Abzieher von nexxus kaufe ich morgen für 66 Euro (den brauche ich demnächst sowieso für meinen XJ 40, ebenfalls mit defektem Mittelager). Morgen abend mache ich dann noch etwas Krafttraining, esse ausreichend und genehmige mir dann ausreichend Schlaf um mich dann am Samstag an die Loctite-Schraube zu wagen.

Herzliche Grüße
Andi

PS: Bis jetzt habe ich nur die Auspuffteile abgesenkt, ich hoffe ich erspare mir das Abschrauben der Krümmerschrauben
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Foto-Doku: Mittellager wechseln Alexx BMW 7er, Modell E32 36 25.12.2005 17:30
Motorraum: weiterses klopfen nach Mittellager wechseln andi2609 BMW 7er, Modell E32 7 14.12.2005 22:25
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 22:04
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 17:02
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group