Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 19:24   #1
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard Hat schon Jemand andere Spritzdüsen verwendet??

Z.B. welche vom VR6?

Wie viele Löcher hat die Seriendüse?

Ach ja .... gibt es ´ne Anleitung zur Montage der Ansaugbrücke??

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 20:32   #2
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Z.B. welche vom VR6?

Wie viele Löcher hat die Seriendüse?

Ach ja .... gibt es ´ne Anleitung zur Montage der Ansaugbrücke??

Gruß


von welchem Motortyp sprechen wir denn Jetzt ????

beim M70 ( V12 ) bleibt die Ansaugbrücke drauf ,wenn du die Düsen wechseln willst .


aber wozu wechseln oder andere aussprobieren die düsen kann man doch mit Ultraschau reinigen lassen ... oder man kauft sich son Ultraschallreinigungsgerät .... z.B bei Ebay für 30 Euro ( Neu )

__________________
gruß David
Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 20:40   #3
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Huh .... vom M30

Da ich eine B11 Brücke habe, will ich diese tauschen..... zugleich wolte ich mal mit anderen Düsen experemintieren ....


Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 02:18   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard vom Ford Mustang

ist in USA oft benutzt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_17.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 09:06   #5
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard Hey Raffael

Ich habe in meinem M30B30 die Einspritzdüsen vom M50/52 24V drin
Die haben 4kleine statt 1großes Loch!
Geht von unten raus viel viel besser, verbrauch ist weniger
obwohl der BC mehr anzeigt, liegt aber am anderen wiederstand der Düsen!
Ich fahr jeden tag 210km 110km Bundesstr. 100km Autobahn (120km/h Schweiz)
und er braucht 9,7-10,5L/100 (730iA R6 280000KM) der BC zeigt halt 14,5L/100
aber das was beim Tanken raus kommt ist wichtig

Falls es jemand wissen mag:
Die original Düsen sind GELB und die 24V sind Türkis
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 22:07   #6
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Montage der Ansaugbrücke??
Beim R6?

Ist ganz einfach:
Ansaugstutzen und Drosselklappe ab, die lange schwarze Kabelbox mit den Steckern von den ESV abziehen (vorher Verschraubung lösen, 2x Inbus unter Abdeckkappen), Unterdruckschläuche ab, Rückschlagventil aushängen, Benzinleitungen Spritzwandseitig an der Unterseite der Ansaugbrücke ab (merken, welcher wohin gehört - Hin- und Rücklauf!) Stütze der Ansaugbrücke lösen, alle Steckerverbindungen, die ich jetzt noch vergessen habe, ebenfalls lösen. Dann die (insgesamt 12) 12er Muttern an den Einlässen lösen (mit 'nem Ringschlüssel geht das ) und die gesamte Ansaugbrücke rausheben.

Zusammen geht's wie immer umgekehrt wie auseinander ...

Neue Dichtungen brauchst Du, die gehen beim Ausbau normalerweise kaputt. Und wenn Du die Brücke auf dem Tisch liegen hast, dann vergleich doch mal die Querschnitte mit denen der Dichtungen. An der Brücke ist der Querschnitt gerne mal ringsum 2 mm kleiner , mit den entsprechenden Folgen für die Strömung. Der Querschnitt im Kopf passt aber normalerweise so einigermaßen.

Nimmst Du 'nen Dremel mit Fräskopf, die Dichtung als Schablone und weitest die Brücke entsprechend auf. Achte auf saubere Übergänge und mach keine scharfen Kanten. Die beiden "Höcker" neben der Einspritzdüse habe ich drangelassen, die dort entstehenden Verwirbelungen sind wohl gewollt zwecks Durchmischung.

Zum Düsenreinigen:
Interner Link) Guckst Du hier - #7
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Spritzdüsen ausbauen - wie? heppinger BMW 7er, Modell E38 22 30.01.2014 07:23
Karosserie: Spritzdüsen ?? Webchris BMW 7er, Modell E32 0 10.06.2005 16:53
Karosserie: Spritzdüsen Einstellung SuperSeven BMW 7er, Modell E38 1 27.01.2005 18:54
Vertopfte Spritzdüsen Frontscheibe ullih BMW 7er, Modell E38 11 05.12.2002 08:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group