


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2005, 11:18
|
#1
|
domestizierter Neo Hippie
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Breitbrunn
Fahrzeug: BMW 750i '89 (E32)
|
4.0 V8 M60 vs. 5.0 V12 M70
Hi ihr!
Meine Frage gestaltet sich ganz kurz:
Gehen wir mal von einem Auto aus, das ohne Motor 1.000 kg wiegt und für das die Motoren M60 und M70 zur Disposition stehen
Wenn man an beiden Motoren die gleichen Veränderungen vornimmt bzw. den gleichen Aufwand betreibt, aus welchem lässt sich mehr Leistung rausholen UND welcher ist für solche Spielereien standhafter?
Ich spreche von Modifikationen wie z.B. Zylinderkopfbearbeitung, Nockenwellen, Schmiedepleuel und -kolben, feingewuchtete Kurbelwelle, Einzeldrosselklappen, etc. etc. (also im Grunde das was man unter "klassischem Tuning" versteht  ).
Hinzu kommen Überlegungen wie Gewicht (V12 wiegt ca. 40 kg mehr, oder?) und die Frage, für welchen Motor entsprechende Teile leichter zu bekommen sind. 
Andererseits hat der M70 natürlich noch gewaltige Reserven, was die Verdichtung von nur 8,8:1 statt 10,0:1 beim M60 betrifft. Nur wird das wohl auch seine Gründe haben!?
Und eine grundsätzliche Frage noch zur Ergänzung: Gibt es alternative vergleichbare Motoren die evtl. noch besser geeignet sind?
Gruß an alle,
Tobi
__________________
|
|
|
26.05.2005, 11:36
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Kurze Antwort - nehme den M60 Motor für solch Spielerei ...
Wenn du Geld und Zeit sparen willst, nimm einen M5 Motor aus einem E39 - der hat Power und ist standhaft ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
28.05.2005, 12:37
|
#3
|
domestizierter Neo Hippie
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Breitbrunn
Fahrzeug: BMW 750i '89 (E32)
|
Zitat:
Zitat von freak
Wenn du Geld und Zeit sparen willst, nimm einen M5 Motor aus einem E39 - der hat Power und ist standhaft ...
|
Kann's sein dass Du eher den M5 Motor aus dem E34 meinst? Weil 6-Zylinder statt 6-Zylinder im 6er halt leichter geht 
|
|
|
28.05.2005, 14:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Bohr die Zylinder des M70 auf soweit es die Wandungen hergeben, mach Teile aus dem Rennsport hinein, setz die Verdichtung hoch, und tausche das Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe. Dann dürfte die Rakete fertig sein.
Mit den Nachteilen wie kurzer Lebensdauer für Motor und auch aller anderen Autoteile, und dass das schön gleichmässige Drehmoment auch im Drehzahlkeller weg ist. Wenn die Massnahmen aussen nicht auffallen, gibts sogar TÜV.
Hoffentlich bist du auch in der Elektrik fit, damit du die Steuergeräte entsprechend einstellen kannst. Fang doch zur Übung mit einer vergleichsweise einfachen Massnahme an, schalte den Werkstattmodus komplett aus. Ich glaube, wenn du das schaffst, und gut beschrieben und bebildert hier ins Forum stellst, werden dir sehr viele Leute sehr dankbar sein.
Gerhard
|
|
|
14.08.2005, 20:04
|
#5
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
ich glaube ein Klassisches Tuning am V12 wird sehr teuer.
da hast ja schonmal 4Zylinder mehr!
Eizeldrossel, neue Kolben, Pleul, Kurbelwelle, Ventile und Ventiltrieb Drehzahlfest machen, Nockenwellen, Auspuff, programierbare Zündung/Einspritzung, Kolbenbodenkühlung nachrüsten und dann noch alles auf dem Prüfstand einstellen.
hab keine Ahnung was das kostet aber ich denke weit über 30.000 nur für die Teile.
dafür kann man sich schon den neuen 48V gönnen und hat was Standfestes.
Und man bekommt die Motorhaube zu ;o)
aber richtig interessant wird es wenn man die Abgassnormen und daraus folgende Lärmbelästigung nicht berücksichtigen muß.
wenn man auch nicht zu viel wert auf Haltbarkeit legt hätte man da schon ne richtige Höllenmaschine.
Aber dann bekomst auch schon den F1 Motor für das Geld.
das einfachste wäre den V12 nur etwas zu optimieren. verdichtung erhöhen, Kanäle bearbeiten, Ansaugbrücken- und Abgaskrümmerflansche anpassen/überarbeiten. die daraus folgende abstimmung wäre auch einigermaßen über verstellbare Nockenwellenräder zu machen.
Beim V8 lassen sich bestimmt auch noch ein paar PS finden aber ich steh auf V12
aber wie man es auch dreht und wendet ist man beim Faktor Kosten/Nutzen immer mit einem größeren Motor besser beraten.
Und ein Ammi V8 ist schneller und günstiger auf 700 PS gebracht.
Einfache Technik, Teile gibt es schon zu kaufen und müssen nicht erst teuer angefertigt werden.
Gruß Thomas
|
|
|
10.02.2006, 08:53
|
#6
|
Österreicher
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: Opel Omega A 2,4/ Opel Omega A 2,0/ BMW 730i R6
|
also ich hab gehört, dass der V8 für solche spielerein viel besser sein soll.
naja ich mein der hat 4zyl weniger geht aber trotzdem genau so gut wie der V12.
ausserdem ist er weniger aufwand weil es eben ein kleinerer motor ist und was hier ja nicht interessiert ist , dass er billiger in der erhaltung und wartung ist.
|
|
|
26.02.2008, 19:32
|
#7
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
|
|
|
26.02.2008, 20:45
|
#8
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Achtzylinder
|
Sorry aber Deine antwort verstehe Ich nicht!!!!
Du stellst in einem Tread über entweder V12 oder V8 in einer anderen Karosse ein Bild Zweier E32 ein schön wenn es ein V12 und ein V8 wäre hätte es ja wenigstens einwenig bezug zum Thema aber was soll ein V8 und ein R6 und dann ist es ja immernoch beide E32 also nix V12 oder V8 im z.b. E30!!!
Oder wolltest Du nur mal wieder etwas zum Forum beitragen?????
mit unverständlichem Gruß DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
26.02.2008, 20:50
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
was mir zu dem thema gerade auch noch eingefallen ist, es gibt doch
da einen englischen sportwagen, mir fällt der name im moment nicht ein,
irgendwas mit F1 ?? meine ich,der hat doch auch den BMW V12 als basis
motor und der soll ja dampf ohne ende haben.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.02.2008, 20:52
|
#10
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
was mir zu dem thema gerade auch noch eingefallen ist, es gibt doch
da einen englischen sportwagen, mir fällt der name im moment nicht ein,
irgendwas mit F1 ?? meine ich,der hat doch auch den BMW V12 als basis
motor und der soll ja dampf ohne ende haben.
viele grüsse
peter
|
Peterchen MC Laren F1!!!!627PS
hier ein Video einer Testfahrt!
Gruß DD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|