


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.01.2015, 14:40
|
#1
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Nockenwellensteuerung N73 760I
Hallo @ all,
ich habe hier mal ein Problem, wo mir einfach die Ideen ausgehen.
Folgendes:
Ich habe das Fahrzeug übernommen mit Zündaussetzern, und schütteln im kalten Zustand. Fehlerspeicher sagte Zündaussetzer auf meheren Zylindern beider Bänke. Diese sind nun beseitigt, da waren es verkokungen und undichtigkeiten.
Dann, das schütteln im kalten Zustand. Da sagt der Speicher Nockenwellensteuerung Einlass und Auslass Bank Slave, also Fahrerseite.
Ich habe zuerst festgestellt, das die Steuerzeiten um mind. 8° in Richtung früh verstellt war, dieses habe ich korrigiert. Speichergelöscht, alles zusammengebaut und laufen lassen. Motor läuft nun Seidenweich, keine Aussetzer mehr, aber nach ca. 30 sek. schüttelt der Motor kurz, für ca. 10 sek. und dann geht der Motor ins Notprogramm. Der Motor läuft dann zwar wieder Seidenweich, aber sobald man gas gibt schüttelt sich der Motor bis ca 2000 umdrehungen und danach läuft er wie geschmiert.
Fehlereintrag: Nockenwellensteuerung Einlass und das gleiche für Auslass.
Ich habe dann kontrolliert ob ich Signale auf den Magnetventilen habe, und da kommen auch 8,2V an.
Als nächstes habe ich die Steurgeräte untereinander getauscht, um da evtl. einen Fehler auszuschliessen. da der V12 zwei identische Steuergeräte hat, somit kein Problem. Fehler ist auch nicht mitgewandert.
Als nächstes würden mir die Vanoseinheiten einfallen, jedoch ist es mehr als unwahrscheinlich, das gleich beide auf einer bank ausfallen.
Und nun die Frage, hat von euch noch jemand ideen wo ich suchen könnte?
Ach ja, ich werde gleich mal noch eines der Magnetventile tauschen, um zu sehen das es nicht an diesen liegt.
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
31.01.2015, 15:52
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
So, nockenwellensensor Signale kommen auch
Einlass magnetventil habe ich auch gerade mal getauscht, keine Änderung. Der Motor läuft super seidenweich, aber beim leichten Gas geben wieder das schütteln
|
|
|
31.01.2015, 16:22
|
#3
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Könnte ein Kabelbruch vom Sg sein :-)
|
|
|
31.01.2015, 16:31
|
#4
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Könnte ein Kabelbruch vom Sg sein :-)
|
Spinner
Es ist in der tat ein Kabelbruch direkt vorm Steuergerät slave.
Für mich ist der Fehler zwar unplausibel weil nur ein Kabel gebrochen ist. Aber egal, gefunden, wird geflickt und fertig
|
|
|
31.01.2015, 16:42
|
#5
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Behältst Du den, nachdem Du ihn repariert hast? 
|
|
|
31.01.2015, 17:02
|
#6
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Neeee du, nach dem ich den ganzen rotz an den Ventilen gesehen habe, muss ich für mich sowas gewiss nicht haben.
Ich bin auch mal gespannt, wann ich die ersten Anfragen eines 760 Fahrers wegen vsd bekomme. Die Konstellation ist nämlich die selbe wie beim v8
|
|
|
02.02.2015, 07:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Frage: Kabelbruch geflickt - Problem weg?
Hinweis: Ich hab mal die Stecker von den beiden Magnetventilen der Vanos vertauscht. .. hab das Kabel weg gehabt und falsch zurück verlegt. Statt über und rechts neben dem Kettenkastengehäuse lang zu laufen (Bank2 N62 von vorne gesehen) habe ich es symmetrisch zur Bank1 verlegt, also links und unter das Kettenkastengehäuse. Somit habe ich das lange Ende des Steckers und das kurze Ende genau falsch angeschlossen. Der Motor startete einwandfrei... wenn ich aber leicht Gas gegeben hab ist er abgesoffen. Wenn ich etwas stärker Gas gegeben hab, schüttelte er sich stark und hatte vermutlich Zündaussetzer (weiß nicht mehr). Wenn ich stark Gas gegeben hab, machte es ein Zisch-Geräusch aus Richtung der Drosselkkappe... joa... war knapp vorm heulen weil ich zuvor die VSD gemacht hatte und keine Idee hatte wo ich etwas falsch gemacht haben könnte. Habe dann nochmal Fotos und Videos angesehen, da ist es mir dann aufgefallen.
Also, wirf mal ein Blick aufs Kabel - falls die Reparatur des Kabelbruchs nicht hilft und du es nicht schon getan hast 
greez
|
|
|
02.02.2015, 08:36
|
#8
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Hi Wally, nein es war in der tat ein Kabel direkt am Stecker vorm Steuergerät gebrochen. Mal kam das Signal, mal nicht. Beim v12 kann man die Kabel der magnetventile nicht so einfach vertauschen, da sie auf beiden Bänken unterm Zylinderkopf her laufen. Nicht so wie beim v8, eins von oben , das anderen von unten....
Der Wagen läuft wieder wie ne eins, und ist schon wieder zurück in Holland......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|