


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2006, 15:34
|
#1
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Highline - Wie demontiert man den Glashalter unter der Schiebeabdeckung?
Hallo,
der Frage ist eigentlich nix hinzuzufügen.
Mein Holz auf dem Halter ist ziemlich im Popo und ich möchte das Ding aus Alu nachfräsen und dann Polieren, vielleicht noch mit nem schönen Schriftzug versehen (passend zu den Einstiegsleisten "5.0 V12") und verchromen.
Nur find ich die Schrauben nicht...
Danke für die Antworten!
MfG,
Ghostrider
|
|
|
11.02.2006, 16:41
|
#3
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ja genau den unter der Schiebeabdeckung.
Dann muss ich nochmal genauer suchen.
Ich poste dann hier das Ergebnis.
MfG
|
|
|
11.02.2006, 16:57
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Feste ziehen!
Moin!
Das in der Zeichnung als Bauteil 3 beschriebene Rahmenteil mit beherztem Ruck nach oben abziehen - ist nur geclipst. Danach läßt sich die Baugruppe in die Bestandteile zerlegen.
Freude am Highlinern.
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
11.02.2006, 17:07
|
#5
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Moin!
Das in der Zeichnung als Bauteil 3 beschriebene Rahmenteil mit beherztem Ruck nach oben abziehen - ist nur geclipst. Danach läßt sich die Baugruppe in die Bestandteile zerlegen.
Freude am Highlinern.
Alexander
|
...genau so ist`s. ich hab meins auch schon mal zerlegt.
@ghostrider
wie stark ist das holz beschädigt ? sind nur schleifspuren von dem oberen schiebeteil am unteren holzteil ? wenn ja, kannst das durch polieren wieder wegbekommen.
bei mir waren in dem unteren teil richtig tiefe riefen. ich hab das teil unserem aufbereiter gegeben...der hats wieder 1a hinbekommen.
greetz
der art
|
|
|
11.02.2006, 17:36
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
schleifspuren von dem oberen schiebeteil am unteren holzteil
|
Das scheint wohl eine grundsaetzliche Krankheit zu sein, wenn das Ding benutzt wird.
Bei meinem grauen Highline sind Schleifspuren, bei dem blauen keine, weil wohl nicht benutzt.
Kommt wahrscheinlich durch Staubkoernchen die sich dazwischen setzen.
|
|
|
11.02.2006, 18:19
|
#7
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Das scheint wohl eine grundsaetzliche Krankheit zu sein, wenn das Ding benutzt wird.
Bei meinem grauen Highline sind Schleifspuren, bei dem blauen keine, weil wohl nicht benutzt.
Kommt wahrscheinlich durch Staubkoernchen die sich dazwischen setzen.
|
...liegt nicht nur an staubkörnchen. als ich das teil mal komplett zerlegt hatte konnte man sehen, dass sich das obere schiebeteil in der mitte nach unten gewölbt hat  .
damit sich bei meinem frisch polierten unterteil nicht gleich wieder schleifspuren bilden hab ich zwischen ober- und unterteil unterlegscheiben gelegt. dadurch ist der abstand zwischen den beiden teilen gut einen milimeter mehr geworden...das reicht schon um kratzern vorzubeugen.
@ erich
gib das holzteil mal nem lackierer oder aufbereiter, der bekommt das wieder hin  . der klarlack auf dem holz ist mindestens 7 schichten dick --> die kratzer sind ohne große probleme aufzupolieren. ich hab auch schon nen klapptisch polieren lassen mit dem selben ergebnis.
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|