Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Montage der Ansaugbrücke??
|
Beim R6?
Ist ganz einfach:
Ansaugstutzen und Drosselklappe ab, die lange schwarze Kabelbox mit den Steckern von den ESV abziehen (vorher Verschraubung lösen, 2x Inbus unter Abdeckkappen), Unterdruckschläuche ab, Rückschlagventil aushängen, Benzinleitungen Spritzwandseitig an der Unterseite der Ansaugbrücke ab (merken, welcher wohin gehört - Hin- und Rücklauf!) Stütze der Ansaugbrücke lösen, alle Steckerverbindungen, die ich jetzt noch vergessen habe, ebenfalls lösen. Dann die (insgesamt 12) 12er Muttern an den Einlässen lösen (mit 'nem Ringschlüssel geht das

) und die gesamte Ansaugbrücke rausheben.
Zusammen geht's wie immer umgekehrt wie auseinander ...
Neue Dichtungen brauchst Du, die gehen beim Ausbau normalerweise kaputt. Und wenn Du die Brücke auf dem Tisch liegen hast, dann vergleich doch mal die Querschnitte mit denen der Dichtungen. An der Brücke ist der Querschnitt gerne mal ringsum 2 mm kleiner

, mit den entsprechenden Folgen für die Strömung. Der Querschnitt im Kopf passt aber normalerweise so einigermaßen.
Nimmst Du 'nen Dremel mit Fräskopf, die Dichtung als Schablone und weitest die Brücke entsprechend auf. Achte auf saubere Übergänge und mach keine scharfen Kanten. Die beiden "Höcker" neben der Einspritzdüse habe ich drangelassen, die dort entstehenden Verwirbelungen sind wohl gewollt zwecks Durchmischung.
Zum Düsenreinigen:
Guckst Du hier - #7