


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2006, 13:47
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
frust hoch DREI!!!!!!
hallo
nachdem ich die letzten beiden tage in der werkstatt verbracht habe ( gottseidank hab ich urlaub) kann ich schon wieder verzweifeln.
die waschwasserkupplung der SWR sollte gewechselt werden, hierbei ist dann
ein zapfen an einer pumpe abgerissen, war natürlich ganz,ganz unten der
behälter der im innenkotflügel neben dem blinker sitzt. (neue pumpe bestellt)
dann wurde das thermostat gewechselt ( er macht jetzt viel wärmer als vorher) hierbei wurde festgestellt,dass einer der seitenbügel des alten thermostat abgebrochen war ( habe ich noch nie vorher gesehen)
dann wurde der drehmomentwandler am lenkgetriebe getauscht ( er siffte pentosin) ging problemlos ohne schwierigkeiten. nach einer probefahrt wurde
dann festgestellt, dass der kühler undicht ist ( sicherlich bedingt durch das
kaputte thermostat vermute ich)neuer kühler wurde bestellt.
und so kommt eins zum anderen, ich habe noch nie,seit 6 monaten, meine
vorgabe geschafft..... eine woche ohne probleme...... das gibts anscheinend
nicht beim fuffi.
viele grüsse von einem echt gefrusteten
peter (ob ich mal einen zweiten kaufe um einen zu fahren,während der andere in der werkstatt steht  )
ps. was muss beim kühlerwechsel beachtet werden??? wieviel automatiköl
geht in etwa verloren??? dann laufen doch auch irgenwelche benzinleitungen
durch den kühler ( habe ich mal gelesen) was kann sonst noch hierbei
kaputt gehen??? mich wundert langsam garnix mehr,bei dem auto.
|
|
|
19.01.2006, 13:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Kopf hoch Peter, das wird schon  du weisst doch: fängst du mal an zu "renovieren" musst du auch weiter machen, sonst wäre alles für die Katz. Ein Teufelskreis 
|
|
|
19.01.2006, 14:00
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von don_franco
Kopf hoch Peter, das wird schon  du weisst doch: fängst du mal an zu "renovieren" musst du auch weiter machen, sonst wäre alles für die Katz. Ein Teufelskreis 
|
hallo don franco
ja, ich habe inzwischen eine art hass-liebe zu diesem auto entwickelt,auf der
einen seite ärgere ich mich ohne ende, auf der anderen seite hänge ich auch
ein wenig an dem dickschiff. manchesmal könnte ich ihn glatt vor die
nächste wand fahren,damit endlich ruhe ist, dann wieder denke ich, na ja,dies
und jenes noch,dann ist sicherlich (erstmal  ruhe)
ich blinzele immernoch mit einem auge zur konkurrenz mit dem stern und dann
wieder denke ich, nee du fährst mal schön den fuffi weiter.
viele grüsse
peter
|
|
|
19.01.2006, 14:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Peter !
Zitat:
Zitat von peter becker
dann wurde das thermostat gewechselt ( er macht jetzt viel wärmer als vorher) hierbei wurde festgestellt,dass einer der seitenbügel des alten thermostat abgebrochen war ( habe ich noch nie vorher gesehen)
|
Interessant - genau das ist bei meinem Thermostat auch mal passiert. Der Motor kam dadurch im Winter immer nur im Stadtverkehr auf Betriebstemperatur, bei Fahrten über Landstraße oder Autobahn blieb er oft sogar im blauen Bereich. Ich bin ziemlich lange so herumgefahren, erst als sich das Wasserpumpenlager mal festgefressen hat und ich liegengeblieben bin, habe ich den Thermostat gleich mitwechseln lassen.
Die Serie von Werkstattaufenthalten, die Du durchmachst, kommt mir nur allzu bekannt vor. Das habe ich schon vor Jahren durchgemacht, damals hat es auch viel an Nerven gekostet. Die Überlegung, ein anderes Auto zu kaufen, ging mir natürlich auch öfter durch den Kopf. Aber inzwischen (ich habe den E32 schon seit über 9 Jahren) bin ich fast schon daran gewöhnt. Ich schraube inzwischen sehr viel selbst, dadurch halten sich die Kosten in Grenzen.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich mir mit meinen Eltern einen "Fuhrpark" mit 3 Autos teile und selbst Dank ÖPNV nicht auf ein Auto angewiesen bin - da kann ich Standzeiten durchaus verschmerzen.
Kopf hoch - das wird schon !
P.S.: Meine Reparaturen 2005:
-Bremskraftverstärker ausgebaut, zerlegt und neu abgedichtet
-neue Bremsscheiben und Klötze vorne
-Klimaanlagen-Zusatzlüfter zerlegt und repariert
-Klimakondensator getauscht
-neuen Kühler eingebaut (alter undicht an Ölkühleranschlüssen)
-schwer zugänglichen Kühlwasserschlauch zwischen Spritzwand und Motor getauscht (Fummelei!)
-Benzinleitung getauscht
-Kardanwellen-Mittellager gewechselt (ohne Hebebühne eine große Aktion)
-neue Batterie eingebaut
-Bremsscheiben und Handbremsbacken hinten gewechselt
...und wahrscheinlich ein paar Sachen mehr, die mir gerade nicht einfallen
|
|
|
19.01.2006, 15:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
@Peter wenn du mal hier auf der Insel bist fährste mal ein paar Tage den Stern, dann kannst du dich immer noch für oder gegen ein Sternmodell entscheiden 
|
|
|
19.01.2006, 15:35
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von don_franco
@Peter wenn du mal hier auf der Insel bist fährste mal ein paar Tage den Stern, dann kannst du dich immer noch für oder gegen ein Sternmodell entscheiden 
|
@ don franco
jow, genau so machen wir es
viele grüsse
peter
|
|
|
19.01.2006, 15:49
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ist das ein vorteil,wenn der kühler eh raus ist
hallo
was mir gerade so durch den kopf geht, wenn mein kühler gewechselt wird,
ist dies die gelegenheit gleich die wasserpumpe und die flachriemen mit
zu wechseln, bei meinem glück kommt das sicherlich sonst eine woche, nachdem der neue kühler eingebaut wurde, das auto hat jetzt 213 000 km
auf der uhr.
viele grüsse
peter
|
|
|
19.01.2006, 17:27
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Lass den von der Werkstatt mal nachschaun nach dem Riemen. Den koennte man evtl. tauschen. Er soll auch die Spannrollen da pruefen, da gehen gerne die Lager kaputt. Hoerste sofort wenn Du die Rollen drehst.
WAPU haelt eigentlich sehr lange. Habe sie in 11 Jahren erst einmal gewechselt vor ca. 60.000 km.
Die wuerde ich drin lassen. Ist auch nicht so billig. ca. 150 im Zubehoer, bei BMW noch mehr.
Behr kannst bei CaMo kaufen, oder Nissens fuer 188 her
http://www.bm24.de/aspcart/default.asp
Der Behr ist sicherlich etwas teurer. Die Nissens tun's aber auch. Ich hab mich aber fuer Behr entschieden.
|
|
|
19.01.2006, 23:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
Das mit dem Bügel am Thermostat kenne ich von meinem Zweitaktmotorrad
Einfach das Ende zurechtfeilen, neu vernieten, Geradebiegen, und er regelt wieder. Ein Bekannter hat es in seiner Firma WIG schweißen lassen, jedem das seine...
Das mit dem Standlichtfassungen kenne ich auch. Die mögen das gar nicht wenn die mal krumm angesetzt werden. Ich mache die inzwischen nur mit Spiegel rein. Einer meiner Vorgänger hat durch blindes Fummeln die Birne in den Schenwerfer fallen lassen, die lag da sicher viele Jahre drin. Aber so hatte ich wenigstens gleich Ersatz
Beim Kunststoff hätte sich BMW schon ein bißchen mehr Mühe geben können. Schließlich war 1990 die Steinzeit schon vorbei...
|
|
|
19.01.2006, 15:10
|
#10
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
@Peter
zum Kühler-tausch:
viel Öl geht dir nicht verloren. bei mir ist es damals ins Getriebe zurück geflossen.
mit Spritleitungen ist in dem Bereich nix
wenn du den Visco-Lüfter auch abschraubst hast genug platz zum arbeiten.
Kühler tauschen ist eine von den einfachen arbeiten am 7er.
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|