Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2005, 12:39   #1
dewulf
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 750i V12 BJ 04/91
Standard 740i BJ93: Automatik "singt" wenns kalt ist ?!

Hallo Leute,

Mein Automatikgetriebe "singt" (nicht wirklich ein schleifendes Geräusche, aber so ähnlich). Nach ca. 1km fahrt isses dann weg ! Weiters schaltet das Getriebe manchmal hart - könnte aber nicht sagen, dass es immer beim gleichen Gang vorkommt. Was ich jedoch beobachtet hab ist, dass es nur vorkommt wenn ich mit wenig Gas beschleunige. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, schaltet er ganz sanft, wie es sein soll.

Ist das Getriebe im A*sch ?
Reicht ein Ölwechsel ?
Was kostet ein Ölwechsel ?
Woher weiss ich, welches Öl rein muss ?
Oder reicht ein Steuergeräte-Reset ?

der 740er hat jetzt knapp über 250.000km runter.

Danke,

Wolfi
dewulf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 13:00   #2
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard Hay Wolfi

Sofort das Sieb im geriebe wechseln!!!!!!! Das ist die Pumpe wo Singt.
Wenn das Öl kalt ist ist es dickflüssiger und wenn dann das Sieb schon zu ist gibt es probleme beim Saugen und nach kurzer Strecke wird das Öl
dünner dann geht es ohne gereusche!

Meine Automatik ist derzeit kaputt und ich kann Dir sagen es ist ein sehr teurer spass! Bei mir ist allerdings das kleine Kuplungspaket A verschlissen, jezt rutscht die Automatic durch ( 273800km )

Für dein Getriebe kostet der Öl-Filter(Sieb) mit Dichtung(O-Ring) 30.00.-
Öl kann ich dir nicht sagen,ich weis nich was bei deinem reinkommt!
Ich hab bei mir ATF-Dexron2 drin das waren glaub ich 35€ 5liter!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli

Geändert von Saba (20.06.2005 um 13:13 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 15:27   #3
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Moin Olli!
Ich wollte mich noch mal bei dir bedanken. Mein Dicker fing vor 4 Wochen auch langsam an zu singen. Dank deines Kommentars habe ich nun einen Geriebeölwechsel machen lassen. Nun singt nur noch der Fahrer.
Besten Dank für den Tip!!!!!!!!
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 16:49   #4
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Idee Shell-Schmierstoff A5S560Z bzw. ZF 5HP30

Nachdem nun "mal eben" knapp 10 Jahre seit meinem letzten Interner Link) Beitrag zum Thema 5-Gang Automat und Schmierstoff ins Land gegangen sind, möchte ich den Thread aus aktuellem Anlass noch einmal aufgreifen.

Heute habe ich mich, im Sinne einer -leider immer seltener werdenden- längeren Bewegungsfahrt, auf den Weg zu ZF nach Holzwickede gemacht, um dort u.a. meinen Tombola-Gewinn des letzten 7er-Jahrestreffens in Bönen einzulösen.
Das Glück hatte mir, wie es passender nicht hätte sein können, Ende Mai den ersten Preis und damit einen kompletten Automatikgetriebe-Service direkt beim Hersteller beschert.

Da der ansonsten eigentlich hervorragend schaltende Automat im kalten Zustand zuletzt hin- und wieder gleich während des ersten Schaltvorgangs des Tages meinte in das Getriebenotprogramm wechseln zu müssen, und im Fehlerspeicher der EGS mehrere Drehzahlsignal-Fehler abgelegt waren, hatte ich im Vorfeld des Gratis-Service zusätzlich um Bestellung des entsprechenden Induktivgebers, sowie des zugehörigen Kabelbaums gebeten.

Nachdem ich, während mein auf Grund der Anfahrt noch knall-heißes Getriebe erst einmal mit Ventilatoren heruntergekühlt wurde, den Meister eher beiläufig und im Scherz fragte ob man denn auch noch eine ausreichende Menge des guten Shell LA2634 vorrätig hätte, bekam ich dann eine interessante Auskunft:
Laut eines internen Rundschreibens im Hause ZF entfällt die Verwendung des mittlerweile nicht mehr produzierten LA2634 vollständig, welches ab sofort und mit uneingeschränkter Freigabe durch das ZF-eigene Lifeguardfluid 5 ersetzt wird.
Leider ließ sich das Original-Rundschreiben auf die Schnelle nicht elektronisch auftreiben, nachzulesen ist dieser Umstand nun aber auch ausdrücklich in der ab dem 1.7.2015 gültigen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schmierstoffliste TE-ML 11.
Mein Getriebe wurde dementsprechend bei dieser Gelegenheit direkt "umgeölt".

Induktivgeber und Kabelbaum, sowie die beiden (schon wieder) verschlissenen äusseren Wellendichtringe sind nun ebenfalls erneuert, wobei nur die reinen Materialkosten berechnet wurden - vielen Dank dafür!
Das erwähnte Fehlerbild bzgl. des Notprogramms scheint nun Geschichte zu sein, das Schaltverhalten ist unverändert gut bis sehr gut.

Zwei kleine Tipps gab mir der Meister noch mit auf den Weg: Wann immer es aufgrund der räumlichen Situation möglich sei, solle man im Idealfall beim einlegen des Ganges (D / R) nicht gegen die Bremse arbeiten, sprich Bremse treten, Hebel ziehen und während der Gang greift wieder die Bremse lösen und das Fahrzeug (wie gesagt wenn möglich!) ruhig einen Meter anrollen lassen. Das wirkt sich geringfügig positiv auf die Druckverhältnisse im Automaten und somit auf den Erhalt des alten Schätzchens aus.
Des Weiteren rät er, das Fahrzeug vor längeren Fahrpausen möglichst so einzuparken das man vorwärts wieder losfahren kann, da die Ölversorgung im ersten Augenblick gerade bei kaltem Öl noch nicht optimal ist und das der Lebensdauer des empfindlichen Rückwärtsgang des 5HP30 möglicherweise auf Dauer ebenfalls zuträglich ist.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 17:22   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Mick Beitrag anzeigen
...
bekam ich dann eine interessante Auskunft:
Laut eines internen Rundschreibens im Hause ZF entfällt die Verwendung des mittlerweile nicht mehr produzierten LA2634 vollständig, welches ab sofort und mit uneingeschränkter Freigabe durch das ZF-eigene Lifeguardfluid 5 ersetzt wird.
Leider ließ sich das Original-Rundschreiben auf die Schnelle nicht elektronisch auftreiben, nachzulesen ist dieser Umstand nun aber auch ausdrücklich in der ab dem 1.7.2015 gültigen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schmierstoffliste TE-ML 11......

Mick
So "intern" scheint die Information aber nicht zu sein:

Dieses Rundschreiben habe ich am 6. Juli als Email bekommen, weil ich mich mal hab in den Verteiler hab eintragen lassen - das ist für jeden möglich.

Die Ausgabe im Internet kannst Du hier nachlesen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://login.clickpublic.de/-viewon...a/88MhkLPhxt/1

Da steht genau der Wegfall des genannten Öls drin
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (28.07.2015 um 17:28 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 22:31   #6
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
So "intern" scheint die Information aber nicht zu sein:
Das ist die normale Kundeninformation, die landet bei mir auch regelmässig im Spam-Ordner..
So wie ich es verstanden habe handelte es sich schon um eine etwas detailliertere Information für das operative Personal, die auch Details zu den technischen Eigenschaften und Unterschieden der Schmierstoffe dokumentiert hat.

Bis heute konnte ja nicht wirklich umfänglich geklärt werden, worin der tatsächliche funktionale Unterschied zwischen der Lebensdauerölung (!?) für die Getriebe mit konventioneller Wandlerkupplung (Shell) und derer mit geregelter Wandlerkupplung (Esso) besteht, die Druckfestigkeit ist es jedenfalls nicht, die ist identisch.
Andererseits wirken sich Falschbefüllungen mitunter dramatisch aus, wie hier im Laufe der Jahre ja auch immer mal wieder zu lesen war.
Von daher ist im Sinne der Erhaltung automobilen (automatisch geschalteten) Kulturgutes unbedingt Aufklärung und Transparenz angezeigt!

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 22:29   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Mick Beitrag anzeigen
Laut eines internen Rundschreibens im Hause ZF entfällt die Verwendung des mittlerweile nicht mehr produzierten LA2634 vollständig, welches ab sofort und mit uneingeschränkter Freigabe durch das ZF-eigene Lifeguardfluid 5 ersetzt wird.
Exakt und das ist ein alter Hut. Die Schmierstofflisten haben sich Stand 01.01.2013 geändert.

Interner Link) Neue Anleitung 5HP30 Getriebe Ölwechsel + Kügelchen etc. - Seite 7
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 22:42   #8
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Exakt und das ist ein alter Hut. Die Schmierstofflisten haben sich Stand 01.01.2013 geändert.

Interner Link) Neue Anleitung 5HP30 Getriebe Ölwechsel + Kügelchen etc. - Seite 7
Mal abgesehen davon das die Liste längt umgezogen ist, tauchte das ZF Lifeguardfluid 5 im Zusammenhang mit der frühen Serien des 5HP30 in 2013 zum ersten mal überhaupt als mögliche Option auf, LA2634 wurde aber weiterhin befüllt.
Das ist jetzt vorbei, LA2634 wird nun einfach gar nicht mehr "supported", wenn Sie es aufmachen, ölen sie auch um.
Daher habe ich -nicht ganz zufällig- Begriffe wie "entfällt", "vollständig" und "ersetzt" verwendet.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 13:01   #9
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Na toll. Mein A-Getriebe singt wenn er heiß abgestellt wurde und dann wieder anspringt und sofort gefahren wird. Öl ist 2 mal neu mit Sieb. ansonsten alles normal. wat nu?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 13:18   #10
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard Hay UBE

Genau das hat meines auch gemacht, jetzt gibt es ein Generalüberholtes!
Das ist grausam aber es schön reden hilft leider auch nichts
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Braucht eigentlich ein Schalter immer weniger als Automatik? hotrod BMW 7er, Modell E38 79 13.04.2006 18:23
BMW 740i - Automatik M5NM500 BMW 7er, Modell E32 5 27.10.2003 14:35
Differenzial geplatzt 740i E38 Automatik GlaubtMann BMW 7er, Modell E38 7 06.06.2003 15:20
Steuergerät defekt beim 740i, E32, BJ93 Willi BMW 7er, Modell E32 2 26.11.2002 08:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group